Stecker Scheinwerfer ohne Scheinwerferausbau erreichbar?

Hallo,

ich habe schon die Suche bemüht aber leider nichts passendes gefunden.
Ich möchte mir ein Tagfahrlicht einbauen (Philips DayLight 8) und muss dafür an das Kabel vom Standlicht dran.
Dank des Forums habe ich schon gelesen, dass ich die Standlichter (mehr oder weniger) einfach tauschen kann. Aber wie komme ich an den Stecker ran? Auf der Beifahrerseite sehe ich zwar den Stecker, allerdings sitzt der so fest (eingeklemmt) bei dem Plastikgedöhns drin, dass ich diesen nicht abbekomme.
Gibt es einen Trick wie ich an das richtige Kabel vom Standlicht (vielleicht auch eine andere Stelle im Motorraum?) komme ohne den Scheinwerfer auzubauen (Xenon).

Vielen Dank für die Hilfe.

Schöne Grüße
Max

Fahrzeug: Sharan Diesel 12/2002 mit Allrad und Xenon

#1

Mach es dir doch einfacher und steck das Kabel hinten am Lichtschalter an, so brauchst du garnicht erst an die Scheinwerfer ran. :wink:

Am Lichtschalter gibt es ein Pin mit der Bezeichnung TFL. Dort habe auch ich mein Tagfahrlich angeklemmt. Dieser Pin hat nur Strom, wenn der Schalter auf 0 steht, also aus ist. Sobald du mindestens das Standlicht einschaltest, ist keine Spannung mehr drauf. Tja, und genau so ist es auch vom Gesetzgeber vorgesehen, das vergessen viele, die sich ein TFL einbauen. 8)

#2

Hallo,
da ich das Ganze gerade hinter mir habe, nur der Hinweis:
Die Klemme TFL am Lichtschalter ist m.E. nicht abgesichert, d.h. ein Kabel an dieser Klemme sollte vielleicht nicht durch den ganzen Motorrraum geführt werden. Ein Kurzschluss führt dann entweder zum kabelbrand oder zum verkokeln des Lichtschalters.
Ich habe den rechten Scheinwerfer ausgebaut und das Kabel am Schweinwerferkabelstrang angeschlossen.
Viele Grüße
Werner

#3

Nun, so genau hab ich den Schaltplan nicht im Kopf. Auf der anderen Seite, sollte es tatsächlich so sein ist es kein Problem, eine Sicherung samt Halter dazwischen zu klemmen. Immer noch besser als den Scheinwerfer auszubauen um an die Kabel ran zu kommen.

Nach jedem Ausbau eines Scheinwerfers muss dieser eingestellt oder zumindest dessen Einstellung überprüft werden, ja selbst nach jedem Wechsel des Leuchtmittels, da die Glühwendel bei jedem Leuchtmittel anders sein kann, was einen anderen Lichtkegel zur Folge haben kann. Und gerade bei Xenons kann man das relativ schlecht ohne einen Freundlichen machen.

Abgesehen davon, die TFL´s werden i.d.R. mittels LED´s hergestellt. Deren Stromaufnahme ist so gering, dass mit einer Überlastung der Leitung bzw. des PINs kaum zu rechnen ist. Sicherlich, ein Kabel kann schnell mal irgendwo durchscheuern.

#4

Hallo,

viele Dank für die Hinweise.
Jetzt bei Tageslicht konnte ich nun auch an den Stecker bzw. die Kabel der Xenons an der Fahrerseite erreichen :wink:
Hat vielleicht gerade jemand die Kabelfarbe des Abblendlichtes zur Hand?

Vielen Dank für die Rückinfo.

Schöne Grüße
Max

#5

Hallo,

TFL ist eingebaut und funktioniert einwandfrei und so wie es soll. :slight_smile:
Ich habe es an den Stecker bzw. das Kabel (gelb-schwarz) vom Scheinwerfer auf der Fahrerseite angeschlossen.
Die Standlichtlampen habe ich auch noch ausgebaut und gegen Dummys ersetzt.

Jetzt kann ich mich dem Heck widmen, hier kommen die Rückleuchten vom 2005er Modell ran und der Heckwischer wird ebenfalls umgebaut (zusätzlich Einbau Reparatursatz)…

Vielen Dank für die Unterstützung.

Schöne Grüße
Max

#6

zu den Heckleuchten vom 2005er Modell:
Bei der Designänderung hat VW auch die Steckverbindungen der Anschlüsse geändert, das ist also nicht einfach plug-and-play. Zumindest geht das m.E. so aus der Reparaturanleitung von VW hervor. Ich hatte mich damit beschäftigt, weil ich den Umbau gerade anders herum geplant hatte. Mir gefallen die älteren Leuchten bis Modell 2004 besser. Weg der geänderten Stecker werde ich das wohl lassen, zum Umstricken habe ich keine Lust.
Viele Grüße
Werner

#7

Hallo Werner,

das mit den Steckern habe ich gelesen und werde morgen mal zu VW fahren um mir Adapter zu bauen.
Ich habe mir die Rückleuchten vom 2005er Modell genommen, da mir die ganz neuen (schwarzen) irgendwie nicht so gut gefallen…obwohl ich einen schwarzen Sharan fahre. Na ja, Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.

Viele Grüße
Max

#8

Die Aktion mit den Rückleuchten habe ich gerade hinter mir. Du brauchst 2 Stecker von VW
(Art.Nr: 1JO 972 923), kosten 2,38.-. Einfach von den alten Stecker die richtigen Pins Herauslösen und in die neuen einstecken. Da die alten Stecker 3 Kabel und die neuen nur Platz für 2 Kabel haben, hatte ich das übrige Kabel einfach im alten Stecker gelassen.
Desweiteren passende Schrauben für die inneren Rückleuchten zur Lackierten Heckblende besorgen, die untereinander Verschraubt werden.

Gruß Wolle

#9

Hallo Wolle,

vielen Dank für die Info.
Kann man denn die Pins so einfach herauslösen? Ich will die Stecker eigentlich nicht verunstalten für einen eventuellen späteren Rückbau.
Das Schrauben (evtl.) benötigt werden habe ich gelesen, obwohl es auch ohne gehen soll? Hast du dafür evtl. auch eine Teilenummer oder nähere Infos?

Vielen Dank und schöne Grüße
Max

#10

Um die Pins herauszulösen nehme ich sogenannte Uhrmacher Schraubenzieher ,gibts im Billigshop als Satz bis 5 Euro. Von vorne am Stecker neben den Pins in die 2 Ausbuchtungen die Haken durchstossen. Die Pins am Kabel vorsichtig nach hinten herrausziehen. Dann am Pin die 2 hereingedrückte Widerhaken etwa 30 Grad anheben und in die neuen Stecker einschieben.
Von der alten Heckblende braucht man teilweise die Speziellen Schrauben mit dem 4 Kant Kopf und die Muttern. Wenn man sich die Sachen ansieht, weiss man wo sie hingehören.
Habe die neuen Leuchten so montiert, es stand aber immer die Lackierte Blende etwas ab. Gerade im Bereich der Leuchten.
Daher nochmals an der Klappe alles ausgebaut und die innere Leuchten mit kurzen M6 Schrauben mit Flachem Kopf an die Heckblende geschraubt.
Die Bohrungen sind innen alle vorhanden, es waren so 6-8 Stück. Schrauben hatte ich in meinem Sammelsurium.
Jetzt sieht es perfekt aus.

Viel Glück, Wolle

#11

Hi Wolle,

ich war heute morgen bei VW und wollte die beiden Stecker holen…waren natürlich nicht auf Lager…:frowning:
Dann war ich beim Fahrzeugaufbereiter (mit Lackiererei) und wollte ein Angebot haben…der Chef ist heute nicht da… :frowning:
Wenigstens die Sommerbereifung wollte ich dann heute erledigen, habe ich auch gemacht. Allerdings sehen meine Alufelgen aus wie Sau, so was habe ich noch nie gehabt. Es scheint so als ob sich die Klarlackschickt löst o.ä., auf jeden Fall hatte ich die letzten Sommer erst gekauft und auch vor dem Einlagern noch gewaschen… ich krieg’ echt noch die Krise!!!
Bei der Montage ist mir dann noch aufgefallen, das die Handbremse rechts nicht mehr funktioniert (vor 2 Wochen wurden die Bremsen komplett vo. und hi. gemacht)…
Wegen diesem ganzen Mist lege ich jetzt erst mal eine Pause ein und verschiebe die Rückleuchten auf die nächste(n) Woche(n). :wink:

Das mit dem kleinen Schraubenzieher hatte ich eben schon mal kurz versucht, allerdings noch ohne Erfolg. Muss ich zwei Schraubenzieher(chen) ansetzen oder ist die Nase nur an eine Seite?

Vielen Dank für deine Hilfe

Schöne Grüße
Max

#12

Die Haken sind auf beiden Seiten, sollte aber auch mit nur einem Schraubendreher/Draht nacheinander funktionieren.

#13

Hallo Gerhard,

vielen Dank für den Hinweis.
Vielleicht probiere ich das morgen noch mal in aller Ruhe :wink:

Schöne Grüße
Max

#14

Hy Max,
das hereindrücken mit dem Schraubenzieher erfordert schon einiges an Kraftaufwendung, pass auf, das du es nicht dabei vebiegst (den Schraubenzieher). Zur Not mit einen Lappen zwischen Hand und Griff, das dabei die Handfläche nicht so leiden muss.
Hatte am Freitag erst so eine Aktion hinter mir, habe in mein Golf Cabrio eine MFA hereingefummelt. Musste auch die Kabel dafür anpassen.

Gruß Wolle