Standheizung im SGA mit Benzin

Hallo,
ich möchte demnächst den Einbau einer Webasto Standheizung in meinem 1,8T durchführen.
Im Forum geht es zu 99% um Dieselfahrzeuge, da ist es schwer Beiträge zu finden in denen es um Benzinstandheizungen geht.
Die Webastoanleitung habe ich, find es aber mit den ganzen Wasserventilen sehr umständlich. Eine original Heizung ab Werk arbeitet mit unterdruckventilen. Das ist leider noch komplizierter.
Hab schon Standheizungen installiert, da war das alles einfacher.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Heizung im Motorraum zu installieren? Oder hat jemand 2 Schläuche von der Heizung vom Unterboden bis zum vorderen Wärmetauscher verlegt?
Vielleicht gibts ja jemanden der auch mit der Wassereinbindung so seine „probleme“ hatte.

Viele grüße
Claudius

#1

Du hast hinten schon den 2. Wärmetauscher du brauchst nur die beiden passenden Schläuche.

Gruß Frank

#2

Die Schläuche nach hinten hast du doch, warum willst du das Ding nicht an die originale Stelle vom TDI bauen?

volkswagen.7zap.com/de/rdw/sharan+syncro+4motion/sha/2004-406/8/819-819020/

Gruß Uwe

#3

Der Benziner hat ein Thermostat in der Leitung zum 2. Wärmetauscher. Der macht erst bei glaube 60 grad auf um erstmal die Wärme für vorne zu liefern. Wenn ich das rausnehme wird das Auto ohne Standheizung viel langsamer warm.
Webasto schlägt halt vor einen weiteren Schlauch nach vorne zu verlegen und 3 weitere Ventile zu installieren.
Ich dachte auch erst, das der ja ganz einfach eingebunden werden kann…
Original gibts einen unterdruck Speicher der dann Ventile steuert um den Wasserfluss zu Gewährleisten.

#4

So ist es bei mir auch gemacht worden

#5

#3 Sicher?

#6

#3 Wo ist der Thermostat denn eingebaut, ich glaube, das wäre eine gute Lösung für nen TDI mit defektem Zuheizer.

#7

Moin,

mein 2.0-Benziner kommt insbesondere im Winter nicht auf Wassertemperatur. Thermostat zum Kühler ist aber i.O.
Ein defektes 2. Thermostat im Wasserkreislauf nach hinten wäre ja eine passende Erklärung… wo genau sollte das nochmal sitzen??

#8

#7
Es sitzt wohl vorne IN der Verzweigung Zulauf Wärmetauscher (vorne/hinten).
In der Einbauanleitung von Webasto wird darauf hingewiesen, das dieser
Verteiler nicht mehr verwendbar ist. Statt dessen soll ein Verteiler
mit einer Drosselbohrung verwendet werden.
Ich habe es bisher noch nicht weiter geschafft mit der Installation zu beginnen…
Gruß Claudius

#9

#8 Wenn du da dran bist wäre es recht nett wenn du da ein Bild davon machen könntest.
Ich könnte mir vorstellen das das auch Andere betrifft die ähnliche Probleme wie #7 haben.