Standheizung aufgerüstet, keine 'Automatik' mehr?

Hallo Forumers!

Ich habe meinen Zuheizer mittels Eberspächer Org-Kit zur Standheizung aufgerüstet. Nun funktioniert die „Automatische Zuheizfunktion“ nicht mehr. Erst wenn mittels der Mini-Uhr die Heizung eingeschaltet wird, läuft der Zuheizer an.

mfg Kalu

#1

Moin Nachbar,

da das Kit nur gesteckt ist, ziehe bitte den Steckverbinder raus und klemme den ZH wieder original an. Dann testen, sollte er jetzt als Zuheizer wieder laufen, ist deine Box defekt.

Wenn du es jetzt erst gemacht hast, dürfte ja noch Garantie drauf sein.

Sollte er dann auch nicht als ZH laufen, schauen wir weiter.

Bedingung, der Tempfühler im Wasserkasten muß „kalt“ genug sein, wenn nicht überbrücken.

Tschau

#2

@kalu

hallo,

auch wenn chomper gleich das gegenteil behaupten wird :wink: . Das ist bei dem neuen original eberspächer aufrüstkit, nicht die low budget bastel methode, so. Die original zuschaltung über temperatur sensor ist dann ausser betrieb. somit kannst du nun aber auch ohne zusatzkosten verhindern das er sich bei kurzstrecken zuschaltet und auf dauer der zuheizer verkokt.

#3

@ KaLu:

Kannst du mir ne akutelle (preiswerte) Quelle für den Aufrüstsatz nennen?

#4

Nun ich habe den Aufrüstkit bei e…y erworben. Ist auch schon länger her. Mit Garantie ist da wohl nich… AAAber wenn das nun wieder doch Orginal so ist?

Habe mal ne Mail an Eberspächer geschrieben. Mal abwarten was die so meinen.

@chomper: Mit dem Umstecken hatte ich schon probiert. Normal geht alles normal.

mfg Kalu

#5

@kalu

siehste ist also original von eberspächer so ist bei mir auch so.

und ich finde es garnicht mal so unpraktisch selbst zu entscheiden wann er angeht oder auch nicht.[/quote]

#6

Nachsatz:

@Pit

Hatte vor längerer Zeit auch schon an den Einbau dieses Schalters -nach Methode alles bleibt drinnen- gedacht. Sicher ist der jetzige Zustand auch als Vorteil zu sehen. Aber das Prob ist, wenn der Motor abgestellt wird und damit auch das Auto, läuft die Standheizung, da die ja auf heizen steht, bis zum Ablauf der Heizzeit weiter. Und das ist ja nun auch … nicht so doll.

mfg Kalu

#7

@kalu

joo du hast recht man muss halt dran denken auszuschalten.

Finde ich persönlich auch nicht so gut. obwohl ich gestern mit kaltem motor nur mal eben ins städtle zur post musste da hab ich die heizung gleich angelassen und weiterlaufen lassen, war dann wieder gut das es so ist.ich denke mal es gibt je nach situation meherere für und wieder für die oder die andere arbeitsweise. Was ich nur bemerkt habe ist das wenn die heizung an ist und ich den wagen starten will er wesentlich schlechter an springt keine ahnung wieso. kannste ja mal bei dir drauf achten ob das da auch so ist??

#8

@ Pit

komisch, in der Schaltung vom Neuen kit wird der Fühler auf jeden Fall geschliffen. Somit ist die ZH Funktion wieterhin gewährleistet.

Da du das Kit ja drin hast, glaube ich dir ja, komisch ist es aber auf jeden Fall. Aus welchen Grund sollte Eberspächer die ZH -Funktion ausmustern?? Steht davon was in deiner Beschreibung ???

Werd mal mit Eberpächer Kontakt aufnehmen, so aus Interesse.

Auch beim Webastokit bleibt die ZH-Funktion erhalten.

#9

@chomper

also in der anleitung steht eigentlich nichts darüber. Der Boschdienst bei dem ich das hab machen lassen hat mir aber schon vorher gesagt das das so sein wird. Naja werde mich damit abfinden finde es eigentlich auch nicht schlimm.Ich hatte vor dem Aufrüsten ja auch die Sache mit dem Schalter weil ich verhindern wollte das er sich bei jeder kleinsten strecke mit angeht.

#10

Danke dir,

werde Montag mal mit Eberpächer telefonieren, mal aus Interesse, melde mich dann.

Tschau

#11

Tag Comper

Wenn du noch eine woche warten kannst, hast du von mir eine antwort. hab gestern per post den aller neusten Kit von eberspacher für mein dampfschiff bekommen (inkl. TP5)

nur hab ich leider keine zeit dieses wochenende ihn zu verbauen. aber nächste woche wird es gemacht und mal schauen ob das ding noch als ZH läuft

#12

@Dani

na dann bin ich mal gespannt wie ein flitzebogen :slight_smile:

#13

Hallo,

ich habe mein Eberspächer-Kit im November gekauft und eingebaut. Das Kit kam frisch von Eberspächer (aufgedrucktes Produktionsdatum).

Bei mir funktioniert der Zuheizer genau wie vor dem Umbau auch. Da ich beim Einbau nen kleinen Fehler hatte, habe ich danach mehrfach mit Eberspächer telefoniert, um einige Details zu klären. Dabei wurde auch nie darauf hingewiesen, dass sich die Funktion des Zuheizers geändert hat.

Gruß

octa

#14

Gast = octa

Sharan Family TDI 115 PS, Bj 12/2002

#15

Moin,

eben, es wära ja auch unlogisch, warum die auf einmal den ZH tot legen. Es ist ja eine Aufrüstung zur SH.

Evtl habe die einen Fehler in der Elektronic-Box und wissen es noch garnicht :? :? .

#16

Tag Octa

Hatte dein Kit eine Pumpe dabei oder nicht???

bei meiner ist eine dabei obwol ich mal hir im Forum gelesen habe, dass neustens keine Pumpe mehr benötigt wird!!??

Ach ja noch was, hast du auch das TP5 mitbestellt??

wen ja, funktioniert bei dir die Sommerlüftung, oder mustest du das zusätzliche Relais verbauen, war das Relais dabei??

wäre nett wenn du mir antworten könntest. Ich glaube ich habe ein altes Kit erhalten!!!

gruss

dani

#17

Hi Dani,

in meinem Kit war keine Pumpe dabei. Es wird die originale elektr. Pumpe angesteuert.

Leider habe ich keine TP5 mitbestellt, sondern nur die Version mit der Mini-Uhr. Ich werde jetzt aber wohl doch eine TP5 nachrüsten. Der Bedienkomfort ist doch erheblich besser.

Gruß

octa

#18

Hallo zusammen,

hab gestern mit Wolly den Kit in meinem eíngebaut. Der Kit hat Produktionsdatum 04.03 und ist ohne Pumpe mit TP5. Habe gestern Abend auch das Gefühl gehabt das der ZH nicht angesprungen ist wie er es vor dem Umbau getan hat werde es heute noch mal testen. Werde morgen Früh auch mal bei Ebersp… anrufen und um Klärung bitten, vieleicht hatten die ersten Boxen ja einen Fehler und die neuen sind OK. nur die Box wieder ausbauen und zu tauschen - davor graust es mit das sind mind. 3 Stunden Arbeit. Hoffe das dieses nicht auf mich zukommt. Sollte der Zustand normal sein kann ich den Schalter zur Abschaltung incl. LED ja wieder rausbauen.

Gruß

Ingo

#19

Hallo Gemeinde,

komme gerade vom testen meines Umrüstkits und muß zu meiner Freude feststellen das der Zuheizer ganz normal anspring so wie er es vor dem Umbau auch getan hat, somit werde ich den Schalter drinlassen und die Diode wie von Chomper beschrieben um einen Elko erweitern. Und muß feststellen das der Wolly tolle Arbeit geleistet hat - Danke nochmal Thomas. Werde mir dann auch den Anruf bei Ebersp… sparen und kann nur dem KaLu viel Glück wünschen das er seinen Kit auch noch hinbekommt.

Pit: Wo hast du die Info hergenommen das die neuen Kits den orginalen Temp. Fühler außer Betrieb nehmen ???

Gruß

Ingo