#97
Hallo Leute,
um die Diskussion über die Kabelprobleme nochmal anzuheizen mein Vorschlag.
Vorher zur Erklärung, ich bin Elektromeister und seit ca. 20 Jahren im Geschäft, wenn ich auch heute fast nur noch mit Computern zu tun habe.
Die Ursache des Problems ist ja bekannt. Durch den Übergangswiderstand des Kabels am Kabelschuh und des Kabelschuhs an der Schraube entsteht Wärme, die den Anschluß verschmoren lässt.
gehen wir mal davon aus, das über das Kabel 100 A fleißen und der übergangsweiderstand sich im Laufe der zeit auf ca. 0,01 Ohm erhöht. Dann haben wir einen Verlust von 100 *0,01 = 1 Volt Spannungsfall. Macht also eine Verlustleistung von 100Watt an diesem Punkt. Das reicht schon fast um den Kabelschuh zu löten.
Wenn man nun statt einem Kabel mit z.B. 16mm² 3 Kabel mit 6mm² mit 3 einzelnen Ösen nimmt. teilt sich der Widerstand in einer Parallelschaltung auf, und wird dann ca. 0.033 Ohm sein.
dieses mach dann eine Verlustleistung von max 33 Watt.
Das reicht dann gerade um die Stelle ein wenig zu erwärmen.
Hier kann mann noch durch vernüftige Messingunterlagscheiben den Übergangswiederstand zur Schraube geringfügig verbessern.
dann noch ein wenig Polfett drauf damit es nicht oxidiert, und Ihr habt den Rest des SGA-Lebens Ruhe mit dem Problem.
Und der Bordelelektrik stehen 0,66 Volt mehr zum Laden zur Verfügung, sodaß die Batterie schneller voll ist und auch weniger Probleme mit der Elektrik und Elektronik sind.
Irgendwo sitzen scheinbar bei den Autoherstellern Entwickler die bei der Berechnung der Querschnitte in Tabellen für den Starkstrombereich schauen. Wenn ich bei 230 Volt 1000 Watt leistung habe, dann sind daß nicht 100 A sondern 5 A und damit auch nur 5 Watt Verlustleistung bei gleichem Übergangswiderstand. Nicht umsonst wird in der Energiewirtschaft mit immer höheren Spannungen gearbeitet um die Ströme zu reduzieren.
Also sollte mich der Tod meines Sicherungskasten nach der Garantie ereilen. werde ich in jedem Fall daß Kabel gegen mehrere dünnere Kabel austauschen, und somit auch den Querschnitt des Kabels etwas erhöhen.
Ich hoffe mein kleiner Exkurs in die Elektrotechnik hat ein wenig Klarheit in die Sache gebracht.
Der Boschdienst der die Lösung mit 2 Kabeln vorgeschlagen hat, ist aus meiner Sicht der kompetente Ansprechpartner für so was.