Standheizung Umbau

Hallo Forum,

ich habe mich diesen Winter entschlossen meinen Zuheizer gegen eine Standheizung zu tauschen. Grund war zum einen, dass der Zuheizer nicht mehr funktionierte und zum anderen an der Dosierpumpe die Kontakte nicht mehr auffindbar waren. Einige Reperaturversuche schlugen fehl.

Ich habe bei E*** eine Eberpächer Hydronic DW5SC ersteigert und diese unter mein Auto gebastelt. Die Entscheidung eine Eberspächer zu nehmen habe ich getroffen, da diese in die vorhande Halterung passt und der Anschlußstecker bereits vorhanden war.

Also alten Zuheizer und Dosierpumpe raus neue rein, so mein Plan.

Probleme gab es mit den Anschlüssen der Wasserschläuche, da diese bei der neuen von hinten kommen. Des Weiteren sind die Anschlüsse an der Dosierpumpe unterschiedlich groß. Der Anschluss vom Tank hat einen 6mm und der zum Zuheizer einen 4mm Durchmesser.

Elektrisch habe ich den vorhanden Stecker um einen Pin für die Uhr erweitert. Die Gebläseansteuerung für meine manuelle Klimaanlage wird durch ein Zusatzrelais realisiert. Das Gebläse schaltet sich erst bei einer Wassertemperatur von ca. 30 Grad zu.

Nach ungefähr 6 Stunden habe ich den Umbau abgeschlossen und bin Begeistert. Standheizung einschalten, ein turbinenartiges Geräusch weckt mich morgens und ich kann sicher gehen, dass beim Einsteigen mich eine angenehme Wärme erwartet. Vor allem aber freie Sicht ohne Kratzen.

Gruß SimSon

#1

Hallo SimSon!!

Gratulation zu dem gelungenen Umbau!! :smiley:

Viel Freude und keine Problem wünsch ich dir!!!

mfg.