Problem 1: Das Radio wird über den S-Kontakt geschaltet. Also gedrücktes Zündschloss
Problem 2: Das Zündschloss verriegelt mechanisch die Lenksäule. Also gedrehter Zündschlüssel
Du könntest jetzt versuchen die Lenkradverriegelung auszubauen und den S-Kontakt irgendwie elektronisch zu ersetzen. Aber dann stellt sich die Frage ob der Aufwand wirklich lohnt.
Du benötigst:
Schaltkulisse zum Zündung schalten
Elektrisches Lenkradschloss
Startknopf
Gutes Wissen in Fahrzeugelektrik
und vermutlich einen blinden TÜV Prüfer. Nicht funktionierene Lenkradsperre ist GM, Defektes Zündschloss war bei einem unserer Kunden ein EM (ich kann mich aber nicht mehr genau erinnern was da defekt war).
Fehlende WFS wäre ein EM wenn der Prüfer es merkt. Du kannst allerdings den reinen Anlassvorgang mit einem Starttaster realiseren. Also das Zündschloss unangetastet lassen, so das Du mit dem Zündschlüssel starten könntest. Dann das Anlasserrelais über einen Taster ansteuern. Lt. meinem Prüfingenieur könntest Du auch diese Funktion dann vom ZAS abklemmen. So das man nur noch über den Taster starten kann, das Zündschloss aber weiter alle anderen Funktionen übernimmt.
Bei meinem alten Porsche war der ZAS defekt und ich habe den durch einen Knopf ersetzt. Insgesamt hat das Anlassen dadurch deutlich länger gedauert:
Schlüssel rein - an Knopf erinnern - Anlassen
Bei dem gezeigten Startknopf brauchst du auf jeden Fall noch ein Relais. Der Knopf hält den kompletten Strom der durch das Zündschloss geht nicht aus.
Dazu wäre ratsam auch das X-Relais mit zu realisieren damit die Batterie beim Anlassen entlastet wird.
Also wenn schon Startknopf dann auch Keyless [-( .
Hat unser Renault Megane II Bj. 2006 ab Werk leider auch mit automatischer Parkbremse .
Wenn ALLES Ok ist geht es ja einigermaßen, nur Motor vor einer z.B. öffnenden Schranke anlassen braucht seine Zeit ( 3 - 5 Sekunden) dann Anfahren bis die automatische Parkbremse löst nochmals 2 Sekunden.
D.h. Motor abstellen muss/ will überlegt sein.
Hat dann noch die Batterie ein Problem bzw. ist nicht mehr ganz frisch geht fast gar nichts mehr, Parkbremse zu, Lenkradschloß zu .
Die Lichtautomatik nervt auch, schaltet in der Garage IMMER das Abblendlicht beim starten an, kann man NUR umgehen indem man den Lichtschalter immer auf Standlicht lässt .
Ich sage mal direkt meine Meinung: Lass das sein und benutz den Schlüssel.
Ich hasse diese Systeme, habe jedes Mal Angst wenn ich da den Fehlerspeicher auslesen will und nur die Zündung einschalten möchte. Außerdem geht mehr Technik auch mehr kaputt (komisch ausgedrückt).