Standheizung Ja / nein

Hallo zusammen
Wir haben unseren Ali letzte Woche bestellt (TDI). Im Nachhinein sind wir uns nicht ganz sicher, ob wir doch eine Standheizung hätten bestellen sollen.
Mit Standheizungen haben wir keinerlei Erfahrung. Wir Campen zwischendurch mit dem Ali und schlafen demzufolge auch im Auto. Kann die Standheizung da auch Abhilfe schaffen?
Grüsse aus der Schweiz

#1

Sicher kann da Abhilfe geschaffen werden,
du musst nur zwischen den Wohnwagen auf einem Campingplatz in der Nacht die Standheizung einschalten :schenkelklopfer:

Nette Grüße in die Schweiz

#2

Hallo Gast,

Abhilfe gegen das schlafen im Auto? (kleiner Witz) :lol:

Was glaubst du wozu Standheizungen sonst gedacht sind ,wenn nicht gegen das frieren?

Grüße in die Schweiz

Rebell 02

#3

Uns geht es darum zu erfahren, ob das einschalten der Standheizung mit einer Lärmentwicklung gleichzusetzen ist.
Ich denke, es ist nicht von Vorteil, wenn man nachts auf dem Camping allenfalls die Nachbarn aufweckt, wenn man das Ding einschaltet. Oder hört man gar nichts?
Sorry, aber wir haben keine Erfahrung mit diesem Zubehör.

#4

Ich glaub deshalb hat Manfred den :schenkelklopfer: gesetzt! :lol:

#5

in diesem Fall danke ich Euch beiden für die qualifizierten und hilfreichen Antworten!

#6

Gern geschehen! :slight_smile:

Schau mal wieder rein,oder bleib gleich hier und meld Dich hier an!

Wir sind immer interessiert an/über Erfahrungen mit den neuen :vw: :ford: :seat:

Gruß Rebell 02

#7

Hallo in die Schweiz.
Jetzt mal eine qualifizierte Antwort :wink:

Ja, ihr hättet eine Standheizung bestellen sollen, denn die wärmt wirklich.
Allerdings kann man das Teil nicht die ganze Nacht laufen lassen.
Irgendwann wäre nämlich die Batterie leer.
Und leise sind die auch nicht, zumindest die der SGA I und II, wird aber bei den neueren Modellen nicht anders sein.

Die STH kann bei den SA II auch kostengünstig nachgerüstet werden. Allerdings muss dazu ein (Diesel)-Zuheizer verbaut sein, was nur bei bestimmten Ausstattungsvarianten der Fall ist. Dazu vielleicht etwas im Forum stöbern.

Grüße,
Gerhard

#8

Ich habe nur auf deine Frage geantwortet :wink:

Nun aber im ernst :anxious:
Man kann auch bei laufender Standheizung im Auto schlafen, meine Frau hat z. B. einen sehr leichten Schlaf und wird sehr selten durch die Standheizung geweckt, eher durch mein Schnarchen :oops:
Wenn wir im Auto übernachten, dann läuft die Standheizung 4 mal 1/2 Stunde mit einem Abstand von ca. 1 Stunde.
z.B. Auto vorwärmen,
dann nach einer Stunde kommt die Uhr beim Innenspiegel zum Einsatz,
1/2 Stunden heizen, 1 Stunde Ruhe,
dann macht die Zusatzuhr diesen Zyklus 3 mal, somit ist die ganze Nacht warm im Auto.
Ich habe allerdings eine zweite Batterie unter dem Beifahrersitz verbaut und wenn ich 220 V zur Verfügung habe, ist die Stromversorgung auch kein Problem, da sich unter dem Fahrersitz ein Ladegerät befindet.

Weitere Fragen?
Kein Problem, wenn die Fragen richtig gestellt werden :prima:

Nette Grüße in die Schweiz :bussi:

#9

Hi Manfred,

kannst du mir was über die von dir erwähnte „Zusatzuhr“ erzählen?

Danke und Grüße,
Olli

#10

Erzählen :kratz:
Also, … sie zeigt die Uhrzeit an, jedoch hat sie keine Weckfunktion :shock:
es ist keine Funkuhr, daher muss man sie manuel einstellen :frowning:
über ein Datum verfügt sie auch nicht, also muss man sie bei der Zeitumstellung (Sommer-/Winterzeit) selber weiterkurbeln :anxious:
ansonsten ist sie rechteckig und verfügt über eine Beleuchtung \\:D/
;
;
;
;
;
;
;
nun aber im ernst :oops:
es ist eine origonal Zeitschaltuhr von Webasto, die sie 2003 verbaut haben.


Zu erkennen rechts, mitte Bild.
Wenn du ein besseres Foto wünscht, dann mache ich eines und stelle es hier ein.

Nette Grüße

Nachtrag:
hier habe ich ein besseres Foto gefunden
www.ebay.de/itm/Audi-A8-4D-Webasto-Vorwahluhr-UHR-Zeitschaltuhr-Display-4D0963099-A-/150834392786?pt=DE_Autoteile&hash=item231e6e2ed2

#11

@ Gast,

ne Standheizung ist goldwert ( wenn se nicht mal gerade streikt).
Beim Camping ist ne 2’te Batterie bzw. nachladen dabei obligatorisch, da sonst schon nach der ersten Nacht die Batterie leer ist :frowning: .

Aber zumindest werden die Nachbarn mit einem leichten Schlaf sich fragen wieso mehrmals in der Nacht ein Düsenflugzeug für eine halbe Stunde auf dem Campingplatz stand :-/ .

Beim ersten Start wird zumindest jeder der Nachbarn mal kurz nachsehen wer da das Geräusch von einem kleinen Düsentriebwerk verursacht.

Man hat dann spätestens am nächsten morgen wenigstens ein Gesprächsthema :smiley: .

Ein 0815 Heizlüfter ist da extrem günstiger,leiser und macht schneller den Innenraum warm, sofern man einen 220V Anschluss hat.

Gruß

Rabbit

#12

Hallo zusammen

Also ich war erstaunt, wie leise die Standheizung in meinem Sharan ist. Das könnte man meiner Meinung nach gut auf einem Campingplatz laufen lassen, ohne dass man gleich die gesamte Umgebung weckt.
Ich komme von einem BMW (Benziner), da war die Standheizung deutlich lauter als jetzt im Sharan Diesel.

Man hört sie zwar, aber von einem Düsenjet ist sie weit entfernt.

cu
Roboduck

#13

Richtig, man muss nur darauf achten, dass die Nachbarn keine Deutsche sind, denn die meckern über alles eusa_doh.gif

tschüß lookup.gif

bin schon weg… tuer.gif

#14

Hi Manfred,

diese Zusatzuhr habe ich nicht verbaut. Ich habe die originale Standheizung mit der Programmierung in der Nähe des Rückspiegels ohne Fernbedienung.
Diese Webasto Uhr, die kann man auf mehrere Uhrzeiten programmieren? Hab ich das richtig verstanden? Und wenn ja, kann ich diese Uhr zusätzlich einbauen (danke für den Ebay Link).

Beste Grüße,
Olli, der dir empfielt, mal einen Gebrauchsmusterschutz für deinen „Notübernachtungseinbau“ zu beantragen, da ich das Ding sonst nämlich 1zu1 nachbaue. Unfassbar gute, hochwertige Lösung. Respekt!

#15

Meine Uhr kann man auf drei Zeiten einstellen und ein Nachrüsten ist absolut kein Problem.
Nur die, die bei Ebay angeboten wird im oberen Link, ist zu teuer, da reicht eine billige auch.

Gebrauchmusterschutz :-k
Ach was!
Bau nach, solltest dann noch welche Info brauchen, schauen wir weiter :dribbel:

nette Grüße