Sony-Radio Interface und Lenkradfernbedienung

Hallo Forumianer,

ich bin schon seit einiger Zeit am Tüfteln, komme aber nicht weiter…
Ich habe, wie so viele, das original Autoradio ausgebaut, weil ich USB und Freisprechfunktion benötige und somit für ein günstiges Doppel-Din Sony Autoradio entschieden (Sony WX-GT90BT 2-DIN Bluetooth Autoradio mit App Remote Feature für Smartphone (CD-Player, AUX-IN, USB)).
Da ich im meinem 2004er Gali die Lenkradfernbedienung weiter nutzen möchte, habe ich mir ein entsprechendes Interface zugeleg, das diese Funktion ermöglichen soll(te). Leider funktioniert* das nicht und ich möchte gerne nach Erfahrungen mit Interfaces und der LFB fragen. Ich habe bis jetzt immer nur sehr vage Infos zu diesem Thema gefunden. Gibt es einen Spezialisten unter euch, der mir da weiter helfen kann (der 3-2-1 Verkäufer des Interface schweigt leider). Bitte aber keine Kommentare, „das geht eh nicht“, ich will Lösungen! :o)
Vielen Dank vorab.

*funktioniert nicht bedeutet: Egal, wie ich die Pin-Belegung am „gelben“ Stecker ändere, bekomme ich nur eine Konstellation hin, nämlich, wenn ich die beiden Interface-Kabel kurz schließe, kann ich die Lautstärke stufnweise reduzieren.
Merkwürdig finde ich, dass am gelben Stecker, also von der LFB 3 Kabel kommen, das Interface aber nur 2 Kabel ausführt. Was auch immer das zu bedeuten hat…

#1

Multifunktionslenkrad wird nur von VW Audios unterstützt. Halt VW,)

#2

#1 Aber es war doch ein Ford 6000er Radio vorher drin (okay ist glaube ich Blaupunkt?) und außerdem gibt es doch die Interfaces (für teures Geld), es kann doch nicht sein, dass die nur bei mir nicht funktionieren. Es muss doch jemand geben, bei dem der Einbau des Interace funktioniert hat?