Sporadischer Leistungsverlust

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt den 4 Werkstattbesuch hinter mich gebracht und keine Lösung für meinen Leistungsverlust erhalten.

Ergenbise bis jetzt (Aussagen der Kfz-Meister)

Turbolader OK

Steuergerät OK

LMM OK (Leider 321)

Luftfilter OK

Batterie OK

Folgende Defekte müssen noch behoben werden

1 Themperaturfühler (Motorkühlung)

2 spätes einsetzen der Heizleistung Innenraum.

Beim Freundlichen der das Diagnoseprotokoll erstellt hat wurde mir empfohlen den Turbo und das Motorsteuergerät zu ersetzen.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und bin mit meinen Infos wieder zu meinem Schrauber im Dorf gefahren und dieser will jetzt

die Dieselpumpe/VEB tauschen! 1500,00 € will er für den Austausch haben!

Ich hoffe jetzt auf einen Rat aus eurem Kreise!

Vielen Dank

SharanOpa

#1

Was steht genau im Fehlerspeicher?

Wie äußert sich der Leistungsverlust genau

Spritzentest am VTG schon durchgeführt?

Druckwandler von Turbo zu AGR schon mal getauscht?

#2

Ich habe den Fehlerbericht als Bild abgelegt!

Der Leistungsabfall äußert sich so das sporadisch der Wagen nicht mehr als 80 kmH - 100 kmH fährt. Das ganze ist nur sporadisch und ich habe das Gefühl das zuviel Sprit eingespritzt wird. Auch musste die Auspuffanlagen KAT usw. mit Hochdruck ausgeblasen werden weil alles verrußt war.

#3

Ist der LMM ein Pierburg wie original oder Billigmüll?

Hat sich nach dessen Ersatz was verändert?

Welche Fehler kamen nach dem löschen direkt wieder?

Den Multifuzzy Temperaturfühler auch bitte wechseln, dauert 5 Minuten

Ist der Leistungseinbruch nach kurzem Zündung aus/ein wieder weg?

Prüf jetzt bitte die VTG per Spritzentest im kalten und warem Zustand auf Leichtgängigkeit

Wird viel Kurzstrecke gefahren? Wenn ja, dann mal über 50-100km Vollgas frei blasen

Und Druckwandler von VTG und AGR einfach mal gegeneinander tauschen:

3871be05c34fc4b7a3a7115377b7ab41.jpg

Das ganze kostet kein richtiges Geld, also mal durchführen und dann Rückmeldung geben

#4

Also der LMM ist Billigmüll! Ist vor 1,5 Jahren eingebaut und hat sofort korrekt gearbeitet!

Nach dem löschen des Fehlerspeicher`s kam bei der Freien WErkstatt der Fehlercode Steuergerät wieder!

Danach bin ich zu Vertragswerkstatt und der Fehlerbericht im Anhang kam herraus!

Das Fahrzeug ist ein Langstreckenläufer!

Leider bin ich aufgrund meines alters nicht in der Lage Reparaturen selber durchzuführen und meine Werkstatt wird mir auch nicht wirklich behilflich sein.

Vielen Dank erstmal

#5

Das was ich aufgezählt habe sind keine Reparaturen sondern nur Tests oder Kleinigkeiten die jeder der keine 2 linken Hände hat selbst durchführen kann

1/4" Ratschenkasten, Seitenschneider etwas 3,5mm Unterdruckschlauch und eine dicke Spritze reichen erstmal aus um eine kleine geführte Fehlersuche durchzuführen

Die Spritzverstellergeschichte bereitet mir zwar etwas Bauchweh aber da sporadisch lassen wir es mal außen vor, deshalb führ erstmal diese Tests und Umbauten des Druckwandlers durch

Und beschreibe nochmal wann und wie das Leistungsloch genau kommt, in welchen Gängen, bei Belastung bei hoher oder iedriger Drehzahl, was passiert bei Zündung an/aus während der Fahrt…

#6

Alles habe ich jetzt machen lassen und keinen Erfolg! Gestern ist der Fehler seit 8 Tagen wieder aufgetreten!

Was mich stark wundert ist das wenn der Fehler auftritt die Motordrehzahl hoch geht aber die Geschwindigkeit nicht nach zieht!

Ich meine das so das die Drehzahl hochgeht aber die Geschwindikeit nicht mit zieht bzw. langsamer ansteigt?

Ich wollte jetzt am Wochenende das Motorsteuergerät ausbauen und den Druchschlauch im Steuergerät austauschen.

Frage: kann ich einfach das Steuergerät ausbauen und einfach wieder einsetzen? Ich meine das ich irgend etwas von Wegfahrsperre, Schlüssel anlernen gelesen habe.

Vielen Dank

#7

Dann ist evtl die Kupplung am Ende