Sprit(Diesel)filter ausbauen und keinen Plan bezüglich nachfolgender Entlüftung...

#20

Mann ist o.k

#21

Habe ich auch genommen!

#22

Ich würde auch den Filter im Zubehör kaufen (ca. 20,-€) und **auch **das Ventil wechseln.

Kostet bei VW nicht die Welt.

Dein Auto ist sieben Jahre alt, und wenn du eh schon am schrauben bist… :wink:

#23

Ich habe meinen Filter gewechselt ohne das Ventil zu tauschen, weil ich nichts davon wusste. Filter eingeschraubt, Zündung an, einen Moment gewartet und gestartet. Läuft!
Man muss sich nicht immer so viele Gedanken machen.

#24

Hallo Leute,

Ich möchte mich ganz herzlich bei Euch für die Hilfe bedanken!!
Hab mir heute morgen die Teile organisiert und dann losgelegt.

Hab das alte Filter gleich mal rausgeschmissen, die defekte Halterung fürs Filter ebenso und danach habe ich noch den Ladeluftschlauch entfernt, der im Weg war.

Danach habe ich die Zusatzwasserpumpe relativ problemlos tauschen können, die gekaufte Federschellenzange war bei den diversen Schellen, die ich öffnen mußte, wirklich ihr Geld wert.
Die alte Pumpe ist total im A…, hab sie geöffnet, die Kohlen sind quasi nicht mehr vorhanden und im Inneren war mehr Kohlestaub als sonst was.
Daher eine neue Pumpe verbaut, die alte repariere ich und hebe sie auf.

Das Spritfilter habe ich dann mit dem ‚alten‘ Ventil bestückt, da es zum einen einwandfrei funktioniert hat und zum anderen der VW Preis nicht ganz günstig war.
Lediglich die Dichtungen des Ventils habe ich gewechselt, die waren beim VW Filter dabei.

Wollte eigentlich ein Mann Filter kaufen, aus Zeitmangel - die 2 Teilehändler die in Frage gekommen wären, waren zu weit weg - habe ich aber das VW Filter gekauft.

Lustig war, dass bei meinem Dicken Ende Juli beim VW Betrieb ein geplatzter Schlauch der vom Dieselfilter wegführt, getauscht wurde. War nicht ganz günstig, zumal man mir einen Schlauchsatz berechnet hat, der neben dem Schlauch Federschellen und sonstiges Kleinzeugs enthält.
Der Schlauchsatz wurde aber nicht eingebaut, wie ich heute sehen konnte, die restlichen Teile sehen viel älter aus, als der Schlauch… dieser ist offenbar ein Spritschlauch, der recht pfuscherhaft zurechtgeschnitten wurde und eingebaut wurde.
Einige der Schlauchschellen am Spritfilter waren irgendwo auf den Spritschläuchen, nur nicht an den Schlauchnippeln zwecks Sicherung…

Zu guter Letzt ist der ‚reparierte‘ Schlauch so dämlich verlegt worden bzw. kein Scheuerschutz verbaut worden, sodass er inzwischen an einer Stelle stark beschädigt ist und vermutlich bald wieder geplatzt wäre, wenn ich ihn nun nicht mit einem Scheuerschutz versehen hätte.

Für diese Pfuscherarbeit hat man mir gute 200.- € in Rechnung gestellt, die gleich in einem Aufwasch mit dem Longlifeservice gemacht wurde.
Gut, dass ich rechtschutzversichert bin und die Rechnung aufgehoben habe, der VW Betrieb kriegt am Montag einen Besuch abgestattet.

Anyway, nun läuft wieder alles, das Filter wurde nach dem Einbau beim Einschalten der Zündung wohl schon beim ersten Mal geflutet, da ich beim 2. Einschalten der Zündung keine gluckernden Laute am Fahrzeugboden mehr vernehmen konnte.
Also gestartet und TATAAAAA er lief sofort problemlos und wesentlich ruhiger als vor dem Wechsel.
Generell fährt er gefühlsmässig nun viel ruhiger, dreht wesentlich freudiger hoch und das Fahrgefühl ist fast wie bei einem Neufahrzeug.

Das alte Filter hat sowieso katastrophal ausgesehen… ich kann mir fast nicht vorstellen, dass der - wie im Servicehandbuch vermerkt - gemäss den Intervallen getauscht wurde.

Mein alter Dieselfilter im Toyota hat besser ausgesehen und das will was heißen…

LG,
Michael

#25

Siehste, viel zu viele Gedanken gemacht.

#26

GLÜCKWUNSCH :wink: