SICHERUNG durchgeschmort 150A ? Lima ? Laderegler?

#220

Die SGA I+II haben alle noch Uralt-Technik, da gibt es kein Batterie-Ladesteuergerät, nur den klassischen Regler an der Lichtmaschine. Wenn die Batterie nicht geladen wird, stimmt was an Lima/Regler nicht.

Oliver

#221

Komisch, die Werkstatt wird doch in der Lage sein, einen neuen Laderegler (versuchsweise) zu verbauen.
Ich hoffe nicht, das die Lima etwas abbekommen hat, aber bei deinen Fall sehr wahrscheinlich.
Auch der Freilauf der Lima sollte überprüft werden.
Leitungsführung und Batteriemasseband sind i.O.?

#222

Neuer Stand: die Steuergeräte vom Motor sind in Ordnung. Meine freie Werkstatt hat einen anderen V6 Sharan aufgetrieben und die Steuergeräte kreuzweise getauscht. Meine LIMA ist bei dem Kurzschluß zerstört worden - es ist eine neue drin und die wurde auch mit dem anderen Sharan getestet. Die neue LIMA ist in Ordnung.
ABER: In meinem Sharan kommt an der Batterie kein Ladestrom an, in dem anderen Sharan war alles super. Mein Sharan gibt auch keinen Fehlercode aus - einfach schweigen. Er fährt wunderbar solange die Batterie noch Strom hat, dann ist Schluß.

Auch wenn ich froh bin, daß ich nicht der VW Werkstatt gefolgt bin und „um sicher zu sein“ die Steuergeräte hab tauschen lassen - nützt mir das nichts wenn der Wagen nicht fährt.
Hat jemand einen Schaltplan/Stromlaufplan vom V6 Sharan BJ2006? Ich habe nichts gefunden und VW rückt ihn meiner Werkstatt nicht raus. Hatte jemand diesen Fehler bereits? Die Leitungsführung läßt sich ja nur mit Plan überprüfen - Batteriemasseband schaue ich mir am Donnerstag selber mal an, da bin ich dann in der Werkstatt.

P.S. auf dem Hof meiner Werkstatt stehen noch Renaults, Audi, DB und BMW rum die alle mit Elektronikproblemen seid Monaten stilliegen. Einige sind gerade erst aus der Gewährleistung heraus. Ich hätte meinen Legacy BJ2000 behalten sollen, trotz Familienzuwachs. Das kann doch nicht sein, daß Auto soviel kosten wie eine Wohnung und dann noch nicht mal von den Fachwerkstätten repariert werden können. Jede Wartungsblähung kostet sofort 600.- aufwärts. Das kann doch niemand mehr bezahlen.

#223

Das liegt an der Werkstatt.
Die Elektrik beim SGA ist relativ simpel:
Wenn die Lima Masse und Verbindung zur Batterie hat lädt sie. Zur Not auch ohne D+ Anschluss.
Und gegen Werkstattkosten hilft selber schrauben und messen.
Mit Hilfe des Forums hat man da besser Karten als die meisten Freundlichen, ganz zu schweigen von den Kosten.

#224

@superlooser

Was passiert, wenn du die Zündung einschaltest, leuchtet die Ladekontrolllampe ja/nein?
Wenn der Motor läuft, erlischt die Ladekontrolllampe, ich tippe auf nein.

Anhand deiner Rückmeldung gehen wir dann die Sache durch.
Da die Lima und der Regler erneuert wurden, kanns nur an der Verkabelung und Masse liegen.

Wurde der Freilauf von der Werkstatt geprüft?

#225

Das sieht in etwa so aus:

Dickes schwarzes Kabel von + Ladeanschluß der Lima zum Batterie-Sicherungskasten auf die 150A-Sicherung, von der Sicherung dickes rotes Kabel zum Pluspol der Batterie.

Dazu je ein Masseband von - Lima an die Karosserie, und von - Batterie an die Karosserie.

Wie das eine Werkstatt überfordern kann, weiß ich allerdings nicht…

Oliver

#226

Ha - neuer Stand.
Meine Werkstatt auf Basis privater Connections (Kumpel dem der Laden gehört) einen Boschdienst mit hinzugezogen.
Die Verkabelungen die so zu sehen sind und als Standard-Verdächtige in Frage kommen sind ok. Irgendwie scheint (aktueller Verdacht) der Regler der LIMA dauerhaft das Signal zu bekommen KEINEN Strom zu liefern. Motorsteuergerät und neue LIMA sind auch OK (Tausch mit anderem Sharan). Anhand des Schaltplans prüfen sie jetzt ob aus dem Tachomodul oder woanders her so ein Signal kommen kann. Ein anderer Verdacht ist, daß noch ein weiterer Kurzschluß in der Verkabelung existiert, aber wie findet man den?
Ich vermute dieser Stand hat für Alle jetzt eher Entertainmentcharacter, ich kann jetzt eigentlich nicht mehr tun, als die Vorschläge des Forums mit der Werkstatt teilen. Morgen telefoniere ich wieder mit denen.
Wahnsinn - hatte jemand hier mit dem Primärschaden am Stromverteiler noch solche Folgen?

#227

Die sollen doch die fragliche Leitung einfach mal abhängen. dann müsste es ja gehen…

#228

So der Sharan steht jetzt wieder vor meiner Haustür und läuft. Nach dem Richten des Kabelbaumes hat ja die LIMA nicht geladen. Abschließend wurde das Motorsteuergerät an eine Fachfirma eingeschickt, die diese durchmessen und reparieren kann. Dort wurden für 150EUR Kondensatoren ausgetauscht. Jetzt ist der Wagen wieder flott und fährt.

Teurer Spaß, aber unser Nachbar hat den neuen Ford Galaxy - der ist nur am Fluchen.

Kann mir bitte noch jemand - falls bekannt - einen Link zu einem erweiterten Wartungsplan für den Sharan posten? Ich habe keine Lust auf eine Wiederholung und das Wissen hier im Forum liegt deutlich über dem einer Vertragswerkstatt.

#229

Was ist mit dem Galaxy? Aschenbecher voll?

Sorry. Aber das konnte ich mir in Anbetracht des teuren Spaßes von sagen und schreibe 150€ nicht verkneifen.

#230

Ein Klick auf „Wartungsplan“ hilft.

#231

So jetzt mein letzter Post zu diesem Sch… Thema:
Hier ist noch die Detailauflistung zu den Kosten:

  1. Instantsetzung des Kabelbaumes gemäß Gutachten - 1900 EUR - Teilkasko hat gezahlt
  2. Neue Lichtmaschine, bei Gelegenheit den defekten Klimakompressor ersetzt (Klima war schon länger am schwächeln), 3 Tage Fehlersuche (60 EUR/h), Reparatur Motorsteuergerät. - 2900 EUR - zahle ich selber.

Daraus ergibt sich ein Gesamtschaden von 4800 EUR.

Ein Bekannter der bei einer Vertragswerkstatt arbeitet hat mir dazu nur gesagt, daß solche Schäden auch mal ein wirtschaftlicher Totalschaden sind. Die Kabel zu erneuern und alles ist wieder super - so habe ich es zumindest hier ja auch gelesen, ist nicht der Standard. Das was mir passiert ist schon eher.
Es ist ein teurer Spaß gewesen.
Danke für den Wartungsplanhinweis. Hätte ich auch selber drauf kommen können.
Ich würde nur gerne wissen, ob es beim Sharan noch mehr solche Fallen gibt, die ich kennen sollte.
Ich danke Euch allen für die diesen Thread und die Hinweise.

#232

Da muß ich dann doch nochmal nachfragen: Um welchen Kabelbaum geht es denn hier?
Das einzelne dicke Kabel, welches übhlicherweise wegen eines schlechten Kabelschuhs zum Verschmoren des Sicherungskastens führt, gibts für 1/10 der Summe.

Oliver

#233

Ich habe die Werkstatt gefragt.
Ersetzt wurden die Kabel zu Batterie, der Teil zwischen Lichtmaschine und Batterie/Sicherungskasten, sowie der obere Teil des Motorkabelbaumes.
Dazu muß bei V6 der Motor wohl gehoben oder gesenkt werden. Ich bin da kein Fachmann aber wenn ich mir den Motorraum anschaue ist das wirklich sehr eng.
Das Ersatzteil von VW zu diesem Kabelstrang kostet insgesamt um die 300EUR - der Rest sind die Arbeitszeiten, die die Reparatur so teuer machen.
Die Sch… Fehlersuche war kostenmäßig der GAU. Wie kann das sein, daß ein Motorsteuergerät einen Fehler hat, aber diesen im Fehlerspeicher nicht anzeigt?
Irgendwie ist VW in meiner Wahrnehmung qualitätiv auf dem Niveau von FIAT, Renault und Zitrön angekommen.
Ich verdaue jetzt erstmal die Rechnung und plane meinen Urlaub um. Gott sei Dank noch nichts gebucht.

#234

Ich habe eher den Eindruck, dass sich deine Werkstatt auf deine Kosten saniert.

#235

Er zahlt ja nicht selber.
Die Werksatt hat wohl spitz gekriegt, daß da die Teilkasko zahlt, und dann mal ungehemmt zugeschlagen :wink:

Oliver

#236

kann sein - ich weiß es nicht und habe keine Möglichkeit das zu verifizieren. In der Vergangenheit war es dort sehr günstig. Mal sehen was die Zukunft bringt.

#237

Moin Moin!
Nun hat es mich auch erwischt! Samstag ging die Ladekontrolle an, dann nach dem Einkaufen abgestellt und nicht wieder angesprungen… ADAC hat sich den Kasten angesehen, fast gekotzt und dann mit Akkupack gestartet, Motor lief kurz und ging dann aus! Urteil: Generator bzw. Regler defekt, keine Ladung. Nachdem ich den Thread hier gelesen habe (JA, alles gelesen…!) bin ich zu folgendem Schluß gekommen.

Neuer Kasten - Klar. Neues Kabel zum Generator, mit Rohrösen und verlötet in min. 25qmm, alle Abgänge mit neuen Ösen versehen und verlöten, Anschlüsse mit Federringen unter den Muttern anziehen und Polfett drauf.

Sollte dann noch immer keine Ladung erfolgen ist wohl der Regler auch hin, wenn nicht gar der Generator.

Wie wahrscheinlich ist es denn, Ihr habt ja mehr Erfahrung mit diesem Fahrzeug, das es wirklich nur an dem Kasten liegt? Für eine Antwort wäre ich dankbar… stehe eh ein bisschen mit dem Galaxy auf Kriegsfuß, PDC, GRA… Beim SGAF Treffen der Nordlichter hat man mir den Dicken ja wieder ein bisschen schmackhafter gemacht, aber diese Nummer hier hat mich den Glauben schon fast wieder verlieren lassen… :frowning:

#238

Mach erst mal den Kasten neu. Wenn dann die Ladespannung nicht stimmt ist es höchstwahrscheinlich der Regler.
Der kostet 30€. Wenn Du ihn tauschst hat Deine Lima auch gleich wieder neue Kohlen.
Alles kein Beinbruch…

#239

So, neuer Kasten, Kontaktprobleme hoffentlich eleminiert! Nun lief der Zossen wieder für ne Woche und seit Freitag leuchtet wieder die Generatorleuchte!!! Nun werde ich mal versuchen den Deckel von der LIMA zu demontieren. Kleine 7er Nuß zu dick lange passt, aber nur ohne irgend etwas drauf, so saueng verbaut die LIMA. Abschirmblech vom Krümmer stört… Jamand noch einen Tip für mich?