Sitze im Alhambra

Hallo und guten Tag

Als ich im 2002 meinen Alhambra Sport bestellt habe, gönnte ich mir die Alcantara Sitze mit Sitzheizung, soweit so gut.

Die Verarbeitung der Sitze ist top, wie auch die Optik.

Nun zum Problem. -Mit einer Körpergrösse von 1.87cm sitze ich einfach zu hoch, trotz niedrigster Position bei der Höhenverstellung. Zudem sind die Frontsitze auf langen Fahrten alles andere als bequem und bieten praktisch keinen Seitenhalt.

Da ich mit dem Ali eigentlich sehr zufrieden bin, überlege ich mir, die beiden Frontsitze durch gute Komfortsitze von einem nahmhaften Hersteller zu ersetzen (König od. Recaro usw…)

Natürlich möchte ich nicht auf Sitzheizung verzichten.

Meine Fragen desshalb:

-Wie seid ihr mit Euren Sitzen zufrieden?

-Habt Ihr (die Grossgewachsenen) auch das Gefühl, aufgrund der Sitzhöhe der Fahrer eines Reisecars zu sein?

-Hat schon mal jemand von Euch andere Sitze verbaut? -Wenn ja, welches Produkt?

-Gibt es Adapterschienen für die SGA (Verstellung Länge/Höhe) für den SGA?

Ich möchte auf keinen Fall einen Bastel. Entweder es gibt eine fertige Lösung (alte Sitze raus, neue mit neuen Schienen und ev. Höhenvestellung rein), oder ich lasse es bleiben…

Danke für Eure Berichte oder Erfahrungen.

Bernhard

#1

Der Alhambra Sport sollte doch wohl die Sportsitze haben, oder?

#2

Hallo Wolfgang

Ja, das sind die Sportsitze in der Leder/Alcantara -Ausführung.

Leider aber trotzdem nicht „der Brüller“. :?

Bernhard

#3

Oha,

das haben wir wirklich nicht oft. Einzig die Mittelkonsole stört einige Fahrer, weil sich der Unterschenkel dort stösst.

#4

Hmmm,

also ich bin 1,85m und kann da nicht wirklich klagen. Die 2 Zentimeter sollten hier keinen wesentlichen Unterschied darstellen…

Gruß

Meschi

#5

Hallo,

ich bin 188 cm, habe die Sitzhöhenverstellung im oberen Drittel und finde das Klasse. Die Rundumsicht im SGA finde ich einfach berauschend.

Im Winter habe ich sogar noch so viel Kopffreiheit, daß ich mit Hut :oops: fahren kann.

Zur Fahrposition linker Unterarm auf der Tür, rechter Unterarm auf der Armlehne ( beide Hände am Lenkrad :wink: ), finde ich auf Langstecken recht entspannt.

Ich bin mit den Originalsitzen recht zufrieden. (eigentlich mit dem ganzen Auto :wink: ).

GRüße aus Franken

Hermann

#6

Tja, so wie Eure Reaktionen sind liege ich mit meinem Empfinden völlig anders. :smiley:

Komischerweise war auch meine Frau nach den letzten Urlaubsfahrten (insgesamt ca. 32 Stunden auf dem Sitz) der Meinung, dass es wohl bessere Sitze gäbe und dies ohne, dass ich einen Ton gesagt habe…

Aber zu meinem eigentlichen Problem. So wie ich Eure Reaktionen spüre, hat noch niemand bei den SGA die Sitze getauscht und demnach auch keine Erfahrung mit Herstellern.

Dann muss ich wohl oder übel mal direkt bei Recaro oder König anfragen. :roll:

Liebe Grüsse

Bernhard

#7

Bitte bedenke, daß die Originalsitze über einen Seitenairbag verfügen. Wenn Du dieses Sicherheitsfeature behalten willst, mußt Du in 2 fabrikneue Sitze der Ergomed-Reihe investieren, da Recaro die Airbags erst seit kurzem und nur in diese Prduktreihe einbaut.

#8

So, schnell noch miene Erfahrung reingesenft:

Ich hab in meiner Ausführung auch diese Sitze drin, und hab mit meinen 190cm absolut keine Probleme.

Sitze im unteren Drittel. Weder eingeschlafene Beine, noch ungemütliche Rückenbelastungen (Lendenwirbelstütze) noch die Sitzauflage bei den Oberschenkeln waren bisher ein Problem. 12Std. am Stück zu fahren war heuer im Urlaub eine wahre Wonne =D> Auch der Seitenhalt ist super (brauch ich ab und zu bei uns in den Bergen :twisted: )

Mittelkonsole stört auch nicht.

Also, für mich bis jetzt die besten Sofa´s aller Zeiten :mrgreen:

#9

Hallo und guten Morgen

Gemäss Euren Einträgen scheine ich ja wirklich ein komischer Sitz-Vogel zu sein. :smiley: -Ich muss vielleicht noch anfügen, dass ich, bedingt durch einen Windsurfunfall, eine gespaltene Bandscheibe habe und desshalb wohl etwas empfindlicher bin… :wink:

Das Argument von Voug mit dem Seitenairbag gilt es natürlich zu berücksichtigen, ganz klar.

Ich habe jetzt mal Recaro eine Mail geschrieben, ob da überhaupt irgendwelche Adapterschienen lieferbar wären…

Berücksichtigt muss natürlich auch die preisliche Situation werden, denn die von Voug angesprochene Ergomed-Reihe, stelle ich mir nicht wirklich günstig vor… :slight_smile:

Liebe Grüsse

Bernhard

#10

Ich hoffe, Ihr wart nicht 32 Stunden „am Stück“ unterwegs, sonst hätte ich auch Schmerzen bekommen. :smiley: :smiley: :wink:

Mich persönlich hat nur ab und an die Mittelkonsole gestört und meiner Frau war der Beifahrersitz, selbst in der tiefsten Stellung noch zu hoch, so dass die Sitzfläche in ihre Oberschenkel drückte.

#11

Beim Seitenhalt bin ich auch nicht besonders begeistert von meinem seat . Allerdings habe ich auch nicht die Sportsitzausführung drin. Besonders auf meinem sehr kurvigen Arbeitsweg kann das schon mal nerven, wenn man eh schon keinen besonders guten Tag hat. Ansonsten halte ich es aber auch auf längeren Urlaubsfahrten prima aus auf dem Gestühl. Sitzhärte und Einstellmöglichkeiten reichen meinen 172 cm völlig aus.

#12

Das ist aber ein wesentlicher Unterschied!

#13

Der Seitenhalt der Sitze vom Alhambra ist auch unserer Meinung (meine Frau und ich) nicht ausreichend.

#14

@Südtiroler: Der Stylance hat auch keine Sportsitze, oder?

Wir sollten hier schon zwischen den Wohnzimmer-Sitzmöbeln und den Sportsitzen unterscheiden

#15

Sicher Wolfgang,

aber dürfen nur „Sportler“ auf Bergstraßen einen gewissen Seitenhalt erwarten.

Ich bin vor meine Ali jahrelang mit zwei Audis durch die Berge gekurvt. Den ersten mit Sportsitze den zweiten ohne. Beim ersten hatte ich sie auch notwendig, das war in meiner Sturm und Drangzeit. Beim zweiten hatte ich mir einen „vernünftigeren“ Fahrstiel angeeignet, deshalb ohne Sportsitze. Das normale Gestühl in zweiten Audi vertrug auch ein etwas Flotteres fahren im kurvigerem Gebirge. Und so sollte es auch mit den Sitzen im Ali sein. Zudem kann man die Sitze in diesen nicht unbedingt als Wohnzimmersessel bezeichnen. Dazu sind die zu hart.

Unser Fazit: ein wenig mehr an Seitenhalt sollte ein Autositz schon bieten. Ein Fahrzeug wird schlussendlich nicht nur auf einer Pfeilgeraden autostrada oder strada statale gefahren.

:slight_smile:

#16

@Südtiroler Dem kann ich nur zustimmen. Auch ohne Sportsitz gibt es genug Kurven die berücksichtigt werden wollen. Aber es sei auch gesagt, dass sämtliches Franzosengestühl auf dem ich bislang saß noch schlechteren Seitenhalt mit noch viiieeel weicherer Sitzfläche kombinierte… roll

#17

Ich bin mit 185 cm Länge auch extremst zufrieden mit den Sportsizen von unserem Ali. Finde diese superbequem.

Vor kurzem habe ich mal im Altea XL Freetrack gesessen und die Sitze waren mir persönlich viel zu eng. Zwar toller Seitenhalt aber auch immer ein leichtes Gipsbettfeeling…

Im Ali habe ich auch unsere Fahrten nach dänemark ohne schmerzen überstanden. Und wenn ichs im Rücken habe sitze ich sogar gerne in unserem Auto weil der Sitz viel von den Rückenbelastungen abfängt.

Ich sitze ganz unten auf der Höhenverstellung und komme damit prima zurecht.

Grüße toFu

#18

Nein, darum geht es nicht.

Aber wob100 ist der Seitenhalt der Sportsitze zu wenig, was ich nicht nachvollziehen kann.

Und wenn jetzt alle mit normalen Sitzen schreiben ihnen ist der Seitenhalt auch zu wenig entsteht daraus der Eindruck es würrde viele geben denen die Sportsitze zu wenig Seitenhalt geben

#19

Also ich finde die Sitze in meinem :ford: mehr als OK.

Die Sitze sind recht bequem, und wie ich finde mit ausreichendem Seitenhalt.

Dazu ist der Polsterstoff recht robust und leicht zu reinigen.

Der Fahreresitz bei meinem ex Zafira zeigte bereits bei ca. 80000km deutliche Verschleißerscheinungen. #-o