Smart-Repair

#20

Hallo Jörg,

ich hatte ein Angebot einer Meisterwerkstatt für € 100.- + Steuern, insofern find ich Dein Angebot noch teuer… :^o :^o :^o

Daß der Preis nicht immer für eine Auftragsvergabe relevant ist, siehst Du hier. Es gibt andere Dinge, die zählen und mehr wert sind, als der Preis…

#21

  1. da du ja nicht vom fach bist kannst du den farbnebel ja auch nicht spüren.

laien kann man eben viel erzählen … spreche aus erfahrung über kfz-bereich

2.warum bist du denn nicht zum lacker 100€+steuer gefahren???

knallhart geantwortet

#22

Hallo Jörg,

sorry, wenn ich jetzt mal ein wenig hart antworte.

Der Lackierer hatte genauso eine unsymphatische und überhebliche Art, wie Du sie hier an den Tag legst. Glaub mir, auch ich kann beurteilen, ob da Farbnebel ist oder nicht. Deine hellseherischen Fähigkeiten via Fotos den Farbnebel zu „erspüren“ verschiebe ich mal ins Reich der Märchen.

#23

Ich habe 10 Jahre in Betrieben gearbeitet mit eigener Lackiererei, ich glaube ich habe schon mehr oberflächen geschliffen und poliert als die meisten hier! Auch als Mechaniker!

Ich wette ich fühle Farbnebel schon noch wenn er spürbar ist!

Die andere brauche ich ja nicht beantworten lol

#24

die meissten hier im forum seit mir ein wenig zu schnell beleidigt wenn man einen kommentar abgibt der nicht dem autoren gefällt.

ausserdem kannst du nicht per mail oder schriftverkehr meine überhebliche art feststellen,so wie du es bei deinem lacker festgestellt hast . oder hast du etwa mit ihm auch nur über mail kontakt aufgenommen???

könnte ich mir sehr gut vorstellen.können uns ja mal per tel inRUHE unetrrhalten.würde mich freuen eherlich .

um die spannung zu nehmen

gruss jörg

knallhart geantwortet.

#25

Hallo Jörg

Das siehst du falsch. Ich bin jedenfalls nicht beleidigt, obwohl ich der Autor bin.

Nun schau mal. Du schreibst, es ist zu teuer, es wären wahrscheinlich Farbnebel überall und bietest gleichzeitig noch illegale Schwarzarbeit zu einem Kurs an, der einer normal versteuerten Tätigkeit kaum hinterher steht, darüberhinaus zweifelst die Kompetenz einzelner Mitglieder an. Findest Du das nicht überheblich? Ich habe den Lackierer natürlich besucht.

Sehr nett von Dir, aber ich glaube wirklich, da gibt es nichts zu bereden. Das Kotflügel ist lackiert, ich bin zufrieden und Spannung ist da auch keine…

Das unterstreicht dann nochmals meinen obigen Punkt…

#26

na denn wenn es schön macht…

#27

Dem schließe ich mich auch an. Ich wäre mit solchen Aussagen in öffentlich zugänglichen Foren etwas vorsichtiger.

Auch wenn der Beitrag editiert und abgeändert wird, ein Zitat (den du nicht beeinflussen kannst) und die Arbeit des Editierens war umsonst. Es gibt schließlich auch die Möglichkeit einer PN.

Im Übrigen gibt es auch hier im Forum Leute, deren berufliche Aufgabe es ist, gegen solche „Arbeitsmethoden“ vorzugehen. :dudu: 8b935dafd7aebf4436caa4918bdc5837.gif

#28

Ich kenn da einen… :wink: :wink: :wink:

#29

Moin moin

Mindestens einen. :lol:

@Rosl

Was ist das Chirpmodul in Deiner Signaltur, was echtes oder nur ein Schreibfehler? :-k

#30

Gegenfrage: Was sollte oder könnte es denn sonst sein? 8) :wink:

Ist im Grunde nichts Anderes, als die bekannte Quittierung des Schließbefehls mittels eines Tonsignals, zusätzlich zu der bereits werkmäßig bekannten optischen Quittierung durch die Blinkeransteuerung. :mrgreen: (boah, ey)

Hab mir damals das Modul im Auktionshaus geholt. Allerdings war es ein (kleiner) Fehlgriff, da es das große Modul mit Blinkeransteuerung war, die ja bereits besteht. Hab nun einen haufen nicht angeschlossener Kabel im Fußraum verstekt. :roll:

#31

Ich habe mal eine Frage zum Smart-Repair: Auf meiner Haube sind haufenweise kleine Steinschläge und auch einige nicht rauspolierbare Kratzer. Da ich Ästhet bis aber trotzdem keinen Goldesel besitze und den Dicken noch ein paar Jahre fahren werde würde es mich freuen, die Haube wieder makellos zu haben, ohne sie ganz neu lackieren zu müssen. Ist hier Smart Repair eine Option?

#32

Wenn die Steinschläge und Kratzer über die ganze Motorhaube verteilt sind dann bringt SmartRepair überhaupt nichts.

SmartRepair ist vor allem dort stark wo eine kleine Schadensstelle bei normaler Vorgehensweise eine grossflächige Lackierung erfordern würde

Lass lieber Deine ganze Motorhaube lackieren mit einem etwas weicheren Lack, dann hast Du in Zukunft weniger Steinschläge

#33

Wolfgang hat es auf den Punkt gebracht

#34

Hallo

Auf horizontalen Flächen kann spotrepair gar nich angewendet werden.

grüße