Sicherung für Dauerplus Anhänger (13pol)

Unerfreulicher Weise bekommt mein lieber WW über die 13-polige Anschlussdose kein Dauerplus. Also kein Licht, kein Kühlschrank etc. Bevor ich da jetzt lange suche:

Wisst ihr aus dem Stand, welche Sicherung für Pin 9/13 zuständig ist? click.gif

Ist übrigens die originale abnehmbare AHK. Bin überrascht, dass es nicht auf Anhieb geht… Murphy eben… :wink:

#1

Müsste Sicherung 11 sein

#2

Hat denn der Anschluss schon einmal funktioniert? Wenn nicht, würde ich überhaupt erst mal untersuchen, ob an den Klemmen 9 und 13 überhaupt Kabel angeschlossen sind.

Wenn ja, mal in der Seitenverkleidung links schauen, ob das Kabel überhaupt irgendwie weitergeführt wurde oder dort lose herumbaumelt (so war es nämlich bei mir).

Standardmäßig haben nämlich die meisten Fahrzeughersteller in ihrem Kabelbaum keine Dauerplus-Leitung für Wohnwagenbetrieb vorgesehen. Daher muss man meist selbst tätig werden (so wie ich am vergangenen Wochenende…) und eine Leitung von hinten nach vorn verlegen, die erstens einen möglichst großen Durchmesser besitzen muss (um Spannungsabfall zu vermeiden, der die Leistung des Kühlschranks beeinträchtigen würde) und zweitens am einfachsten direkt an die Batterie angeschlossen wird. Dann wiederum bietet es sich an, direkt hinter dem Batterieanschluss eine „fliegende“ Sicherung mit in die Leitung zu hängen.

Ich habe dann das Ganze noch über S-Kontakt und Relais geschaltet, damit mir der Kühli im abgestellten Zustand nicht die Batterie leer saugt.

#3

So, gestern hab ich mir das mal richtig zu Gemüse (sic) geführt und festgestellt: FlintCamper hat recht! Hinter der linken Verkleidung liegt fröhlich ein Stecker mit den Kabeln für Dauerplus (9) und Ladeleitung (10, 11). Masse (13) ist interessanterweise korrekt angeschlossen.

Auf Sicherung 11 ist bei mir nix. Ich kann im Sicherungseinschub #11 nur unten einen Kontakt erkennen, der lt. Messgerät auch 12 V liefert. Oben ist kein Kontakt vorhanden. Da kann ich also einen - wie soll ich es nennen - Einschubstecker von hinten in den Sicherungskasten einschieben und so die Leitung vorschriftsmäßig anschließen und mit Sicherung versehen. Dauerplus mit dem Y-Kabel aus der KB mit an die Steckdosen im Heck anzuschließen finde ich bedenklich - die Kabel sind mächtig dünn - also besser alles so, wie es sein sollte… :roll:

@Wolfgang: Hast Du eine Idee, welche Teilenummer und Bezeichnung dieser Einschubstecker hat?

By the way: welche Stärke sollte die Sicherung #11 haben?

Gibt es diesen Stecker als Gegenstück für die Buchse hinten links eigentlich auch irgendwo:

Code:
±--------+| || | | || | | || |±+ ±+ | | | — | | | ±----+

Sollte man die Ladeleitung eigentlich auch gleich anschließen und wenn ja, gibt es dafür auch eine Sicherung oder kann man die auch mit der Dauerplusleitung parallel schalten? (Jetzt mal ohne Berücksichtigung des Leersaugens der Batterie)

#4

Lag nicht Spannung erst bei laufendem Motor an?

Sonst würde doch der Kühlschrank die Batterie leerziehen!

Irgendwas war doch da!!

Hab die Thematik auch nur am Rand mitbekommen, weil bei mir alles Serie ist.

MfG

DHS

#5

Tatsächlich liegt auf -9- ständig Strom an - heißt ja [b]Dauerplus[/]. Die Gefahr des Leerziehens der Batterie ist natürlich vorhanden. Es ist also Vorsicht geboten :!:

#6

Wenn der Kontakt bei den Sicherungen der gleiche ist wie bei den einzelnen Sicherungsträgern dann sind die Kontakte

000 979 406

Kannst Du bei dem Stecker hinten irgendwo eine Nummer erkennen?

Eventuell sind es

161 971 970 Flachsteckhülsengehäuse 3-polig natur

und das Gegenstück

161 971 975 Flachsteckgehäuse 3-polig natur