Beim Fahren habe ich noch keinerlei Auffälligkeiten bemerkt. Bei einem Check bei Atu stellte man Spiel der Räder um die Hochachse fest. Wenn man die Hand auf ein Gelenk legt und das Rad hin und her bewegt, spürt man leichtes Rucken.
Der Meister empfahl den dringenden Tausch der Spurköpfe, da durch das Spiel ein Sicherheitsrisiko bestünde und auch Vibrationen im Lenkrad auftreten könnten. In der Tat spüre ich eine Unwucht im Lenrad, allerdings kein Schlagen oder dergl. Die Unwucht fühlt sich eher nach Höhenschlag oder Unwucht eines Rades an…
Wie auch immer, ich bin der Meinung, dass ich mit dem Auto noch getrost so weiter fahren könnte, es stört ja nichts.
Aber falls man die Spurköpfe wechselt, warum muss danach vermessen werden? Die Spurköpfe sitzen doch am Ende der Spurstange, durch den Austausch sollte sich doch an der Spur nichts ändern?
Es war so, dass ich damals neue Winterreifen aufziehen liess (bei Vergölst) und wegen einem leicht schief stehenden Lenkrad und schief angefahrerer Reifen, die Spur habe einstellen lassen wollen.
Spur einstellen ging aber erst nach Einbau neuer Spurstangenköpfe, weil die alten ausgeschlagen waren- die hatten deutliches Spiel. Die haben damit wohl was zu tun, wurde mir gesagt und daher habe ich nach dem Einbau der neuen Spurstangenköpfe auch die Spur vermessen und einstellen lassen.
Übrigens 1/3 günstiger als es bei VW kostet.
Ich überlege nur die ganze Zeit habe ich einen oder zwei neue Spurstangenköpfe einbauen lassen? *grübel* weiss nicht mehr.
Es war im Fahrgefühl ein deutlicher Unterschied und man nudelt sich die Reifen nicht schief ab. Ist für mich eigentlich das wichtgste Pro-Argument
die spur muß vermessen werden nach dem tausch der spurstangenköpfe!
machst du das nicht,riskierst du einen fatalen fehler in der achsgeometrie
schräg abgelaufene reifen,ausgeschlagene gelenke… nunja und die köpfe nicht tauschen zu lassen weil man selber nichts merkt(weil man ja nunmal keine ahnung hat)… #-o
nunja… magste nich direkt vor n zug springen?
is eventuell ähnlich gefährlich!
was meinst du wohl was passiert wenn der kugelkopf aus der Pfanne springt und du nicht mehr lenken kannst? in deinem auto die kinder evtl mit freunden und vor euch eine gruppe kindergartenkinder… [-(
Heute hab ich meinen Sharan in die Werkstatt gebracht weil er nach dem Reifenwechsel (neureifen) nach rechts zog.
Der Monteur hob den Wagen hoch und überprüfte als erstes das Spiel an den Spurstangenköpfen.
Dann ließ er den Wagen wieder runter und meinte,das wäre rausgeschmissenes Geld wenn ich jetzt eine vermessung machen lasse,nach 5tkm wäre wieder alles verstellt.
Grund:Beide Köpfe sind ausgeschlagen und in 3 Tagen soll es nach Spanien gehen. :?
Am Donnerstag wird alles ausgetauscht und neu eingestellt.
Die Spurstangenköpfe hab ich schon besorgt 45Euro.
Ich sags mal mitNeos Worten: Wers nicht tut gehört erschossen.
Wenn dus selbst machen willst, dann löse die Kontermutter und dreh sie mit der Hand wieder an den Spurstangenkopf zurück. Dann den Kopf runter, den neuen drauf bis zur Kontermutter, Kontermutter fest und ab zum einstellen. Mit etwas Glück hauts hin.
Wie Enten-Jäger schon (fast) beschrieben hat wird durch verschieden weites Aufdrehen der Spurstangenköpfe die Spur eingestellt.
Wenn Du also 100%ig sicherstellen kannst dass die beiden Spurstangenköpfe nach dem Wechsel wieder genau den selben Abstand haben wie vor dem Wechsel (und Du Dir 100%ig sicher bist dass die Spur vorher gestimmt hat) dann kannst Du Dir das Einstellen sparen, sonst nicht