Startprobleme Ford Galaxy tdci

Habe seit kurzem Startproblem mit meinem Galaxy Bj. 2008 2.0 140 ps tdci. Letzte Woche ging das Theater los. Morgens wollte ich los aber Motor startete erst bei dem fünften Versuch. Anlasser drehte sehr langsam, so das ich dachte jetzt wars für die Batterie. 8 Stunden später das gleiche Problem. Kurze Fehlermeldung die sogleich verschwand. Am nächsten Morgen keine Probleme.
Abends ging das ganze wieder von vorne los. Also dacht ich mir ne neue Batterie wirds machen. Gesagt getan…aber die Maaße der Batterie brachten mich erheblich in Schwierigkeiten…Entweder zu groß zu klein…zu lang…oder zu breit. Nach langem hin und her ne neue Varta von Europart geholt(315x175x175 85Ah 800A für 96Euro!!!) Eingebaut…und nix…Das gleiche wieder. Also hin zur Werkstatt vom Händler(Gebrauchtwagengarantie) und siehe da…alles geht wieder. Motor springt sofort an und gut ist.
Heute Morgen aber wieder das gleiche das gleiche Problem. Ab zur Werkstatt…und Vorführeffekt…alles funktioniert wieder…
Werkstatt alles durchgemessen…keine Fehler. Ist bei jemanden von euch der Fehler auch schon mal augetreten?
Gruß Roland

#1

Hab ich auch!

Hat im Winter angefangen: 1. Startversuch, Motor läuft, Schalthebel auf D, Fuss von der Bremse, Motor abgewürgt (wusste gar nicht, das dass bei einem Automatikgetriebe geht!!), 2. Startversuch, dauert ewig bis der Motor anspringt, Motor läuft für 5 Sekunden, Ende; 3. Startversuch (Fuss schon am Gaspedal), dauert wieder ewig bis der Motor läuft, dann ein bisschen Gas damit er nicht gleich wieder abstirbt, dann gehts. Interessanterweise hat er das aber nur, wenn es entweder über Nacht kalt war (unter 5°C)oder wenn er einmal länger als 24h steht. Da hab ich das Theater meist am Montag Morgen.
Wenn ich dann unterwegs bin (Aussendienst), gibts kein Problem mehr.
Werkstatt kann nichts machen, weil im Fehlerspeicher nichts drin ist, Motortester war auch schon angehängt, kein Ergebnis.
Hat jemand eine Idee?

#2

Hallo zusammen hatte auch das Startproblem beim 1,9l tdi mit 90 PS Baujahr 2006. Die Batterie entleerte sich immer wieder erholte sich aber nach der fahrt ab und zu. Grund vorne im Motorraum ist bei mir ein separater Sicherungskasten für die Batterie wo das Kabel für die Lichtmaschine reingeht die Schraube wo das Kabel auf die Sicherung aufgelegt ist ist anscheinend bei den Modellen Galaxy/Sharan zu locker angezogen und lößt sich´Folge ist ein verschmorter Sicherungskasten und wenn du Pech hast eine def Licht-maschine. Scheint ein Standardproblem bei diesen Modellen zu sein da ich bei meinen Nachbarn die selben
Problemebeschreibungen und hinterher den selben verbrannten Sicherungskasten vorgefunden hatte.Meistens
ist der Kasten so verbrannt das man diesen Abzweig vergessen kann. Aber es gibt separate einzelsicherungen
für diese 150 A Sicherung sie muß dann nur abgezweigt werden.

Viel Glück

#3

Hallo Gast
Ursprünglich ging es hier aber um den Galaxy III. Der hat diesen Sicherungskasten nicht :wink:
Grüße,
Gerhard

#4

Hallo,was ist passiert jetzt mit dein Auto? hast du schon was gemacht odr würde was repariert? Gruß

#5

Hallo,das Problem ist bei Galaxy ab Bj.06 ANLASSER.das Gleiche problem hatte ich auch.erst dachte ich batterie aber war doch nicht neu Anlasser einbauen lassen alles wieder ok.
MfG
Hüseyin

#6

Der Fehler ist immer noch nicht behoben. Ist aber seltener geworden. So 3-4 mal im Monat. Aber wenn dann nur noch morgens. Motor springt nach dem 3. mal an. War schon etliche Male in der Werkstatt. Immer das selbe. Kein Fehler.
Hatte auch den Anlasser in Verdacht, doch der Werstattmeister sagt der funktioniert einwandfrei. Muss wohl mal richtig damit liegen bleiben bevor jemand dewn Fehler findet.

#7

Hi!

Bei meinem ist das Problem jetzt gelöst:
Beim 60.000km Service wurde der Dieselfilter getauscht
und ein Softwareupdate der Motorsteuerung gemacht.
Seitdem kein einziges mal Startprobleme oder abwürgen (DSG :)).

Ciao!