hab mir einen Sharan als Vorführer gekauft.
Dieser hat im Zuge des Sportpakets natürlich auch das Sportfahrwerk verbaut.
Er liegt damit zwar wunderbar satt, aber manchmal würde ich mir etwas mehr Komfort wünschen (vor Allem mit Nachwuchs im Gepäck).
Hat jemand von Euch Erfahrungen, wie groß der Unterschied zum Normalfahrwerk wirklich ist?
Macht es finanziell Sinn, das Fahrwerk gegen ein „normales“ zu tauschen?
Hätte vielleicht sogar ein Forumsmitglied Interesse daran, sein „normales“ gegen mein „sportliches“ zu tauschen?
Nun, ich weiß nicht, ob das Feedback dazu aktuell groß ist, denn den 3er gibt es noch nicht soooo lange. Ich würde an deiner Stelle erstmal schauen, ob ich nicht mal einen Vorführer mit „normalen“ Fahrwerk probefahren könnte. Nur so kann man imho einen akzeptablen Vergleich ziehen, bevor du groß anfängst Fahrwerke zu tauschen.
Bei meinem ersten Sharan kein Sportfahrwerk ab Werk: schlechtes Fahrverhalten
Bei meinem zweiten Sharan ein Sportfahrwerk ab Werk: sehr gutes Fahrverhalten, um Welten besser als ohne
Bei meinem dritten Sharan kein Sportfahrwerk ab Werk: bin gespannt, ich hole ihn morgen ab…
Laut Verkäufer soll das „normale“ Fahrwerk von Haus aus schon besser sein.
Ist der bluemotion nicht von Haus aus etwas tiefer??
Bin gespannt
Ich hatte bei meinen alten immer auf Sportfahrwerk verzichtet weil ich auch eher einen Langstreckenkomfort bevorzugt habe. Den neuen habe ich mit Sportfahrwerk bestellt und bin sehr zufrieden damit. Er ist nicht wirklich hart - aber gerade in langgezogenen Autobahnkurven bietet er deutlich mehr Wanksicherheit.
Wenn man viel Autobahn fährt dann ist das Sportfahrwerk komfortabel genug finde ich - bei Landstraßen oder schlechten Ortsdurchfahrten sieht das natürlich wieder anders aus. Viel hängt auch von den Reifen ab. Großer Durchmesser der Felgen mit entsprechenden Niderquerschnittreifen machen das ganze noch unkomfortabler. Evtl. ist es in deinem Fall dann einfacher mal danach zu schauen. Welche Rad / Reifengröße hast du ?
Ich würde an deiner Stelle versuchen (wie Rosl schon schrieb) nochmal einen ohne zu fahren und dann entscheiden in welchen „Revier“ du häufiger bist. Und eben den Aspekt der Rad- / Reifenkombination nicht zu vernachlässigen.
Den alten hatte ich auch mir Sportfahrwerk - und fand das sehr unharmonisch. Naja, war konstruktiv auch schon ein Oldtimer.
Ist schon richtig, auf der Autobahn liegt der neue absolut super, eigentlich auch auf Landstraßen.
Winterreifen sind 205 irgendwas 16.
Sommerreifen sind 225 irgendwas 17 (Serie, müsste nachsehen), und noch dazu Runflat - da hab ich so meine Bedenken.
Also ich kenne den SGA 2 als Normal und als Sport. Wenn man den entsprechenden Motor hat, fährt man auch schon mal etwas flinker um die Kurve .Und das hat sich in meiner Entscheidung ein Sportfahrwerk zu nehmen doch positiv bestätigt.
Also ich hatte während der Entscheidungsphase beide Varianten zur Probe gefahren.
Stimme Jupp Bewertung voll zu. Das Sportfahrwerk ist ein gelungener Kompromiss zw. Konfort und Straßenlage. Das Serienfahrwerk war mir viel zu gautschig. Dank des langen Radstandes ist das Sportfahrwerk nicht zu ruppig.
Das mit der Analyse der verbauten Reifen besonders des Querschnitts würde ich unterstreichen. Das macht auch viel aus.
Ich bin jetzt die ersten Meter mit meinem neuen gefahren (205er 16 Zöller runflat) und bin recht zufrieden mit dem Serienfahrwerk.
Kein Vergleich zum alten. Bisher vermisse ich das Sportfahrwerk nicht.
Ich hatte in meinem Alten SGA1 kein Sportfahrwerk *war zufreiden*
beim SGA2 jetzt habe ich lt. Farbcode schon ein Schlechtwegfahrwerk (1 mal Violett)
jetzt hab ich 2 mal Violett aber halbe Km drauf und ich bin begeistert.
Ich muss allerdings sagen das ich nicht um Kurven herum rase aber jetzt kommt er hinten schön geschmeidig.
mit Sportfahrwerk wäre mein Baby dann ja fast 9 cm Tiefer, nein danke…
Ich hatte mir vom Händler einen Ali 3 mit den Akira 18 Zöllern und Sportfahrwerk ausgeliehen und bin ganz bewusst Kopfsteinpflaster und unbefestigte Straßen gefahren. Mein subjektiver Eindruck war, dass diese Kombination harmonisch und nicht zu hart war.