Hallo SGA Fahrer
Die Standheizung bei meinem Galaxy 2003 TDI 96kW läßt nach dem Einschalten des Relais das Brennergebläse kurzzeitig anlaufen und sofort wieder ausgehen.
Da ich schon einige Standheizungen hatte und die Probleme mit der Glühkerze, etc. kenne bin ich zum VAG Partner gefahren. Dort habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen - zwecks Löschung - leider ohne Erfolg. Das Lesegerät erkennt die Standheizung nicht.
Was soll ich tun ?
Wer hat eine Idee ?
Vielen Dank im voraus für eure guten Tipps.
Liebe Grüsse
schoppi
#1
Elektrisch alle Verbindungen in ordnung?
Vor allem im Bereich Unterboden?
#2
Hallo SGA Fahrer
Hier nun mein Bericht:
Nach Ausbau und Prüfung aller Teile und Kabel, etc. beim Bosch-Dienst, beim Eberspächer Kundendienst hat sich das kleinste aller Probleme wieder mal bestätigt:
VW hat bei der Herstellung der Standheizungen darauf bestanden, dass die Geräte nur mit einem VAG Tester ausgelesen werden können.
Das Fehlerauslesen kann aber nur durch Einschalten der Standheizung erfolgen. Bei mir hatte das der VW Mechaniker beim ersten Mal vergessen. Beim zweiten Mal klappte alles wunderbar: Fehlerspeicher: statischer Fehler und 4-5 Mal Flammunterbrechung. Danach schaltet das ganze Gerät einfach ab und muss eben - wie bei mir - durch einen VAG Tester ausgelesen und gelöscht werden. Beim ersten Start qualmte es noch, beim zweiten Start lief alles nach Plan und er heizt wieder wunderbar.
Vielen Dank an alle, die hier Beiträge einstellen - sie haben mir schon oft geholfen.
Allzeit gute Fahrt
schoppi
#3
Hallo und guten Abend,
das Problem kenne ich auch.
Heute wollte ich auch mal wieder ein wenig „vorheizen“.Aber leider kam da kein bekanntes Geräusch der Zündung…Also muss ich auch mal wieder zum Fehlerspeicher auslesen.Schon zum zweiten Mal.Irgendwie immer das erste Mal nach dem Sommer *seufz*
Sonst läuft er immer noch tadellos -schnellaufholzklopf- 1,8 T eben
LG Marion
#4
Hallo an alle,
ich fahre den Seat Alhambra 2.0. Meine Standheizung läuft ebenfalls nicht. Also zum Seat-Händler. Der versuchte dreimal den Fehlerspeicher auszulesen. Das Steuergerät antwortet nicht. Anscheinend soll das Steuergerät defekt sein. Das Auslesen hat mir 30 Euro gekostet. Nun soll ich für 100 Euro die Standheizung ausbauen lassen, damit ich von Eberspächer einen Kostenvoranschlag bekomme. Geht das auch nicht billiger? Oder kann ich die Standheizung eventuell selber ausbauen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Mario
#5
Bitte mal die Suche da oben mit dem Wort „Zuheizer“ füttern.
Nix zu danken.
#6
Hallo, habe einen Sharan 2003 mit Standheizung. Nun stellt sich folgendes ein. Nach Aktivierung vom Panel klickt es nicht einmal mehr. Ich vermute das Relais klemmt,backt o.ä. Kann jemand helfen? Skizze wo das Relais sitzt? Foto?
Danke im Voraus