Slick50 Sinn oder Unsinn

Hallo Leute,

hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit Slick 50 fürs Getriebe? Im Dieselschrauberforum habe ich Threads für und wider gelesen.

Ich hoffe, daß das Sharangetriebe damit etwas geräuschärmer läüft? Wie seht ihr das?

#1

Erfahrung hab ich keine damit, aber ich beantworte deine Frage mit einer Gegenfrage:

Wieso findest du denn Dein Getriebe zu laut ?

#2

Hallo Marc,

das ist ohne „Hörprobe“ schwer zu erklären, gerade im Stadtverkehr oder bei niedrigeren Geschwindigkeiten ist das die Geräuschquelle Nr. 1 meiner Meinung nach. Bei keinem meiner vorherigen Autos hatte ich solche (mechanischen) Geräusche. Ich nehme zumindest an, daß es das Getriebe ist.

Der freundliche meinte nach einer Probefahrt, alles im grünen Bereich, alles sharantypisch…

Da sehne ich mich auch nach meinem alten Audi 80 zurück, da war das Schalten eine Wonne, wie Butter flutschten die Gänge da rein, aber wurde ich wohl ganz schön verwöhnt.

#3

Hallo kirschi68

Bezüglich deiner Frage wegen Slick 50, also

ich hatte es in meinem vorigen Auto (Mondeo) eingesetzt, erst nur im Motor, dann auch im Getriebe.

Was den weniger Verbrauch nach Einsatz im Motor angeht…

ich konnte keinen Feststellen, obwohl ja ein Diesel eigentlich hoch komprimiert und die Beschichtung somit ja besser haften sollte.

Nach einigem überlegen habe ich mir dann noch welches für das Getriebe gekauft.

Ob das dann soviel gebracht hat, …???

Ich hatte Probleme mit dem Schalten (Gänge hakten) und versprach mir Besserung, allerdings hakten die Gänge immer noch. Das einzige was ich festgestellt habe war, das er (rein subjektiv) besser rollte, wenn kein Gang drin war und ich den Wagen eingekuppelt rollen lassen habe. Hatte eine „Hausrollstrecke“. Bin dann echt schneller als vorher in meinen Ort gerollt, habe das zig mal gemacht (vorher und nachher)so das alle anderen Faktoren auszuschließen sind (Wind, Fahrbahn…)

Aber das er im z.B.Schubbetrieb leiser geworden ist, habe ich mit sicherheit nicht feststellen können.

Ob es nun eine Verschleißminderung bewirkt hat kann ich nicht sagen, da ich weder in den Motor noch in das Getriebe geschaut habe.

Im Nachhinein denke ich, das sich die Geldausgabe nicht gelohnt hat.

Gruß Mike

#4

Habs beim V8 im Automatic Getriebe.

Die Schaltpunkte werden damit deutlich weicher.

Und das ist bei einem über 20 Jahre alten Auto sehr deutlich zu spüren.

#5

Hallo Probier mal das aus.

click.gif

Ich kenne einige Leute die das Zeug im Motorrad Fahren,die behaupten das Schalten geht seit dem besser.

Mfg Zacky

#6

Das Mathy kann ich empfehlen!Hatte das Zeug im Motor bei einem E36 325i und in einem E34 525i liefen beide etwas weicher und im Stand sogar ruhiger.Mußt du aber kurz vor dem Ölwechsel etwas zugeben dann noch rund 500-1000 km fahren dann alles raus und ca 10% aufs neue Öl zugeben.Wenn Du irgendwas zugeben willst dann nehme das.

Gruß Opa

#7

Was haltet Ihr denn von dem?:

click.gif

War mal bei DSF im test mit zwei Moppeds…

mfg

Roland

#8

Ist doch alles die gleiche Plörre. Wirkung nie nachgewiesen. Wenns was bringen würde, wäre das vom Hersteller schon drin.

Thom

#9

Moin,

ich hab einen Kollegen der schwört auf dieses Zeug und ist total begeistet.

#10

Ich (persönlich :vw: -Automatikfahrer) kenne :sga: auch mit Handschaltgetriebe - jedoch ohne Getriebegeräusche und ohne Probleme beim Schalten :!:

Vielleicht ist dein Getriebe nicht (mehr) in Ordnung - wieviele Kilometer ist es denn gelaufen :?:

Vielleicht kommen die Geräusche z.B. auch vom einem defekten Radlager :? :wink:

[quote"]
Der freundliche meinte nach einer Probefahrt, alles im grünen Bereich, alles sharantypisch…
[/quote]

Meinte mein Freundlicher bei meinem :vw: zur Motorleistung auch zweimal - bis ich ihn schriftlich „mit der Nase draufstieß“, dass der LMM (bereits ab Neuauslieferung) nicht in Ordnung war … #-o :wink:

Gruß Hohenloher

#11

Hallo rsgaf

Den Test in DSF kannst du mal ganz vergessen.

Überlege dir mal was die da gemacht haben!

Haben 2 Motorräder mit altem Öl auf den Leistungsprüfstand gestellt und gemessen.

Dann haben sie einen Ölwechsel gemacht und Reducto dazugegeben und 1000km gefahren und wieder auf den Prüfstand.

Ist doch ganz klar das die Motoren mit neuem Öl mehr Leistung bringen als mit altem Öl :idea:

Ich halte von den Ölzusätzen gar nichts.

Ist nur Geldmacherei :?

#12

Das Getriebe/Auto hat 76.000km auf dem Tacho (und ich hoffe, daß entspricht der tatsächlichen Laufleistung :? ).

Radlager…bin zwar nicht der Profi aber so proportional zur Geschwindigkeit steigen die Geräusche nicht…

Die Geräusche sind schlimmer wenn das Auto kalt ist. Sowas kann man bei einem Treffen bestimmt am besten analysieren :smiley: Leider sind wir im Moment mit unserem jüngsten Nachwuchs (6 Monate) noch nicht so reisefähig :frowning:

#13

Wer würde denn auch zugeben, dass er viel Geld für nichts ausgegeben hat. Das ist der Placebo-Effekt, hat doch Geld gekostet, also muss es auch was bringen! :wink:

#14

Ich hab das Mathy-Zeug im Motoröl drin und bilde mir ein, dass der Motor einen Tick ruhiger läuft, ebenso scheint der Verbrauch um etwa 0,2-0,3 Liter weniger zu sein. Aber mit Bestimmtheit kann ichs natürlich nicht sagen - bzw. wer weiß, ob sich die Ausgabe lohnt.

Meine eigentliche positive Erfahrung damit hatte ich allerdings bei meinem letzten Wagen, einem Chrysler Voyager in der USA-Ausführung. Mir wurde damals von allen Seiten gesagt, dass das Automatikgetriebe (3-Gang) bei der deutsche Beanspruchung spätestens mit 100.000 km seine Geist aufgibt. Und ich hab einige Leute kennen gelernt, bei denen es auch so war.

Ich selbst schüttete damals ins Motor- und Automatikgetriebe das Zeug rein und hatte bis zum Verkauf mit 260000 km keine Probleme und der Wagen hatte einen deutlich ruhigeren Motorlauf (Benziner) als andere die das Zeug nicht drin hatten.

Persönlich halte ich übrigens nichts von Teflonzeugs im Motor und Turbobereich, den schaut euch mal Teflonbratpfannen an, da kokelt das Zeug schon bei deutlich geringeren Temperaturen.

So long 8)

#15

Hallo segafredo

Das Ölzusätze was bringen ist genauso fraglich wie der Ölwechsel bei Neuwagen nach 1000km,sowie generell billiges oder teures Motoröl einen Vorteil bringt,

Betreffend Chrysler weiss ich nur das die keinen Getriebeölfilter gehabt haben :roll: und diejenigen die das Getriebeöl nicht nach vorgeschriebenen 1000km gewechselt haben war wie du geschrieben hast nach 100000km defekt,dann kommt noch dazu das sie keinen Getriebeölkühler gehabt haben und Autobahn-heizer hat dann das Getriebe irgenwann w.o. gegeben.

Es ist sowieso nicht leicht solche Mittel für uns Nutzer positiv oder negativ zubewerten,und wie jeder von sich selber weiss, wenn man am Fahrzeug sein Service selber gemacht hat mit allen Filtern,glaubt man auch man hat gleich 30PS mehr unter der Haube bei 20% Minderverbrauch.

Am besten man kauft ein gutes Motoröl,fordert dem Motor nicht im kalten Zustand macht seine Service und wirft mal einen Blick unter die Haube,-oder-

Vielleicht ist es gescheiter einen Red-Bull zu schlürfen–DER VERLEIT FLÜÜGEL :mrgreen:

#16

Hi billyboy,

wie ist das mit dem RedBull - für mich oder den Motor? :smiley:

… ich hatte beim Voyager übrigens nur 3 Ölwechsel, Motor- und Automatiköl wurden lediglich gewechselt bei ca. 25.000 (da hab ich in importiert), bei ca. 140.000 und bei ca. 260.000 (vorm Verkauf)…

Mathy sagt ja 10fache Verlängerung des Wechselintervalles bis max. 120000 km, wobei Filter entsprechend Vorgabe zu wechseln ist.

Jetzt kann jeder sagen, Glück gehabt - klar kann letztendl. niemand beweise was es wirklich bringt, aber nur mal angenommen es war kein Glück und es ist wirklich möglich die Wechselintervalle so weit problemlos auszudehnen… was würde auf unserem Planeten an Ressourcen gespart werden?(… und wir hätten mehr Teuros im Geldbeutel)

Natürlich würde die Öllobby so etwas nie zugeben, den dies wäre ja ein riesen Verlust.

Wie auch immer, es wird wahrscheinlich vieles von der Industrie verschleiert bzw. uns vorgegaukelt, nur damit deren Umsatz stimmt…

Jetzt wirds mir zu heftig…

Erst mal nen RedBull - den Fliegen ist vieeeel schöner…

So long

#17

Ich hab das Zeug mal Mitte der 80 er in meinem alten Kadett gefahren und hab eigentlich keine Wirkung feststellen können. Zu der Zeit wurden solche Mittelchen groß beworben, hab aber später nichts mehr davon gehört.

Na ja, Versuch macht Klug…