Steuergerät Lampenkontrolle 7M0941598 nachrrüsten

#9

Ich habe nochmals recherchiert und folgendes herausgefunden…

  1. die „Teile - Geschichte“ der MFE ist

7M3 962 258 G bis 1.10.2000…

ersetzt durch M bis 1.8.2002…

ersetzt durch S bis 1.11.2002…

ersetzt durch AD bis 1.3.2004…

ersetzt durch AH bis 1.10.2005…

ersetzt durch AM bis 1.4.2007…

ersetzt durch BB …… aktuell um circa 1300,- beim Freundlichen

  1. Weiters habe ich die mir zur Verfügung stehende MFE (… 7M3 962 258 G ) mit VCDS gecheckt.

Eine Codiermöglichkeit für die Lampenüberwachung habe ich keine gefunden.

Die Messwertblöcke für die Lampenkontrolle sind

9,3 und 9,4 Abblendlicht

10,0 Bremslichter

10,2 und 10,3 Bremslicht

Meine Gedanken darüber …

In VCDS steht dazu der Hinweis **„nur bei KI mit Lampenüberwachung“ **

…daraus schliesse ich, dass es vom KI abhängt ob man eine anzeige für die Lampenüberwachung hat oder nicht wink.gif .

Von den KI´s gibt es im Ersatzteilkatalog viele Versionen für die Unterschiedlichen Ausstattungs Codes.

Ob sich die Anzeige für die Lampenüberwachung über die Codierung des KI aktivieren lässt kann ich nicht sagen. Ich habe kein KI für einen Test …

Die MFE signalisiert dem KI einen Lampenausfall über eine blau / rote 0,35 mm2 Leitung vom Stecker P6 / Pos 19 an den grünen KI Stecker Pos. 21. Ich vermute mal, dass diese Leitung in allen Fahrzeugen vorhanden ist. In den SLP finde ich keine widersprechenden Hinweise. Das vorhanden sein dieser Leitung könnte man leicht am Stecker P 6 der MFE prüfen wink.gif .

Bei meinem Test mit der MFE lieferte die Leitung ein 12 V Signal wenn keine überwachte Lampe angeschlossen ist -

Beim KI kann man darauf achten ob beim Lampentest nach dem Einschalten der Zündung die Kontrolllampe der Lampenüberwachung aufleuchtet. So weis man ob die Lampe überhaupt vorhanden ist.

Wenn sie nicht aufleuchtet kann es sein, dass Lampe ( wahrscheinlich eine LED) im KI nicht verbaut ist.

So war es bei meinem alten 1999 er KI - die fehlenden LED´s inkl. der Torwiderstände habe ich einfach nachgerüstet cool.gif

Der Vollständigkeit halber noch Bilder der MFE Platine

auf dem 2. Bild sind zwischen den Steckern die Widerstände zu sehen - Metallplättchen mir den mäanderförmigen Einschnitten

Die Platine der MFE kann man leicht checken ohne dass die MFE ausgebaut werden muss.

Fahrzeugbatterie abklemmen, alle Steckverbindungen von der MFE abstecken. Im Gehäuse der MFE sind 6 in Löchern versenkte TORX Schrauben. Wenn man diese entfernt kann der Deckel abgenommen werden und die Platine fällt aus dem Gehäuse ….

2 „Gefällt mir“