SICHERUNG durchgeschmort 150A ? Lima ? Laderegler?

#200

Danke für eure Tipps, werde mich wohl mal an diese Baustelle begeben müssen.

Was erstaunlich ist: Aufgrund von Umzug und Unzufriedenheit war der Wagen bei einer VW-Vertragswerkstatt in Mainz und dort auch an einer Tankstelle und bei einer freien Werkstatt mehrfach zur Inspektion. U.a. auch mit dem Hinweis auf sich häufig entladene Batterie.

An dieser Stelle hat keine Werkstatt je etwas analysiert oder gar gemacht. Stattdessen andere Dinge (vor allem Batterie, und die ist beim Sharan ja nicht ganz billig) getauscht.

Offensichtlich haben die alle kein Internet oder kennen das Forum hier nicht. Ich bin zwar kein Werkstatt-Spezialist aber mit etwas technischem Verstand oder ein paar noch nicht vergessenen Dingen aus dem Physikunterricht in der Schule, sind das eigentlich ja keine völlig unverständlichen Dinge. Auch scheint dieses Problem ja wohl eher üblich zu sein, sollte daher eigentlich auch aufgrund der latenten Brandgefahr in den Werkstätten eigentlich bekannt sein.

Ich selber bin den Wagen früher fast nie gefahren (nur meine Frau), jetzt haben wir aber nur noch ein Auto (haben natürlich den Sharan behalten und den viel zu kleinen Audi A6 Kombi abgegeben) und da darf ich jetzt auch öfter mal Sharan fahren. So fallen mir vielleicht jetzt auch ein paar Dinge auf, die der Wagen schon länger hat.

Diese Angelegenheit erklärt wohl auch, wieso die Batteriespannung um ein knappes Volt abfällt, wenn ich Front- und Heckscheibenheizung einschalte, oder ist das normal?

Viele Grüße aus Krefeld

Michael

#201

Hallo, auch von mir mal ein Beitrag. Habe die ganze Sache Quer gelesen (alles lesen ist zu viel) Alle Kommentare betreffen das heiß werden des Sicherungskastens. Und hier in der Regel der Lima Anschluß. Aber bei meinem Enkel ( Kalaxy 2002 2,3 lt 207 KW Benziner) war die Lima Sicherung durch und die Mutter verschmort. Der Adac hat eine neue Sicherung eingebaut und sie Verbindung mit Schmirgel gesäubert. Alles war wieder OK. Der Kasten ist auch i.O.Bis Vorgestern.
Das Auto springt nicht an. Seine Lebensgefährtin ruft den ADAC. Der konnte das Auto nicht flott bekommen. Er behauptet der Anlasser sei defekt.(ist erst 1 Jahr alt) Also in die Werkstatt schleppen. Das große Erwachen : Anlasser i.O. Batterie leer, Wegfahrsperre ausgelößt. Bedienteil der Klimaanlage etc. Klebrig. Huch !! Die Fereundin hat zugegeben Cola drüber laufen zu lassen. Außerdem wird das Kabel zum Innenraum vorn hinter dem Sicherungskasten warm bei nur Licht eingeschaltet. Bei mehreren Verbrauchern ( Heitzung, Sitzheizung usw.) wird das Kabel heiß. Die Werkstatt hat den Anschluß gereinigt und fest angeschlossen (sagt der Freundliche) Vorerst 300 ,- € fürs Suchen.
Der Fehler sei das Bedienteil der Klimaanlage. Ein neues (gebraucht ) ist bestellt. Da Auto läuft wieder.
Aber ich glaub nicht daran. Was hat das Bedienteil (selbst wenn das Cola reingelaufen ist,was ich mir nicht vorstellen kann) mit dem Leistungskabel zu tun. Da die Sicherung nicht fällt kein Kurzschluß. Übergangswiderstand o.k. Aber dann da, wo er auftritt und nicht am Ende des Kabels hinter der Sicherung. Ich werde die Verschraubung erneuern und ggf. einen neuen Kabelschuh anbringen. Das Kabel kann ich nicht erneuern, da es in den Kabelkanal geht und am Ende nicht heiß wird. (hat der Freundliche gesagt, ich komm da nur schlecht drann, muß dies aber wenn alles nicht hilft)
Wenn einer eine Idee hat melden. Ansonsten gebe ich wieder Bescheit was draus geworden ist.
Gruß vom Opa

#202

Mein Sohn hat seit letzter Woche einen gebrauchten Sharan.
Der Verkäufer hat gesagt das der Innenraumlüfter nicht geht.
Jetzt hat sich herausgestellt das der Kabelbaum vom Radio und Klimaanlage
komplett verbrannt ist.
Darauf hin habe ich ich diesen Traid hier gelesen und bin erschrocken
was hier für Tipps gegeben werden.
Bitte Bitte Bitte
Wenn ihr solche Sicherungkästen wie auf manchen Bilder in Traid habt
dann geht Bitte zu BOSCH oder einen Elektriker den ihr kennt.
150 Ampere sind kein Spass mehr.
Es gehört mehr dazu nur einen kabelschuh zu verlöten oder ein zweites Kabel dazuzulegen.
Ich bin seit 1983 Fernsehtechnikermeister und seit
1989 Elektromeister
Bitte Bitte Bitte
Danke Wolfgang

#203

Hallo King,

Willkommen im Forum :laola:

Was gehört denn mehr dazu einen Kabelschuh zu verlöten?
Ein Meistertitel etwa?

Aber bitte nimm’s mir nicht übel!

Dann leg mal los und erkläre dem Forum, am besten mit Bildern wie es richtig geht!
Bitte Bitte Bitte
Gruß Rebel 02

1 „Gefällt mir“

#204

:wink: Der Boschdienst stellt seinen Azubi dazu ab… oder nimmt die billigen dünnen Kabelschuhe, da er die dicken nicht vorrätig hat…
…und der Meister hat nicht diese fundierte Kenntnis, wie sie hier im Forum gebündelt steht…
…und meine Reparatur - ich bin kein KFZ- oder Elektromeister - ist mehr als fachmännisch ausgeführt, ich hatte seitdem KEINE Auffälligkeiten mehr !

Schließe mich der Meinung vom Rebell an !

#205

150A sind kein Kinderspiel, das ist richtig. Aber auch Bremsenarbeiten etc. sind kein Kinderspiel. All dieses kann man in diesem Forum nachlesen, zumeist mit dem Hinweis, dass jeder auf eigene Verantwortung handelt und dass die Arbeiten fachmännisch auszuführen sind. Das sollte reichen.

Derjenige, der sich die Sachen nicht zutraut, geht in die Werkstatt oder läßt es von einem befreundeten Fachmann erledigen. Derjenige, der sich überschätzt, wird die Sachen in jedem Fall selber machen, da helfen auch Warnungen nicht.

Aber trotzdem danke für die Warnung!

Gruß
Meschi

2 „Gefällt mir“

#206

Die Werkstatt meines Vertrauens wird von einem Kfzelektrik-Meister geführt.
Der hat einmal geflucht als er das Dilemma gesehen hat, dann hat ein zweites Mal geflucht weil der entsprechende Koffer mit den Lötkabelschuhen gerade bei einer Unimog-Restauration gebraucht wurde und nicht im Haus war und dann hat er den vorhandenen Kabelschuh aufgedrödelt und sauber verlötet.
Seit dem ist Ruhe.

Gruß
t.klebi

#207

Hallo alle zusammen,
auch ich hatte das Problem mit dem verschmorten Sicherungskasten. Im Winter 2011 hat es mich richtig getroffen und mein Auto ist stehen geblieben. 150A Sicherung defekt und der Kasten war nur noch ein Klumpen aus Kunststoff. Also neuen Kasten eingebaut, alles gereinigt. Anfangs des Jahres, bei einer Sichtkontrolle, sind starke Anzeichen, dass der Kasten wieder verkleinert wird. Das Kabel kosten bei dem freundlichen 48,00€. Das war mir zu teuer also habe ich die Teile im Internet bestellt und mir das Kabel selber zusammen gebaut. Das Kabel soll laut Angaben im Elektroplan ein 25mm² sein, jedoch wurde bei mir nur ein 16mm² verbaut!! Ich kann nur jedem empfehlen, wenn Probleme mit dem Sicherungskasten aufgetreten sind, auch das Kabel zu wechseln. Die Kabelschuhe habe ich mit einem Bunsenbrenner erwärmt und sie mit dem neuen Kabel verlötet.
Hier mal eine Liste, was für das Kabel benötigt wird:
1,45m Batteriekabel 25 mm² SCHWARZ (organale Länge) ca. 12,00€
1 x Rohrkabelschuh mit M8 Loch 0,75€
1 x Rohrkabelschuh mit M6 Loch 0,75€
2 x 5cm Schrumpfschlauch 0,30€

Falls jemand Interesse an den Rohrkabelschuhe sowie Schrumpfschlauch haben sollte, bitte PN an mich. Habe noch für 9 Kabel das Material hier liegen.

Bin auch gerne behilflich beim Herstellen des Kabel sowie beim Einbau, wenn jemand aus der Nähe von Kerpen bei Köln kommt.

Gruß
Manni

#208

Bei mir wird das dicke Kabel auch gelegentlich warm. Habe nach gequetscht und das Ende eingefettet.
Insofern hätte ich Interesse!
Was willst Du für das Material?

#209

Hallo Heisenberg,
habe Dir eine PN auf Deine Frage geschickt.

Also nochmals. Wer Interresse an die Rohrkabelschuh und Schrumpfschlauch haben sollte, bitte PN an mich, da ich sonst es nicht mitbekomme.

#210

Hallo,

Bin heute auf diesen Thread aufmerksam geworden und mir fast alles durch gelesen.
Hab dann bei meinem Galy gleich reingeschaut und folgendes festgestellt,
das da bei meinem Sicherungskasten ein Kabel fehlt und zwar die Nr. 2.

Bei allen anderen Bildern ist dieses Kabel vorhanden.

Sicherungen im Motorraum

1 S162 60A Glühstiftkerzenheizung (nur bei Dieselmotor)
2 S163 40A Lüfter für Kühlmittel
3 S164 40A Lüfter für Kühlmittel
4 S176 110A Innenraum
5 S177 150A Generator
6 S178 3A Steuergerät für Multifunktionseinheit
7 S179 30A ABS
8 S180 30A ABS (Pumpe)

Frage an Euch: Für welches Kühlmittel ist denn das Fehlende Kabel. Kühlwasser oder Klima ?

Dank schon mal in vorraus für Eure Antworten.

#211

Du hast doch wahrscheinlich nur einen Lüfter, oder?

#212

Also ich würde mir da keine alzu großen gedanken drüber machen. Es kann auch sein das der freie Platz je nach Motor belegt ist oder eben nicht. Ich meine mich erinnern zu können das ich das schon öfter gesehen hab das da eine fehlt.

Schließlich gibt es diese Sicherung eben 2 mal.

MfG Nico

#213

Fuer jeden luefter eine sicherung. Hab gerade gschaut, sieht bei mir genauso aus. MKB: BRT. Der ist ja dem ASZ sehr aehnlich.

#214

OK Danke, werde morgen mal schauen ob es einer oder zwei Lüfter sind.

#215

So Hallo jetzt hats mich auch erwischt, Sicherungskasten im Motorraum verschmort.
Fing an auf der Autobahn an ma komisch zu riechen, ich dachte naja vielleicht der LKW denn ich grad überholt habe, dann war wieder gut. Später wurde es schlimmer und habe es aber zu meinem Freundlichen geschafft, hier erst einmal sofort die Batterie abgeklemmt. In der weiteren Diagnose stelle sich heraus, dass der Sicherungskasten im Innenraum auch mit was abbekommen hatte rund 900 Euronen, beide Kabelbäume in den Hintertüren und natürlich der Sicherungskasten unter der Motorhaube. Also alles in allem über 1000 Euronen. Nun frag ich mich, wenn man hier so durchs Netz stöbert gib es ja nicht gerade wenige die davon betroffen sind. Es deutet ja eindeutig auf einen Konstruktionsfehler des Herstellers hin. Kann man hier selbst nach 7-9 Jahren den Herstellen an den Kosten beteiligen, weil ich auch noch von keinem von einer damaligen Rückrufaktion diesbezüglich gehört habe.
Was sagt Ihr dazu?

#216

Es scheint mir sehr seltsam dass der übliche Schaden am Sicherungskasten unter der Motorhaube bzw. den Zuleitungen weitere Schäden verursachen konnte.
Erst recht am Kabelbaum der Hintertüren.
Lass Dir das alles bloß mal zeigen und bezahle nicht einfach…

2 „Gefällt mir“

#217

Das halte ich nicht nur für seltsam, sondern gar für unmöglich.

1 „Gefällt mir“

#218

Das kann ich unterstreichen!

Ich und kann guten Gewissens behaupten, dass ich von „Stromdingen“ schon alleine aus beruflichem Hintergrund mehr Ahung habe, als die meisten KFZ-Werkstätten. Dafür habe ich von Verbrennern nicht so die Kenne :wink:

Mich würde interessieren, welche Schäden das genau sein sollen. Oder ist es einfach wieder mal die Nummer „wir tauschen einfach alles, was irgendwie verdächtig ist und hoffen, dass das Problem damit nicht wieder auftritt“??

Gruß
M

#219

Hallo Zusammen, mich hat es nun auch erwischt.
Allerdings komme ich wohl nicht so günstig davon. Die Batterie ist kaputt und hatte sogar ein richtige Beule, die LIMA macht keinen Mucks mehr und die Kabel und der Sicherungskasten waren total verbrannt. Leider hat meine Frau den GAU erlebt als sie unterwegs war. Der Gestank im Auto hat sie leider nicht zum anhalten verleitet, also ist sie weitergefahren, bis die Klimaanlage verrückt gespielt hat, der Motor ins Notlaufprogramm ging und auch die Beleuchtungsanlage Chaos getrieben hat. Dann ist das Auto liegen geblieben.
Jetzt ist der Wagen in der Werkstatt repariert, aber ich habe ihn trotzdem noch nicht wieder, weil die Batterie nicht geladen wird. Weiß jemand, wie genau im Sharan der Batterieladestrom geregelt wird? Macht das die LIMA allein oder wird das über Steuergeräte gemacht? Die Werkstatt hat mich bei der Schadensverlaufbeschreibung schon leise darauf hingewiesen, daß die Weiterfahrt bis zum Ende möglicherweise den Steuergeräten im Auto nicht gut bekommen sein könnte.
Ich bin echt angefressen, daß VW dieses Problem in 15 Jahren Bauzeit nicht behoben hat.
Hat jemand eine Idee warum die Batterie trotz neuer LIMA nicht geladen wird?
www.sgaf.de/sites/all/modules/smileys/packs/sgaf/SGAF-VW.gif