schon vor einigen Wochen wollte ich die Sommerreifen aufziehen. Dies habe ich verschoben, da einer der Reifen innen eine dicke Beule hat.
Ich habe den Wagen von einem guten Bekannten, der sich seinerzeit (1-2 Jahre) beim Händler neue Sommerreifen besorgt hat. Diese wurden dort auch direkt montiert.
Jetzt war mein Bekannter beim Händler, hat ihm jedoch nicht gesagt, auf welcher Seite die Beule ist (wusste er auch gar nicht). Der Händler sagte ihm, dass er vor einen Bordstein gefahren ist und die Beule daher rührt.
Jetzt stellen sich mir einige Fragen:
-Wie gefährlich sind solche Beulen?
-Sind solche Beulen schon bei der Montage sichtbar?
-Muss mir der Händler den Reifen ersetzen?
-Wie argumentiere ich am Besten? (der Händler wirkt unkulant)
Muss dazu sagen, dass ich ziemlich verärgert bin. Bei Bremsen und Reifen verstehe ich keinen Spaß
Beulen deuten auf Schaden im Karkass (richtiges Wort? Stahlgeflecht) der Reifen hin. Reifenplatzer ist zu erwarten, also nicht mehr montieren.
Dass ein Reifen soetwas hat nach 2 Jahren ist Pech. Der Reifenhändler kann dafür nicht haften, weil er nicht unterscheiden kann was ein Materialfehler ist (unwahrscheinlich erst nach 2 Jahre) und was ein Bordstein oder Schlagloch war.
Das ist grobe Fahrlässigkeit und der Händler muss nicht dafür haften.
Bei dem Reifen droht akute Platzgefahr, montier den nicht.
Bei meinem Freundlichen (Hannover Vahrenwalderstr) gibts grad nen Angebot… kaufe Reifen und die sind gegen alles versichert… egal ob Glas oder Nagelschaden, oder halt die Bordsteinkante.
Vllt ist es bei deinem auch so.
Solche Dinge können übrigens auch schleichend passieren, also viele kleine Beulen.
Deshalb immer langsam und möglichst mit der ganzen Reifenfläche den Bordstein hoch(und wieder runter) fahren. Auch mit nem halben Reifen auf dem Bordstein ist ganz doof.
Das einzige was dir der Händler anbieten kann ,ist das er den Reifen an den Hersteller einschickt.Und der Untersucht und wenn er einen Materialfehler feststellt,dann gibt es oftmals aus Kulanz Ersatz oder eben ein günstigeres angebot auf Neukauf.Aber das ist Hersteller und nicht Händlersache.
Vorn vielleicht etwas besser. Aber wahrscheinlich werden die Dir was erzählen von wegen verstellter Spur oder für hinten Reifen zu alt, oder mit falschen Luftdruck gefahren.
Beule an der Flanke innen ist eine Delamination. Kommt meist von einer Überlastung des Reifens. Check mal den Lastindex.
Hat auch mit der Qualität zu tun. Hatte sowas mal bei Pirellis (nicht auf dem SGA) , die zwar den richtigen Lastindex hatten aber wohl trotzdem überfordert waren.
Hallo ich hatte das vor 3 Jahren mit der Serienbereifung, also Dunlop SP … , zu dem Zeitraum 2 Jahre alt und ca 20000 km gelaufen. Beule an der Innenseite vorne rechts. Ich bemerkte das beim zurükwechsel auf Sommerreifen. Beim Wechsel überprüfe ich die Reifen immer und untersuche sie nach Beschädigungen und eingefahrenen Gegenständen, da hatte ich noch nichts davon gemerkt.Der Reifen wurde von meinem Händler nach Dunlop geschickt und untersucht. Ich bekam aus Kulanz 70 % auf einen Neuen.
Premiumreifen können auch Fabriktionsfehler haben ( z.B. Riss- oder Beulenbildung ). Viele Leute glauben, dass passiert nur bei Billigreifen.
Die Kulanzaussichten beim Markenhersteller sind aber höher, da er einen Ruf zu verlieren hat. Beim Reifenplatzer also ruhig bleiben, man hat gute Chancen auf Kulanz.
Hätte von meinen runderneuerten Ganzjahresreifen ein Foto anzubieten mit gebrochener Karkasse und netter Beule auf der Lauffläche.
Ein 2. hätte ich anzubieten von rissigen Bridgestone die ich aktuell am fahre.
Ich hoffe das verlinken ist erlaubt wenn nicht bitte löschen:
mfG
PS:
nicht dass ihr nen falschen Eindruck kriegt ich fahre die runderneuerten nicht und schon gar kein Ganzjahresreifen, die waren lediglich beim Auto dabei und liegen seitdem in der Garage rum.