Starkes Motorbrummen

Hallo liebe SGAF-Gemeinde.
Seit kurzer Zeit hat mein Sharan (Bj: 10 / 2011, 29000 km)bei einer Motordrehzahl von
1200 - 1400 1/min. ein recht lautes Brummen / Dröhnen im Motorraum.
Von meiner Werkstatt wurde auf Anweisung von VW ein neues Luftfiltergehäuse eingebaut, da hier die Ursache vermutet wurde. Der Fehler war aber immer noch vorhanden.
Heute habe ich dann nochmal einen Termin zur Fehlersuche bei meinem Händler gehabt.
Auch hierbei wurde die Ursache nicht gefunden. Es wurde mir nun Erklärt, diese Geräusche seien normal und bei jedem Fahrzeug dieses Typ`s vorhanden.
Da dieses Problem aber erst vor kurzer Zeit aufgetreten ist, kann ich dieser Aussage keinen Glauben schenken.

Hier meine Frage: Hat jemand auch Probleme mit derartigen Dröhn Geräuschen ?

Für eure Antworten Dank im Voraus.

Gruß aus dem Münsterland
Rikki

#1

Flattert einer der Zahnriemen ode Rippenriemen ? bzw. könnte eines der Umlenklager/ Spanner ausgeschlagen sein ?

Oder irgendeine Plastikverkleidung locker ?

Das hört sich dann so ähnlich an…

Gruß

Rabbit

#2

Hallo,

ich habe meinen Sharan im November letzten Jahres bekommen (11/12). Ich bin jetzt kurz vor der ersten Inspektion (28600km) und habe eben falls dieses dröhn Geräusch aus dem Motorraum. Da ich ohne hin einen Termin für die 30000er machen muss werde ich auch Dröhnen erwähnen und dann mal abwarten was man mir sagt.

Den Wackeligen in der Lautsprecher Leitung Fahrerseite konnte bis jetzt auch noch nicht behoben werden.

Hat jemand ne Ahnung was die 30000 kostet?

Gruß Florian

#3

Beim SGAII fallen mir zwei Ursachen für plötzlich auftretende Droehngerae

www.sgaf.de/content/freilauf-lichtmaschine-253333
(das war es bei meinem Galaxy)

oder das hier
www.sgaf.de/node/253178

ob der SGAIII die gleichen Probleme hat, ist mir bisher nicht bekannt.

#4

Hallo Flo74,
für die 30000 Insp. habe ich incl. Motoröl und Filter 266,-€ bezahlt.
Nochmal zu dem Dröhnen: Das muss wohl ein Problem bei dem 125kw Motor sein.
Habe heute in meinem Umkreis 2 Vorführ-Sharan mit gleichem Motor gefahren, hatten beide mehr oder weniger das gleiche Dröhnen.
Gruß Rikki

#5

Hallo Flo74,
für die 30000 Insp. habe ich incl. Motoröl und Filter und incl. erstmaliges AdBlue-Auffüllen 257,-€ bezahlt.
Gruß Billy

#6

Hallo,

habe Grade einen Anruf von meinem Freundlichen bekommen. Ich habe im Rahmen der 30000 Inspektion die ein oder andere Kleinigkeit bemängelt. Unter anderem auch dieses Dröhngeräusch. Als Lösung wird ein geänderter Luftkanal und ein Modifiziertes Luftfiltergehäuse eingebaut. morgen bekomme ich Ihn wieder, werde dann testen ob das Dröhnen weg ist.

gruß Florian

#7

So nach gut 2000 kM nach der Inspektion, kann ich berichten das er nicht mehr dröhnt. Das Dach ist nach wie vor dicht und der Lautsprecher in der Tür düdelt wie er soll.

Also wenn er Brummt, ab zum freundlichen…

Gruß Florian

#8

Hatte dieses Dröhnen auch von Anfang an und kann bestätigen, dass es das Luftfiltergehäuse ist.
Kann man auch gut nachprüfen - Auto an - Haube auf und an dem Filtergehäuse etwas gewackelt.

Die beiden Hälften und der Rüssel daran haben etwas Spiel. Meine Lieblingswerkstatt hat das ganze mit Kit „entdröhnt“. Bei ca. 110.000km musste ich das ganze nochmal machen da der Kit sich verflüchtigt hat.
Einfach das Gehäuse aufschrauben und an die Kanten an denen die beiden Hälften und der Rüssel aufeinander liegen schön Kit auftragen.

Das es mittlerweile ein anderes Gehäuse gibt ist natürlich die bessere Lösung. Meiner ist aus 2010 und geht im Frühjahr weg - da lohnt sich das für mich nicht mehr Männchen deswegen zu machen.

#9

Schon komisch.
Soll beim GIII/S-Max auch ein Standardfehler sein.
Muss demnächst mal bei meinem nachschauen, ob da auch was locker ist…

#10

Bei mir nicht…?
Hilfe - er hat den Fehler nicht!

#11

bei uns brummt’s auch

#12

Ich hatte das „Dröhnen“ auch, beim Service reklamiert und wurde gelöst (auf Garantie). Angeblich durch eine geänderte Luftführung.

Grüße,

Klaus

#13

Komm vorbei - ich bau ihn dir ein :slight_smile:

#14

Oh danke, aber von Fehlern hatte ich beim alten (SGA) genug. Wir genießen z.Z. die Fehlerfreiheit eines Galaxy…
Grüße

#15

#12

War letzte Woche ebenfalls bei der Audi/VW/Seat Werkstatt und es wurde mir bestätigt das es eine Modifikation des Luftfilters gibt.
Termin nächste Woche: Hoffe das „Brummen/Dröhnen“ bei niedrigen Drehzahlen ist nun Geschichte!

Gruesse
Michael

#16

So nun wurde das Luftfiltergehäuse von meiner Werkstatt getauscht!

Brummen ist weg :slight_smile:

#17

Was wird eigentlich genau getauscht? Das Luftfiltergehäuse ansich (also das, wo der eigentliche Luftfilter drin ist), oder dieses Gehäuse direkt am Kühler (dort, wo der dicke Luftschlauch abgeht, ist ein leeres Gehäuse, also ohne Inhalt)?

#18

Moin,

also, was jetzt da genau getauscht wird, kann ich auch nicht sagen. Bei mir kam das Brummen eindeutig vom Gehäuse direkt beim Kühler, also eigentlich beim Übergang vom Gehäuse zu dem Luftschlauch. War alles ganz locker und mit dementsprechend viel Spiel. Wurde von mir mit dementsprechend viel Isolierband „behoben“. Geräusch/Brummen ist weg :smiley: . Selbsthilfeaktion aufgrund der Tatsache, daß mein ALI seit ca. 3 Monaten aus der Garantie ist… :frowning: .
Beste Grüßen
Noah

#19

#17

Es wurde das Gehäuse direkt am Kühler (dort, wo der dicke Luftschlauch abgeht, ist ein leeres Gehäuse, also ohne Inhalt) ausgetauscht.
Laut Werkstatt sitzen die Teile nun strenger!

Zuvor waren die Teile leicht zusammenzustecken (sind ja nur Steckkomponenten) und dadurch dürfte auch das Spiel die Vibration/das Dröhnen/Brummen verursacht haben.

Leichte Vibration durch Resonanz ist bei 1200 - 1300 Touren schon noch zu spüren aber viel viel besser als zuvor :slight_smile:

Weiters musste ich auch noch AdBlue nachfüllen. Laut Werkstatt war beim Fehlerauslesen auch ein Defekt vom NOx-Sensor zu sehen!
Komisch ich hab aber beim BordComputer keine Fehlermeldung gesehen … Wurde ebenfalls auf Garantie ausgetauscht :slight_smile: