Zumindest beanstandet die die Rennleitung nicht. Ich hab nen V40 mit Schwedenschaltung, also Dauerfahrlicht. Das bedeutet, dass auch die Seitenbegrenzungsleuchten dauerhaft in Betrieb sind. Stört keine Rennleitung.
Mich persönlich würden auch Seitenbegrenzungsleuchten am SGA nicht stören. Im Notfall: Zum wohlgeneigten TÜV und eintragen lassen. Dann ist die Nummer auch durch.
Ansonsten gilt: leben und leben lassen. Wenns dem Umbauer gefällt… warum nicht. Weder muss einer der Kritiker den Umbau oder seine Teile bezahlen noch muss er damit rumfahren.
Auch wenn ich persönlich die Begrenzungsleuchten für nicht notwendig halte und ihnen auch optisch nicht so viel abgewinnen kann, so muss ich doch sagen, dass der Einbau der Leuchten handwerklich exzellent ausgeführt wurde. Dafür meinen !
Um im Originalton des ersten Kommentars zu bleiben: Ich finde hier im Forum manche Antworten auch zum , schreibe es aber auch etwas freundlicher.
Merkst Du, was ich meine? Es geht nicht um die abweichende Meinung, sondern darum, wie (drastisch) man sie formuliert.
Zum Brauchen: Brauchen tut man sowas nicht wirklich. Ein nettes Designelement, mehr nicht. Wenn man es brauchen würde, wäre es vorgeschrieben
Hinsichtlich der handwerklichen Ausführung stimme ich meinen Vorrednern zu: saubere Arbeit. Mir gefällts. Könnte ich mir vorstellen nachzubauen. Ich bin halt ein Fan von diesen Dingern. Aber diese Leidenschaft muss keiner zwangsweise mit mir teilen.
Ich fände es nicht schlecht, wenn die Begrenzungsleuchten hier Pflicht wären, schließlich verbessern sie doch die Sichbarkeit von der Seite im dunkeln.
Noch besser wäre ein helles (silbernes) Auto, aber das ist ja gerade unmodern
Das und die Aufheizung im Sommer (und als sekundärer Grund die ungeheure Anfälligkeit für sichtbare Verschmutzung) würde mich dran hindern ein schwarzes Auto zu fahren, auch wenn es noch so schick wäre.
Ich denke die richtige Fahrzeugfarbe bewirkt viel mehr als diese kleinen Funzeln, die man aus der Ferne erst mal als Auto identifizieren muss.
wo hast’n die Strippen durchgefaedelt ? Ist doch hinter der Stossstange doch nicht grad unbelastet ?!
Ich find bessere Sichtbarkeit auch wichtiger, aber um es so sauber hinzubekommen, muesste ich schon 'ne Garage und viel Zeit haben… Fuer sowas waeren doch ‚SGAF‘-Bastelnachmittage geeignet
Ich war schon am Ueberlegen, grossflaechiger Reflektorfolie draufzuziehen, aber ein guter Bekannter (selbst bei der POZILEI) wies mich gaaaaanz eindringlich auf die Zulassung hin, die zwar einzeln vorliegt, aber nicht in Kombination. Bessere Sichtbarkeit ist entgegen der offiziellen Parolen eben doch nicht alles…
Die fertigen Waegelchen werden dann von den mitgefuehrten Minderjaehrigen gleich auf Hochglanz gebracht - da waere ich auf jeden Fall mit von der Partie
Kannst Du dass ein wenig vertiefen? Ich bin da nämlich gerade dran. Mir schwebt da ein Streifen von von nach hinten vor aus schwarzer Reflexfolie.
Die ist zugelassen und wird eigentlich hauptsächlich für Werbung auf Kfz´s verwendet. Das gleiche Zeugs wie Obi´s Schrauberaufkleber auf der Heckklappe.
oh ist doch erheblich mehr an Resonanz als ich gedacht habe… Aber egal dafür ist doch das Forum da.
Ich hatte schon lange die Idee meinen Dicken die Begrenzungsleuchten zur verpassen konnte mich aber nicht für das Design entscheiden, ich hatte aber schon mal die von BMW an meinen T4 ist lange her. Ich dachte das diese ganz gut in die Leisten von meinen Galaxy passen würden so das es für mich sauberen Durchgang zur den Leisten haben würden.
Ich habe diese Begrenzungsleuchten dazu noch sau Günstig alle 4 unter 20,- also gesagt getan gekauft. Eingebaut habe ich die soweit wie möglich in die Rundung so das die Abstrahlung auch etwas von Vorne und Hinten sichtbar ist. Die Einbauzeit hat ca 4 Stunden gedauert inkl. Verkabeln. Hinten war es einfacher den die Verkablung leichter an die Kabel der Rückleuchten abgreifen kannst ( gelötet und vernünftig Isoliert) vorne musste ich die Scheinwerfer ausbauen und da den Stecker durchmessen welcher Kabel für Standlicht ist.
Ich habe mir erst eine Schablone von den Leuchten gemacht, dann auf der Leiste die Lage bestimmt und angezeichnet. Den ausschnitt habe ich mit Drehmel, biegsame Welle, Drehmel Trennscheiben, gemacht den Rest mit Lötkolben und Schrumpfschläuchen angeschlossen.
Was mich aber wundert das zb. der BMW E60 ( 5er) Limo / Touring sowie auch die aktuelle Volvo S60 / V60 / V80 auch Begrenzungsleuchten Gelb / Rot in den Scheinwerfern und Rückleuchten haben, die seitlich abstrahlen wieso sind diese dann von haus aus zugelassen ???
Sollten sich da Probleme ergeben lasse ich diese dann durch bekanten beim TÜV eintragen lassen. …
Bin noch am Überlegen ob ich mir die TFL mit Dimmer & Home Funktion einbaue weiß aber noch nicht genau mal sehen, habe gestern ein Sharan auf der A27 gesehen mit den von Audi S6 allerdings mit Tuning Stoßstangen…
Mal sehen. Mus erst am W-ende die Zwischenwelle, Steckwelle, Radlager vorne, Zimmermann Gelocht, Traggelenke, sowie Öl wechsel, Katalysator tausch, und Unterboden ausbessern, Winter Reifen machen.