Sicherungskasten Motorraum Kabel angeschmort

#121

#119 Ja das hatte ich auch vorgehabt, aber bei der Transaktion hatte ich keine andere Möglichkeit, als es direkt zu bezahlen. Ich hätte dir das gegönnt :roll:

#122

So, dann will ich mich auch hier einreihen und fertigmelden.

Original, über 7 Jahre alt, schon erschreckend was man nach dem Aufschneiden des Schrumpfschlauchs erblickt. :frowning:

Neuer Kabelschuh, gecrimpt und verlötet … :stuck_out_tongue:

Jetzt kann der Winter kommen, volle Pulle! :mrgreen:

#123

So Leute,

mache mich nun auch an die Reparatur des Sicherungskastens. Der kostet bei VW mittlerweile 50 €! Das Kabel zur LIMA kostet nochmal 66€ Das ergibt einen ziemlich stolzen Meterpreis! Bei mir sind leider das 1. und das 2. Kabel verschmort! Ich nehme mal an, daß 2. kann ich nur kürzen&neu crimpen oder?

Timiboy

#124

Beide Kabel kannst Du ein paar Zentimeter ins saubere Kupfer kürzen und dann neue Stecker verlöten. Gasdichte Crimpverbindungen sind (wie VW beweist :roll: ) nicht so einfach herzustellen.
Eine dauerfeste Lötverbindung, ist hingegen kein Problem.

#125

Ja klar…aber zuest müssen die verkohlten Kabelschuhe runter und neue draufgecrimpt werden. Dann kann ich es löten!

Timboy

#126

Warum willst Du unbedingt crimpen? Alte Kabelschuhe ab und neue lötbare Kabelschuhe verlöten.
Das Flussmittel entfernt dann auch noch die verbliebenen Oxidreste auf dem alten Kabel. Somit ist ein dauerhaft widerstandsarmer Übergang garantiert.

#127

Ich weiss nicht was für Kabelschuhe ich auftreiben kann. Hab ja keine herumliegen für 25 mm².

Timiboy

#128

www.ebay.de/itm/10x-Lotkabelschuh-Kabelschuh-Ringkabelschuh-Quetschverbinder-/140850263467?var=&hash=item20cb5475ab:m:m0bEf2arGTkL7gy0X64gusw

Zur Not hat jede Elektrikerbude bzw. Boschdienst sowas im Bestand.

Gruß Uwe

#129

…für die, die stärkeren Lötkolben nur für das da, kaufen überlegen:

… ich habe nur 100W Lötkolben, womit ich es „angefangen“ habe. Die Restarbeit hat ein Küchen Propan hand- „Feuerzeug“ der auch für schälen der Tomaten gedacht ist, erledigt. :slight_smile: Hatte genug Leistung gehabt und Zinn hat sich schön verbreitet, da wo der hingehört.

#130

Habe alles besorgt, die Tage wird der Sicherungskasten gewechselt, die Kabel gekürzt und neue Kabelschuhe verlötet.

Timiboy

#131

Alles erledigt. Schön neu gelötet. Schaut aus wie neu. Schon krass diese „Fehlkonstruktion“…

Timiboy

#132

Weiß zufällig jemand den Querschnitt aller Kabel dort im Kasten?

Mein Kasten sieht neu aus, aber bei den Ösen hat jemand ganz gut gepfuscht, möchte das gerne so schnell wie möglich neu machen.

Danke und Gruß
Manuel

#133

Sollte ich mich nicht irren, lauten die Querschnitte wie folgt:
150A= 25,0
110A= 16,0
Die zwei roten und der eine rot/weiße= 6,0

Gruß, Garfild

1 „Gefällt mir“

#134

Super, danke!

1 „Gefällt mir“

#135

Bei mir passiert:

Ausland, Winter, es schneit, sehr kalt (-15), Auto arbeitet im leer am Ampel, Heizung und alles ist eingeschaltet, un plötzlich Auto ist ganz tot! Gar nichts, kein Licht, alles weg.
Ich habe angeschaut, und habe gesehen dass 110A Sicherung kaput ist. Es sieht aus wie ich ein kurzscluss im Auto hatte und dass 110A Sicherung geht kaput.
Und alles ist verschmolzen wo 110A und 150A sicherungen sind. Ich bewege Lima kabel, und 150 sicherung wird gebrochen (ich vermute von zu hoch Temperatur). Die Auto elektriker (in Ausland), eigentlich ohne viel Sharan Erfahrung, hat gedacht dass Gebläser vorne nimmt zu viel Strom. Er hat natürlich kein Sicherungskasten so er improvisiert 110 und 150A Sicherungen mit dicke Kupferdrachte, und ich habe geschaft nach Hause zu kommen (1500km, -20 Grad…) Die sache ist warm, aber nicht zu Warm.

Erste Hilfe bis zu Hause:

Reparatur Bericht folgt.
Ich wollte nur betonen dass die Probelm kann wie ein Kurzschluss->Sicherung durchgebrannt aussehen.

Denis