Startproblem nach kurzer Ruhepause

Hallo, wir haben folgendes Problem mit unserem Sharan. VW Sharan 2,8 V6 150kw MJ. 2003,
LPG Prins VSI - 07.01.2011 25 tkm LPG-Insp.

Ab und zu, wenn nach dem Ausschalten der Zündung, der Motor nach ein paar Minuten erneut angelassen werden soll, orgelt der Anlasser der Motor springt aber nicht an.

Wenn er dann, nach ein paar Startversuchen, doch anspringt sind immer folgende 9 Fehler im Fehlerspeicher.

Ausgelesen mit Creader V
Fehlerspeicher VAG-COM Launch Creader V
P0261 ABS-Einlassventil, hinten -N103 Zylinder 1 Einspritzer-Stromkreis Spannung niedrig
P0273 ABS-Einlassventil, hinten rechts -N133 Zylinder 5 Einspritzer-Stromkreis Spannung niedrig
P0267 ABS-Auslassventil, vorn rechts -N100 Zylinder 3 Einspritzer-Stromkreis Spannung niedrig
P0276 ABS-Auslassventil, hinten links -N136 Zylinder 6 Einspritzer-Stromkreis Spannung niedrig
P1425 Raddrehzahlsensor -G202, Signalkabel Tankentlüftungsventil Kurzschluss an Masse
P1435 Bremsdruckgeber 1 -G210 Sekundärlufteinspritzung Pumpenrelais Kurzschluss an Masse
P1421 Hochdruckventil 2 für DDC -N228 Sekundärlufteinspritzventil-Stromkreis Kurzschluss an Masse
P0270 Magnetventil 7-N94 Zylinder 4 Einspritzer-Stromkreis Spannung niedrig
P0264 Magnetventil 4-N91 Zylinder 2 Einspritzer-Stromkreis Spannung niedrig

Orgeln abbrechen und direkt wieder starten bringt keinen Erfolg.

Etwas Gas geben, beim Orgeln, hilft auch nicht.

02.10.2010 Neue Starterbatterie eingebaut VARTA 85Ah, brachte keine Änderung.

Ich hoffe Ihr könnt uns weiterhelfen oder
haben noch einen Tipp, was man noch probieren könnte.

#1

Tausche das Lastrelais für das MSG. Ich glaube bei Dir ist das wie beim Diesel das Relais 109. Bei den anderen Benzinern heisst es Relais 30. Kostet etwa 15€ und hilft oftmals…

#2

Ich war mit einem Ausdruck des Fehlerspeichers beim Freundlichen.
Dieser hat mir dann geraten das Kraftstoffpumpenrelais Art.-Nr.: 6N0 906 383 B (Aufdruck: 410) Preis ca. 49,-Euro auszutauschen.
Das habe ich jetzt gemacht.
Jetzt heist es abwarten ob es tatsächlich die Fehlerquelle war.

#3

Das neue Kraftstoffpumpenrelais ist jetzt seit guten 15.000 km drin und der Fehler ist seit dem nicht wieder aufgetreten.

1 „Gefällt mir“

#4

Hallo Cfroth,
Besten Dank für die Rückmeldungen!