Sicherungen für Ladeleitung AHK

Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum, aber als leidgeprüfter VW-T5 Fahrer mit ähnlichen Foren vertraut.
Ich wollte gestern unser WW-Gespann für den Urlaubstrip klarmachen. Beim Überprüfen der elektrischen Anlage musste ich feststellen, dass an der AHK bei Dauerplus u. kein Ladeleitung (Pol 9 u. 10, Masse 13)Saft anliegt. Der erste Gedanke liegt bei der Sicherung, da der Seat Händler die Original-AHK nachgerüstet hat. Beim Sicherungskasten ist kein Belegungsplan dabei! Hat jemand vielleicht ne Ahnung, welche Sicherungen für den Caravan-Betrieb zuständig sind. Der „Seat-Partner“ ist nicht vor Ort u. die Zeit drängt ein wenig! Wäre für eure Tipps dankbar
Gruß Jo

#1

Sicherung 55 auf Sicherungshalter C -SC55- = 25A Relais für Spannungsversorgung Anhänger

Sicherung 56 auf Sicherungshalter C -SC56- = 30A Steuergerät für Anhängererkennung -J345-

Sicherungshalter C ist unter der Schalttafel links

Dann gibt es noch

Sicherung 3 auf Sicherungshalter D -SD3- 30A Steuergerät für Anhängererkennung -J345- und

Sicherung 4 auf Sicherungshalter D -SD4- 30A Steuergerät für Anhängererkennung -J345-

zu finden ist der Sicherungshalter D hinten links im Kofferraum unter der Verkleidung

Ach ja da wäre natürlich noch das Relais selbst

Sicherungs-Relaisträger (SR2), hinten links

1 = Relais für Spannungsversorgung des Anhängers -J941-

#2

Dauerplus und Ladeleitung wird im Normalfall überhaupt nicht an der Steckdose angeschlossen, ist eine extra Option

#3

Wenn es ein guter Händler ist, dann wird aufjedenfall Dauerplus angeschlossen. Die Ladeleitung in der Regel nicht.

#4

Da bei den meisten Auto hinten überhaupt kein Dauerplus vorhanden ist und eine Verlegung der zusätzlichen Leitung 3-stellig ist, wird das kaum einer von alleine machen, meist wird nur gefragt ob 7- oder 13-polig und fertig

#5

Vielen Dank für eure Antworten. Soweit ich das blicke, sind die Pole garnicht angeschlossen. Die Sicherung 56 im Halter C fehlt auch. Dummerweise habe ich mich beim Kauf im Januar darauf verlassen, das die angebaute Original-AHK auch voll funktionsfähig ist, denn das war eine Bedingung für den Fahrzeugerwerb. Beim normalen Transportanhänger brauch ich ja nur die Beleuchtung u. die rennt ja einwandfrei, der Caravan ist im Zusammenhang mit dem Anbau der AHK mehrfach erwähnt worden. Sehr wahrscheinlich gibt die PDC auch deswegen den Dauerwarnton, sobald etwas am Haken ist u. der R-Gang eingelegt wird. Dumm gelaufen!
Dank an euch
JO

#6

Schlechte Arbeit kann ich nur sagen. Als ich meinen 01er Sharan beim freundlichen Händler mit der AHK ausrüsten ließ wurde sowohl Dauerplus als auch die Deaktivierung der PDC zum entsprechenden Steuergerät verlegt.

Aber das ist ja kein Problem. Du musst eben in den sauren Apfel beißen und von Klemme 30 (alternativ von der 12V-Steckdose im Kofferraum, nur sind die oft auf Zündung gelegt.) eben eine Leitung zur AHK verlegen, das ist ja kein Hexenwerk aber die Absicherung nicht vergessen.

Ob du das benötigst musst du selbst wissen. Ich betreibe meinen Kühlschrank während der Fahrt mit Gas (effektiver). Sonst braucht man ja nur bei einem längeren Stop unterwegs mal Strom im Wohni.