nachdem ich nun schon fast Stunden im Forum gelesen habe, bin ich leider noch nicht weiter gekommen mit meinem Problem.
Da ich die nicht wirklich oft benutze, ist es mir erst vor kurzem aufgefallen, das die Sitzheizung nicht funktioniert.
Das Ausprobieren folgte einem Kurzenschluß zuvor, den ich beim Wechsel einer Birne im Innenraum verursacht hatte.
Sitzheizung Fahrersitz:
Beim einschalten über das Bedienteil, klickt das Relais nicht.
Sitz wird auch nicht warm.
Relais vom Beifahrersitz genommen und eingesteckt, klickt auch nicht. Im Beifahrersitz klickt es aber.
Da ich ich kein Elektriker bin, habe ich auch Schwierigkeiten, irgendwo etwas zu messen.
Wenn das Relais nicht schaltet, müßte der Fehler doch irgenwo zwischen dem Bedienteil und dem Relais liegen, oder???
Wenn dem so ist, wo könnten da die Fehlerquellen liegen?
Ich hab da auch was vom NTC gelesen. Wo genau finde ich den, wenn der das Problem sein sollte?
Es gibt auch eine Bestellnummer von Conrad. Da habe ich folgendes gefunden.
Epcos Heißleiter K164 HEISSLEITER, TEMPERATURKOMP./-MESSUNG, K K164 Nenn-Temperatur +25 °C R 25 10 K Toleranz RN, Bestellnummer 500622 - 62
Wäre das der richtige?
Wäre euch echt dankbar für Hilfe, auch wenn das Thema sicher schon oft behandelt worden ist.
Moin, also wenn die Verschaltung/Elektrik soweit gleich ist, dann dürfte dir der NTC „HEISSLEITER B57164 K164 / 10K / 5% - Bestellnummer: 500622 - 62“ sicherlich weiterhelfen.
Ist vom Einbau zwar etwas knifflig das ganze, hinten links an der Lehne sitzt ja der NTC in Stoff extra einglassen, aber mit ein bißchen Vorsicht beim öffnen des Patienten solltest du hinterher auch wieder einen heißen A… bekommen.
Good Luck
danke für die Antwort.
Was mich aber wundert, ist das das Relais nicht schaltet. Sollte dies nicht wenigstens reagieren, auch wenn der NTC defekt ist???
HAllo zusammen ich habe das selbe roblem meine Fahrersitzheizung funktioniert auch nict. Ich habe etwas mitgelsen jungs da ich won sowas nix verstehe kann mir einer sagen was das NTC ist.+
ich habe in einigen älteren Beiträgen gelesen, dass es eine Anleitung für die Fehlersuche einer defekten Sitzheizung gibt.
Meine Sitzheizung auf der Fahrerseite geht nicht, auf der Beifahrerseite ist alles okay. Die Sitzheizungsschalter habe ich schon mal gegeneinander getauscht. An denen lag es aber nicht.
Ich habe einen Galaxy Bj 2004 mit 130 PS TDI.
Vielleicht hat noch jemand die Anleitung däfur. Ebenso die vom Sitz auseinander nehmen.
Das wäre echt super.
Wollte es zwar schon viel früher machen, aber nun ist halt doch schon Winter geworden. ;-(
Ich vermisse den warmen Hintern…
Man kann eigentlich bei Problemen bei dem Fahrersitz zu 99 % davon ausgehen das der Heizdraht auf der Poposeite ( auf der Sitzfläche seitlich zur Tür hin) einen weg hat ( vor allem wen man wie ich etwas gewichtiger ist).
Dort kommt nämlich zur Temperaturbelastung noch die mech. Belastung hinzu, manche drehen sich auch erst auf der Sitzfläche sitzend ins Auto hinein.
Wenn man dann auch noch Kleinkinder/Enkel hat die stundenlang auf den Sitzen mit Schuhen herum springen oder mit den Knien die Sitzfläche bearbeiten gibt das den Drähten den Rest.
Gruß
Rabbit, der einfach den ganzen Fahrersitz getauscht hat
Hallo Kollegen, wie schon geschriben war sind auf 99% die Kabel kaput, es ist die Frage Rücken oder Sitz . Das kann man am Stecker unter dem Sitz prüfen. 1+2 ist Rücken, 3+4 Sitz, 5+6 Termistor. einfach mittels Multimeter habe ich fesgestellt daß bei Rücken ist Kreis nicht geschlossen. Obwohl ich ein Seitenairbag habe geht es die Verkleidung soweit abmachen, um die fast ganzes Tepich zu sehen. Am meistens ist es im unterem Bereich kaput. Also ich musste nur die Lehne auf der Seite demontieren. Die Stelle ist relativ einfach zu finden, wegen Spuren nach Kurzschluß. Dann löten, testen und die Verkleidung wieder einziehen… viel Glück