Standheizung Sharan Business-nur kalte Luft

Hallo erstmal!

Hier kommt mein erster Eintrag:

Mich quält folgendes Problem:

Ich bin seit Sept.07 im Besitz eines Sharan Business 1,9 TDI mit Webasto Standheizung.Bin zurzeit häufig auf Kurzstrecken in einem kalten Auto unterwegs (letztes KFZ VW Golf IV 1,4 Benzin, Heizungsprobleme unbekannt). Habe mich beim Kauf wegen meinem 8 Monate alten Sohn sehr über die Std.Hz. gefreut.

Die Standheizung(nur mit Fernbedienung einzuschalten) läuft zwar sofort an, aber auch nach ca. 20 min kommt nur kalte Luft. Ich habe am 3.Jänner einen Termin in der VW Fachwerkstatt und bin bei der Anmeldung mit folgender kurzdiagnose abgfertigt worden:

  1. Glühstift des Zuheizers defekt (Fahrzueg qualmt aber nicht)

  2. Zuheizer Defekt- kosten für neues Teil ca.700€ ohne Arbeit(ein kleiner Schock!)

Hat von euch jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Repariert der VW Betrieb eigentlich den Zuheizer oder ist deren devise nur der Austausch?

Ich hoffe das ich durch euch gut vorbereitet und nicht völlig ahnungslos meinen Termin wahrnehmen kann.

Danke im voraus

Gernot aus Judenburg/Steiermark/Österreich

#1

Hallo GernotK,

wenn die Glühkerze durchgebrannt ist, funktioniert der Zuheizer grundsätzlich nicht mehr. Wenn das im Fehlerspeicher steht, sehe ich wirklich keinen Grund für den :smiley: weiter zu suchen. Mit einer neuen Keramik-Glühkerze und vorbeugend einem neuen Flammschutzsieb sollte er wieder gehen. Wenn Du zwei Auffahrrampen besitzt, sowie Torx 20 und Torx 25 Bits kannst Du das Problem auch selbst beseitigen. Klick mal auf das Wort Zuheizer.

#2

Hallo dieselsmell!

Danke für die schnelle Antwort.

Der Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelsen-die erste Diagnose wurde nur nach meinen Angaben erstellt.

Leider hab ich überhaupt keine Erfahrung in sachen „schrauben“ und bin deshalb auch nicht in Besitz einer Rampe.

Wenn es nur die beiden von dir genannten Teile sind wird die Rechnung auch wohl in der werkstatt nicht so hoch wie bei einem kompletten tausch ausfallen.

#3

VW tauscht meistens den ganzen Zuheizer (€ 642,- + Märchensteuer), eine Reparatur des Zuheizers macht höchstens der Bosch-Dienst

#4

Dank der Beiträge im Forum habe ich meinem VW-Dienst ganz genau gesagt, wo der Fehler liegen wird, nämlich bei der kaputten Glühkerze und dem Flammsieb.

Mittels eines ausgedruckten Beitrages aus diesem Forum wurde dann nach meinen Anweisungen die Glühkerze (gg. eine neue aus Keramik!!!) und das Flammsieb getauscht, was wesentlich weniger als die erwähnten 700,- gekostet hat (genauen Preis weiß ich leider nicht mehr, wird so um die 200,- bis 250,- gewesen sein). Einiges an Arbeitszeit kostete (im wahrsten Sinne des Wortes) das „Freibrennen“ des total verrußten Auspuffs, aber das war von vornherein klar.

Es geht also auf jeden Fall OHNE den Komplettaustausch des Zuheizers.

Besteh auf jeden Fall darauf, dass dir die Keramik-Glühkerze eingebaut wird.

Benötigte Ersatzteile sind folgende:

Teilenummern:

Keramik-Glühstift: 7M3963319A EUR 24,40

Flammschutzsieb: 7DO898885B EUR 75,75

Dichtungssatz: 7DO898003 EUR 20,-

Bitte an die Profis um evt. Korrektur der Teilenummern.

#5

Hallo,

ich habe gerade die Reparatur bei FORD hinter mir:

**Pos.**Preis zzgl. Steuer

FDS 2000 Diagnose/Datenspeicher auslesen22,50 €

WDS Diagnose Zuheizer27,00 €

Zuheizer a+e52,50 €

Zuheizer zerlegen u. Glühkerze ern.37,50 €

Glühkerze/Flammschutzsieb82,82 €

Schalldämpfer79,65 €

Summe 301,97 € zzgl. Steuer = 359,34 €

#6

Danke bis jetzt-meine Stimmung bessert sich mit jedem neuen blick in das Forum gewaltig.

Ich kann auf alle fälle gut vorbereitet zur VW Werkstatt und werde auf jeden fall auf eine Repartur bestehen.

Repariert eigentlich jeder Bosch Dienst den Zuheizer oder gibt es da auch unterschiede?

Mit freundlichen Grüßen

Gernot

#7

Nach meinem Kenntnisstand sind die Bosch-Dienste gleichzeitig auch Eberspächer-Dienste. Die Bosch-Dienste sollten daher mehr Informationen über den Zuheizer haben als VW-Vertragshändler. Allerdings arbeiten auch bei den Bosch-Diensten nur Menschen. Mehr oder weniger kompetent und mehr oder weniger freundlich. Wenn Du bei 2 oder 3 Bosch-Diensten anfragst, wieviel das Ersetzen des Glühstiftes und des Flammschutzsiebes kostet, wirst Du Klarheit bekommen. Wenn Du den Jungs meinen Trick mit der Häkelnadel verrätst, kannst Du die Kosten für einen Dichtsatz und Arbeitszeit einsparen.

#8

Hallo!

Ich war diese Woche beim nächsten Bosch Dienst.

5 x Glühstift defekt im Fehlerspeicher.

Bin mit einer Rechnung von 174€(harmlos im vergleich zu einem neuen Teil) wieder nach Hause.

Mein auto heizt seitdem wie verrückt.

Danke für die guten Tips.

L.G. Gernot