Soll ich das Auto noch behalten?

Hallo, alle zusammen,

nun ist mein Sharan mit Bj 04/2002 und 164.000km langsam „müde“. In den Letzten 7 Jahren hatte er folgende (Große) Reparatur hinter sich:

Neue Kupplung (bei ca. 60.000km)

Koppelstange (bei ca. 70.000km)

Klimaleitung (bei ca. 80.000)

Neue Kondensator (bei ca. 90.000)

Zuheizer (bei ca. 100.000km)

Sämtliche Dichtungen an Motor

Neue Baterie

Neue Klima Kompressor (164.000km)

Ventildeckeldichtung

Was moch interessiert ist, welche große reparatur kann man noch erwarten von dem Dicke? Lohnt es sich noch, das Auto zu behalten?

#1

Woher soll man das wissen was noch kommt?

Es kann sein das der fehlerfrei weiter läuft so wie mein AFN bei jetzt 403tkm oder aber in 6 Wochen kommt der Supergau…Motorschaden, Getriebeschaden…

Und bei der zweiten Frage musst du dir selbst beantworten ob Du eine mittlere 5-stellige Summe übrig hast für ein neues Auto

Wie wäre es wenn Du mit selbst schrauben anfängst, Werkzeug und Grundkentnisse in Mechanik vorausgesetzt

#2

Hattemahaar,

ja, ich weiß, die Frage kann auch niemand beantworten. Diese Frage hatte ich vor 3 Jahren auch schon mal gestellt, nachdem ich eine Haufen Geld für die Reparatur bezahlt hatte. Dann hatte ich mir überlegt, warum nicht, ist doch alles gemacht worden, es kommt doch nichts mehr, mindestens nicht so schnell. Aber, dann war wieder was…

Du hast schon recht! Problem ist derade, daß die 5-stellige Summe feht :frowning: . Grundgenommen werde ich das Auto schon noch weiter fahren. ES sieht noch top aus. Selbstschrauben werde ich auch schon anfangen. Danke den tollen Beiträgen habe ich scgon einiges gemacht.

Aber mal ganz ehrlich, ist der :vw: nicht ein bißchen zu reparaturanfällig? obwohl wir alle das Auto lieben. :?

#3

Du musst einfach die Kosten reduzieren, wie gesagt kleinere Sachen selbst schrauben und wenn es doch zwingend in eine Werkstatt gehen muss Preise vergleichen

Bei uns liegen z.B. die Stundensätze zwischen 35 Euro in einer kleinen Werkstatt wo der Meister selbst schraubt und über 100 Euro für eine Auweh Werkstatt mit Glaspalast

Und vor einer Auftragsvergabe vielleicht hier mal das Problem schildern, das kann auch helfen Kohle zu sparen

Ich würde mir neben einer Grundausrüstung Werkzeug einen guten Rangierwagenheber und Auffahrrampen zulegen dazu einen Etzold als Nachtlektüre und schon kann man anfangen kleinere Sachen selbst zu machen, vor allem mit Hilfe der KB, obwohl ich sagen muss das ich selbst noch nicht einmal dort reingeschaut habe, da ich mir meine Erfahrungen lieber selbst „erschraube“

Und Reparaturanfällig sind im Pronzip alle Autos wo viel drin steckt, denn was was man nicht hat kann auch nicht kaputt gehen, dazu die nachlassende Qualität durch enormen Kostendruck bei den Zulieferern, und das aber quer durch alle Marken

Kannst ja einen Dacia Sandero in Basis Ausstattung kaufen, wo nichts drin ist geht auch nichts kaputt

Und noch eines, lieben tu ich die SGA sicher nicht, es sind einfach zweckmäßige Autos durch das Konzept und mittlerweile auch für mich armen Schlucker im Preis erreichbar, nicht wahr Dennis 8)

Die Alternative für mich wäre ein T4 Multivan TDI mit Klima und die sind vom Preisgefüge her viel höher anzusiedeln als die SGA TDI

#4

Koppelstangen 15 € das paar und in 30 min Selbert gewechselt

Klimnaleitung haben Hier im Forum Auch Viele Gewechselt

Kondensator Kann man Auch leicht Selber machen

Zuheizer , wurde der Kompletttz Ausgetauscht??

Das machen die Werkstätten gerne, auch wenns nur ne Glühkerze brauchen würde!

Dichtungen , ist auch nigs größeres

Neue Batterie, warst du dafür In einer Werkstatt??

Ventildeckeldichtung ist Ruck zuck Selber Gewechselt und Kostet Ich denke was um die 30€

Kompressor kann man, Nachdem die Anlage evakuiert wurde , auch Selber wechseln, Vorrausgesetzt es lag auch am Kompressor (im Zubehörhandel für 260€)

Also Soooo groß sind die reperaturen Nur dann wenn man wegen allem in die Werkstatt geht… So wie es mein Vorredner hattemaHaar ja auch gesagt hat