Steinschlag auf der Motorhaube - Der Anfang!! (leider)

Hallo zusammen!

Hab bei ner Autowaschaktion am Wochenende festgestellt das mein erst 3 Monate :!: junger Sharan die hier oft genannten Steinschläge mit Lackabplatzer auf der Motorhaube hat :cry: War dann heute bei der „AuWeh“ - Vertragswerkstatt (anders kann man die da nicht nennen) und die meinten nur daß das „normal“ sei bei Steinschlägen aber sie melden es mal trotzdem weiter. Ich denk mal, Ihr könnt Euch meine Halsschlagadern vorstellen… :evil:

Jetzt würd mich mal interessieren wer das auch schon mal hatte und wie das bei Euch gelöst wurde (Garantie, Selbst Bezahlt o. Schwarz :wink: ), damit ich etwas in der Hand hab wenns hart auf hart kommt.

Bin eh schon drauf und drann mit denen nur noch über einen Rechtsanwalt zu reden, aber das ist eine andere und längere Geschichte… :twisted:

mfg

Roland

#1

Bei meinem letzten und meinem vorletzten Sharan wurde das auf Garantie oder Kulanz gemacht, war allerdings 2000 und 1998

#2

Meiner bekommt gerade das gesamte Heck neu lackiert, dauert drei Tage, aber geht alles auf Garantie (ist drei Jahre alt)

#3

Das hört sich ja schon mal gut an, bin gespannt was der Werksmensch dazu sagt. Bin stinksauer, da kauft man sich schon so ein teures Auto und dann nach 3 Monaten das. So sah selbst mein alter Passat Variant mit 13 Jahren und 538.000km nicht aus!

mfg

Roland

#4

Aber dein alter Passat wurde auch nicht mit den umweltfreundlichen Wasserlacken lackiert …

(Das scheint (einer) der Preis(e) für ein gutes Umweltgewissen zu sein !)

Der Grund für die Absplitterungen, scheinen Toleranzen in der Lackmischung zu sein. In den Lack gehört eine genau dosierte Menge „Weichmacher“. Offensichtlich hat man in Palmela damit Probleme … Der VW Werkskundendienst weiss das scheinbar und bearbeitet deshalb Reklamationen relativ kulant.

Viel Glück !

mavo

#5

Moin mavo,

ich habe ähnliche Probleme mit meiner Motorhaube,

aber wie in meinem neuen Betrag schon gesagt, lehnt es meine

Werkstatt ab, das auf Garantie zu lackieren.

Selbst wenn ich es schaffen würde, dies auf Garantie durchzusetzen (…hier weiß ich auch noch nicht wie…?!? :frowning: )

was ist dann nach Ablauf der Garantie…?

Die Qualität des Lackes wird dann ja auch nicht eben besser…

oder ?

Grüße

Max

#6

Moin,

moin, auch wenn ich der Meinung bin, dass sich hier wieder einige Leute künstlich aufregen (gut, wenn meiner kein Firmenwagen wäre würde ich vielleicht auch anders denken…)

, aber zu diesem Thema kann ich einen gewissen Erfahrungswert beisteuern. Mein alter Galaxy hatte nach 15 Monaten (ca.50000km) auch schon sichtbaren Steinschlag auf der Haube. Dann hatte ich einen kleinen Crash und die gesamte Front wurde erneuert. Die von Hand lackierte neue Haube war von der Qualität her deutlich besser und sah auch am Schluß bei 118000 km noch aus wie neu.

#7

Hallo,

hatte mit meinem Sharan auch Probleme mit der Motorhaube. Steinschlag ist bei unseren Motorhauben denke ich normal. Was nicht passieren darf ist das der Lack hinter der eigentlichen Steinschlagstelle aufplatzt. Das war bei mir nach gut 2 Jahren über die ganze Motorhaube verteilt der Fall. Bin dann zu meinem Freundlichen, bei dem ich die Karre auch gekauf habe (deutsches Bestellfahrzeug). Beim 3-ten Besuch war der richtige Herr nicht gerade unauffindbar :twisted: Er machte dann Fotos und wollte sich bei mir melden. Auf den Aunruf warte ich heute noch :evil: :evil: :evil:

Durch Zufall bin ich dann in einem anderen VW-Autohaus wegen was anderem gewesen. Der Meister spricht mich ohne mein Zutun auf die Motorhaube an ! Wurde dann ohne Probleme auf Garantie neu lackiert.

Soll heißen, vielleicht solltest Du mal in einer anderen VW-Werkstadt nachfragen.

Nur einige können Garantie-Lackarbeiten selbst entscheiden, alle anderen brauchen erst das OK von VW.

Ich bin durch Zufall bei der richtigen gelandet.

#8

So, bei mir wurde von dem AuWeh-Menschen angeschaut und der brachte mich doch glatt auf die Palme. Tat so als wäre sowas noch nie passiert, sagte noch das fällt nicht unter die Garantie, aber aufgrund des ganzen Ärgers den ich schon mit der Werkstatt hatte ist er so kulant und gibt das ok!!!:twisted:

Eigentlich ne Frechheit, ist hier im Forum als Schwachstelle gut genug bekannt und bei vielen auf Kulanz/Garantie erneuert worden. Naja, habs ja letztendlich auch bekommen so oder so, mir egal.

Nur kann ich meinen Pampersbomber schon wieder hinbringen, die haben das wohl den Lehrling machen lassen… Ein fast 15cm im Durchmesser Fleck der aussieht als hätten sie unter dem Klarlack mit nem 400er Schmirgel rumgemacht!!!:shock: :shock:

Mal sehen was der Servicechef diesmal sagt wenn ich wieder vor der Tür stehe…

@ Alfred:

Das hat nichts mit künstlich Aufregen zu tun, so etwas darf eigentlich bei so einem teueren Auto (ebenso wie die anderen Mängel) nicht passieren, zumindestens nicht nach drei Monaten.

Bei einem Firmenwagen ist mir das auch egal (vorallem weil die meinen alle oliv sind :wink: ), aber so gehts um mein sauer erspartes…

mfg

Roland

#9

nabenz*

auch ich hatte nach dem ersten winter (4 monate) ne menge steinschlag auf der haube, komischerweise nur dort, am stossfänger oder dachholm nicht einen einzigen. als ich reklamierte, sagte meister ich-weiss-von-nix: „und was sollen wir nach dem nächsten winter machen? wieder lackieren?“…nett, nicht wahr?

zum glück erledigte sich das problem von selbst: ein frühjahrsstürmchen liess ein ästle genauuuuuuuuuu auf die haube fallen, ergo ein fall für die kasko.

der motorraumdeckel wurde lackiert und ist seitdem(!) ohne makel.

übrigens: was mich noch mehr stört, ist der zunehmende belag auf der innenseite des xenon-scheinwerfers…hat das vielleicht hier noch jemand und weiss sogar einen tip für die beseitigung?

gruss aus berlin, christian

#10

5b2f993bbf6e1a095b4a816505cab032.jpg

mein Sharan hat auch solche " Steinschläge "

er ist 4 jahre und hat 41000 km runter und jede menge davon :cry:

:?: gibt es noch einen Changse auf Kulanz??

gruss stefan

#11

Mach Dir nicht zu viel draus. Mein Sha ist jetzt 7 Jahre alt, war urprünglich rot und sieht jetzt aus wie ein Fliegenpilz :sga: . Ich habe mir vorgenommen, wenn die die Motorhaube nochmal lackieren lassen sollte (einmal is schon), dann lasse ich anschließend Kunststofffolie drüberziehen (transparente Taxifolie). Die kostete zwar dann auch noch mal ein paar Hölzer, hält aber das Gröbste wenigstens ab.

#12

Einen schönen Abend,

tut mir Leid aber ich kann einiges hier nicht verstehen,eins ist aber sicher.Früher hatten normale Limousinen eine gerade Kühlerfront meist noch aus Grill und Stoßstange und eine flache Motorhaube.Beim Fahren ensteht dann eine aerodynamische Bugwelle und die Steine landeten alle auf der Frontscheibe.Typisches Beispiel Passat 35 I.Hier brauchte"Man"halt öfters eine neue Scheibe.Beim Sharan und seinen Brüdern ist die Motorhaube halt arg runtergezogen und dadurch landen die Steine mehr auf der Haube.Ergo Steine von außen angeflogen,bedeutet ein Schaden der durch äußerliche Gegenheiten verursacht wird.Da kann aber das Auto nichts für.Hier helfen zwei Sachen.Abstand halten(Stoßstangenjäger) und etwas langsamer fahren.Nicht gleich die Fehler wo anderst suchen wenn man sich doch am nächsten steht.Das ist meine Meinung über dieses Thema.

Mfg. Sebastian

#13

Das hat nix mit dicht Auffahten zu tun, mach ich ausserdem mit Frau und 10 Monaten alten Sohnemann im Auto sowieso nicht!!!

Das sind keine „normale“ kleine Steinschläge wie es (fast) jedes Auto hat, sondern direkt Lackabplatzer bis auf dem Grundlack mit einem Durchmesser von bis 4mm und größer. Der Grund dafür wurde hier und ein einem anderen Beitrag von Mavo recht schön beschrieben.

Ich hatte vorher auch einen Passat 35i, der war 13 Jahre alt und hatte 538tkm auf dem Tacho und glaub mir, der hatte genug Steinschläge auf der Motorhaube aber da platzte kein Lack ab - und um das gehts hier!

mfg

Roland

#14

[quote"]
Ich habe mir vorgenommen, wenn die die Motorhaube nochmal lackieren lassen sollte (einmal is schon), dann lasse ich anschließend Kunststofffolie drüberziehen (transparente Taxifolie).
[/quote]

warum willst du vorher lackieren??

gleich Folie drauf wenn es die in dein farbton gibt

gruss stefan

#15

Hallo lowjumper,

ich hatte bis zu 2 cm große Flecken, unten ein kleiner Steinschlag und darüber fehlt dann die oberste Lackschicht im großen Durchmesser. Das ganze liegt wie hier schon beschrieben an einem Produktionsfehler mit umweltfreundlichen Lacken, bei nur geringen Abweichungen hält der Lack nicht.

Vermutlich auch mangeldes Qualitätsmanagement. Andere Hersteller haben das besser im Griff…

#16

Hallo,

auch mein roter Galaxy sieht auf der Motorhaube asu wie ein fliegenpilz. Das ganze setzt sich nun auf dem Dach fort. Laut Ford hat sich der Grundlack nicht gut mit den Klarlack verbunden. Das hilft mir aber auch nicht weiter. Laut dem Fordhändler könnte es vielleicht sein, das Ford Kulanz gibt. Das Auto ist ja schliesslich schon 34 Mon ate alt und eine Lackgarantie gibt es nur bis 24 Monate. Für mich war es der lezte Ford für lange Zeit. Da gehe ich lieber zu den Koreanern, die geben mindestens 3 Jahre Garantie.

MFG

Klaus

#17

Hallo Lackgeschädigte,

habe Euch gestern informiert, dass ich die Sache juristisch regle, weil sich Ford so quer stellt. Ich stelle fest, dass eine ganze Menge Galaxi Besitzer unter diesem Mangel leiden. Wenn Ihr mir in einem kurzem Mail, mit Namen und Adresse oder Mail Eure Schäden mitteilen könntet wäre das vielleicht hilfreich rechtlich Ford zu einem einlenken zu bewegen. Im Voraus danke für die Unterstützung.

Mail:

mfG

W.Frank