Standheizung ab Werk: Keine Fernbedienung nachrüstbar

Hallo !

Ich kann es kaum glauben. Da habe ich Anfang des Jahres meinen neuen Sharan bekommen (also noch Modelljahr 2003), erfahre ich heute, daß sogar die ab Werk bestellte „Wasserzusatzheizung mit 2. Batterie“ an den CAN-BUS angeschlossen ist !!!

Gem. Aussage von Eberspaecher sowie VW gibt es KEINE Moeglichkeit zur Nachruestung einer Fernbedienung, ausser ich wuerde die Deckenuhr stillegen und die teure Komfortfernbedienung von Eberspaecher (359,- Euro) nachruesten, dann allerdings nur noch Fernbedienung. Aergerlich !

In allen anderen Fahrzeugen mit Standheizung ohne Can-Bus habe ich bisher meine Webasto T70 (auch bei Eberspächern) anschliessen lassen, ohne Probleme.

Wer kann hier helfen ?

Ebenso gibt es scheinbar immer noch Unklarheiten bzgl. des Schalters im Motorraum, der die Erwaermung des Motors verhindert. Alle Ansprechpartner haben mir dringend abgeraten, den Stecker abzuziehen (sofern er in meinem Modell noch enthalten ist (ich finde ihn nicht, weil ich allerdings auch noch nicht die Blenden abgebaut habe, die den Motorraum verkleiden)). Es koennte sonst die Gefahr bestehen, dass dieses Ventil im Motorbetrieb zu einem Motorschaden fuehrt, wenn es versehentlich schliesst. Naja, ich bin technischer Laie. Vielleicht kann mir jemand ja einen Tipp geben ?

Schoene Gruesse,
Peter

#1

Hallo Peter.

Also das mit dem Nachrüsten ist so ein Problem  Original gibts da angeblich wirklich nix.
Ich hab das Problem (das ja eigentlich gar keines ist) anders gelöst:

an der Uhrenplatine sind 2 Drähte anzulöten  Vorsicht beim löten. wo genau
weis ich auch nicht mehr. Müsste meine Uhr nochmals ausbauen.

Diese Drähte mit einer Universalfernbedienungempfänger ( Conrads - )
verbinden.

Der Anschluss für 12V ist gleich daneben (Innenlicht)

Die Antenne ( ein ca. 40cm langer schwarzer Draht ) im Dachhimmel verstecken
( reicht bei einem maximalen Abstand von 10 Metern - sonst eine zusätzliche Antenne  nicht so schön - einbauen)

Liebe Grüsse

Max
P.S.: wenn noch Fragen sind - Email

#2

>Hallo !
>Ich kann es kaum glauben. Da habe ich Anfang des Jahres meinen neuen Sharan bekommen (also noch Modelljahr 2003), erfahre ich heute, daß sogar die ab Werk bestellte „Wasserzusatzheizung mit 2. Batterie“ an den CAN-BUS angeschlossen ist !!!
>Gem. Aussage von Eberspaecher sowie VW gibt es KEINE Moeglichkeit zur Nachruestung einer Fernbedienung, ausser ich wuerde die Deckenuhr stillegen und die teure Komfortfernbedienung von Eberspaecher (359,- Euro) nachruesten, dann allerdings nur noch Fernbedienung. Aergerlich !
>In allen anderen Fahrzeugen mit Standheizung ohne Can-Bus habe ich bisher meine Webasto T70 (auch bei Eberspächern) anschliessen lassen, ohne Probleme.
>Wer kann hier helfen ?
>Ebenso gibt es scheinbar immer noch Unklarheiten bzgl. des Schalters im Motorraum, der die Erwaermung des Motors verhindert. Alle Ansprechpartner haben mir dringend abgeraten, den Stecker abzuziehen (sofern er in meinem Modell noch enthalten ist (ich finde ihn nicht, weil ich allerdings auch noch nicht die Blenden abgebaut habe, die den Motorraum verkleiden)). Es koennte sonst die Gefahr bestehen, dass dieses Ventil im Motorbetrieb zu einem Motorschaden fuehrt, wenn es versehentlich schliesst. Naja, ich bin technischer Laie. Vielleicht kann mir jemand ja einen Tipp geben ?
>Schoene Gruesse,
>Peter

Moin,

tja, Technik macht Fortschritte :frowning:
CAN, schön und gut. Aber deine Uhr geht doch bestimmt ohne.
Diese sagt ja nur über einer Ander der SH das sie laufen soll.
Wenn du an dieswer eine FB anschließt, die sich nach dem Einschalten selber hält, und beim Öffnen des Wagens wieder abfällt, hast eine FB. Aber leider ohne Übertragung der Heizzeit. Du kannst dan damit nur Einschalten oder auch aus.

Das mit dem Schalter im Motorraum, ich denke mal du meinst da zusätzliche Ventil welches verhindert das der Motor im SH -Betreib mit vorgewärmt wird, sehe ich etwas anders. Wenn du den Stecker abziehst, was soll da noch schalten???
Es schaltet nur im SH-Betrieb den Kühlwassertkreislauf vom Motor ab. Erst in diesem Moment ist es unter Spannung. Sonst nicht.
Wie soll das einen Motorschaden hervorrufen ???

Technisches Vollinteresse den Händlers???

#3

Hallo!

> Ich kann es kaum glauben. Da habe ich Anfang des Jahres meinen neuen Sharan
> Gem. Aussage von Eberspaecher sowie VW gibt es KEINE Moeglichkeit zur
> Nachruestung einer Fernbedienung, ausser ich wuerde die Deckenuhr stillegen
> und die teure Komfortfernbedienung von Eberspaecher (359,- Euro)
> nachruesten, dann allerdings nur noch Fernbedienung. Aergerlich !

Also ich habe einen 1.8T MJ 2004 mit Standheizung ab Werk mit einer Eberspaecher TP5 nachrüsten lassen - und meine Uhr im Dachhimmel funktioniert trotzdem noch (als Uhr UND als Schaltung der Heizung).

Allerdings hat der Spaß inkl. Einbau und MwSt. 412 Euro gekostet. Mein Händler hat das in meinem Auftrag noch vor der Auslieferung vom örtlichen Eberspaecher-Servicepartner machen lassen. (Ich hätte auch für 70 Euro weniger die TP4 haben können, aber auf die Rückmeldung der TP5 wollte ich nicht verzichten.)

(Zuerst hat er auch behauptet, es ginge nicht. Ich konnte ihn dann dank diese Forums vom Gegenteil überzeugen.)

Gruß,
Alexander.