Wir interessieren uns für einen gebrauchten Galaxy aus dem Jahre 2008, der laut dem freundlichen Gebrauchtwagenhändler auch eine Standheizung haben soll. Es ist aber wohl keine echte Standheizung, sondern eine, die sich per Programmierung aktivieren lässt. Wie geht denn sowas?
Der Händler sagte, sie sei programmierbar und bei den 2,2l-Motoren sowieso dabei.
Stimmt das?
Ist das eine anständige Standheizung? Eine, die man am Vorabend programmiert und dann am nächsten Morgen in ein eisfreies Auto einsteigen kann?
#1
Ich kann mir nur vorstellen, dass es sich dabei um die (meiner Meinung nach serienmäßige) elektrische Zusatzheizung handelt, ohne die der Galaxy im Winter noch länger brauchen würde, bis er warm ist.
Aber die ist doch serienmäßig aktiv (zumindest ist sie das bei mir (Galaxy 2,2 TDCI, Titanium)
Sitzheizung ist im Winter kein Luxus bei dem Fahrzeug (war aber bei meinem alten 97er Sharan TDI genauso)
Ansonsten fährt sich das Auto mit diesem Motor sehr angenehm, sehr leise und der Motor ist sehr durchzugsstark. Ich würde ihn sofort wieder kaufen…
Grüße
Pammes
#2
Hi Gast,
serienmäßig ist KEINE Standheizunh verbaut sondern nur der elektrische Zuheizer.
Der lässt sich aber nicht programmieren, sondern startet automatisch beim Motorstart.
Dieser erwärmt durch elektr. Energie zusätzlich das Kühlwasser auf.
Eine richtige Standheizung kostet Aufpreis.
Diese lässt sich aber dann auch programmieren.
Meistens ist dann eine zusätzliche Schaltuhr verbaut, siehe hier:
Alternativ zur Zeitschaltuhr gibt es noch (natürlich gegen Aufpreis) eine Fernbedienung.
Entweder über Funk oder GSM.
Diese lässt sich aber bei Webasto und Eberspächer nachrüsten, bei der Standheizung vom Werk (bis FL) leider nicht.
Hast Du einen Link vom Wagen?
Gruß, Hu-Cky
#3
Hier ist das Fahrzeug: suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=148999535&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=9000&makeModelVariant1.modelId=23&makeModelVariant1.modelDescription=multimedia&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=1
Ein Traumwagen von der Ausstattung her, nur die Standheizung ist mir noch ein Rätsel.
Nochmal klipp und klar: Lässt sich die Zusatzheizung zum Aufheizen des Autos (bspw. eine halbe Std. vor der Losfahrt) im Winter nutzen und entsprechend programmieren? ZU dieser Frage gibt es nun wüdersprüchliche Antworten (Ford-Händler sagt „ja“, Nutzer meinen „nein“). Vielleicht hat (oder kennt) ja jemand einen 2,2l 175PS Galaxy mit ZUheizer und kann sich dazu äußern.
Danke für die Hilfe.
P.S. Geht der Preis so in Ordnung oder sollte ich bei dem Fahrzeug nochmal versuchen zu verhandeln?
#4
Hi Crocoandy,
sieht soweit ganz gut aus, wobei am Preis mit Sicherheit noch was zu machen ist.
Neu hat der ungefähr das doppelte gekostet, weitere 10% sollten drin sein.
Wenn das stimmt, was der Händler schreibt, gibt es 2 Möglichkeiten:
- Standheizung ab Werk: Programmierung über das Converse („Abfahrtszeit“ muss programmiert werden)
- Standheizung, Nachrüstlösung: irgendwo ist eine Zeitschaltuhr versteckt, kann auch programmiert werden.
Lass es Dir vom Händler dann doch zeigen.
Und welche „Nutzer“ sagen nein? Der Vorbesitzer vom Galaxy?
Wäre nicht der erste, der mit seinem Auto nicht klarkommt und die Goodies nicht kennt
Gruß, Hu-Cky
#5
Hi,
schaue mal auf seiner Internetseite nach dne Galaxy’s.
Vergleichbar, etwas weniger Ausstattung, aber 3T€ billiger:
home.mobile.de/home/showDetails.html?id=148197844&customerIdsAsString=455741&__lp=8&scopeId=AV&sortOption.sortBy=makeModelDescriptionSortField&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&grossPrice=true&customerIdsAsString=455741&lang=de&pageNumber=2&partnerHead=true&showZip=false&showModels=false&hideVehicleType=false
2 Jahre jünger, etwas weniger Ausstattung, 3T€ teurer:
home.mobile.de/home/showDetails.html?id=148320596&customerIdsAsString=455741&__lp=8&scopeId=AV&sortOption.sortBy=makeModelDescriptionSortField&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&grossPrice=true&customerIdsAsString=455741&lang=de&pageNumber=2&partnerHead=true&showZip=false&showModels=false&hideVehicleType=false
1 Jahr alt, interessant für Wenigfahrer (10-15TKM) da Benziner:
home.mobile.de/home/showDetails.html?id=148907354&customerIdsAsString=455741&__lp=8&scopeId=AV&sortOption.sortBy=makeModelDescriptionSortField&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&grossPrice=true&customerIdsAsString=455741&lang=de&pageNumber=2&partnerHead=true&showZip=false&showModels=false&hideVehicleType=false
Gruß
#6
Ich denke auch, er ist nicht wirklich billig, aber wir sind schon länger auf der Suche nach einem Fahrzeug mit Multimedia-System-das verspricht entspannte Fahrten und ist nicht so ein Gewurschtel wie mit den portablen DVD-PLayern.
Ich denke nicht, dass ich in einer allzu guten Verhandlungsposition bin. Der Wagen war ganz neu auf den Hof gekommen, als ich ihn reservierte. Wenn ich nun sage, ich will den Preis noch etwas nach unten korrigieren, wird mir doch der Händler sagen, dass er ihn einfach wieder freigibt und sich bestimmt jemand anderes finden wird, der den Wagen zu dem Preis nimmt. Und nochmal wochenlang nach einem Multimedia-Galaxy suchen, der noch nicht viele Kilometer runter hat, können wir nicht.
Wie gehe ich unter diesen Umständen Preisverhandlungen am Sinnvollsten an? Sollte ich vcielleicht einfach einen Satz neue WInterräder erbeten?
#7
Hi,
bloß nicht mit der Türe ins Haus fallen.
Einfach mal nach einem Hauspreis fragen.
Winterräder sollten auf jeden Fall drin sein, ebenso kostenlose Zulassung und die nächste Inspektion.
Damit haben Verkäufer seltenste ein Problem.
Gruß
#8
Bis zum Modelljahr 2011 (ab August/September 2010) gab es die Standheizung ab Werk tatsächlich nur über das Convers+ programmierbar. Die erst ab diesem Zeitpunkt serienmäßige Fernbedienung war zwar schon seit Jahren im Handbuch beschrieben, wurde aber nie mit ausgeliefert und konnte an der Werksstandheizung auch nicht nachgerüstet werden. Die Programmierung der Standheizung über das Convers+ ist zum jetzigen Modell identisch. Es können zwei Programme eingegeben werden und eine Sofortheizfunktion aktiviert werden.
Mann muss halt im voraus wissen, wann man losfahren möchte. Ist nicht besonders komfortabel, aber die Standheizung ist schon eine sinnvolle Zusatzausstattung.
#9
Moin moin ich habe einen S-Max mit Zuheizer. Das ist wirklich nur ein Zuheizer, ähnlich dem elektrischen, der serienmäßig in den Dieseln verbaut, aber halt mit Diesel betrieben. Ohne Umbau schaltet sich der Apparat wenn es kalt ist beim Motorstart ein und heizt das Kühlwasser auf. Das funktioniert gut und die Heizung gibt nach weniger als 5 Minuten gewärmte Luft ab, ansonsten dauert das wesentlich länger. Es geht auch schneller als die elektrischen Zuheizer, die Maximal 1000W haben, so einen habe ich im Focus.
Man kann den Zuheizer wohl umbauen, ist aber mit Aufwand und Kosten verbunden und man muss jemanden finbden, der das macht, da der Zuheizer keine eigene Logik hat, sondern über das Convers gesteuert wird. Mein Zuheizer ist von Ebersbächer glaube ich und es ist die selbe Röhre, wie eine echte Standheizung nur halt völlig ohne Steuerung, die wird halt vom Bordcomputer übernommen, die müsste komplett nachgerüstet und verkabelt werden und vom Bordcomputer getrennt.
Cognitanus