Sich "schälender" Auspuff noch tüvtauglich?

Hallöchen,

mein 16 Jahre alter Auspuff ist zwar noch dicht, aber er beginnt nun sich doch deutlich zu häuten:

Er ist dicht und fest montiert. Es besteht also keine Gefahr das er abfällt…

Meint ihr der HU-Mensch hat ein Problem damit, oder wieder Klügssache an wenn man kommt…?!

Würde mich über eure Meinung/Erfahrung freuen. Tausche nämlich nur ungern Dinge, die noch funktionieren. Wer weiß ob er als Ersatzteil wieder 16 Jahre dann hält…

#1

Der sieht doch noch gut aus. Ich denke solange er dicht ist wirst du keine Probleme bekommen.

#2

So lange er dicht ist gibt’s keine Probleme.

An meinen ersten Auto hing bei der TÜV Vorführung die äußere Lage schon leicht weg. Der Prüfer meinte nur ich solls vollends weg machen hat aber nichts aufgeschrieben, da ich an Ort und Stelle das Blech weg mit ner Rohrzange vollends weggerupft hab. Ein wenig später hab ichs dann doch ausgetauscht :slight_smile:

Gruß, Marc

#3

Wenn der Prüfer tatsächlich den bemängeln sollte hat er schlechte Laune oder sonst nichts gefunden.
Nein, ernsthaft: Der dürfte problemlos durchgehen. So lange er dicht ist, keine losen Teile abfallen können und die AU besteht ist das sicher kein Mangel.

#4

Eine grundsätzliche Frage:
Wieso wechselt man diesen Auspuff nicht gleich, sondern wartet ab, bis er ganz durch ist, was über kurz oder lang sowieso passiert?

Bei meinem Seat werden solche Teile, die in Kürze den Geist aufgeben gewechselt und nicht erst, wenn sie Defekt sind!

Nette Grüße

1 „Gefällt mir“

#5

Tja, gute Frage.

Ich hatte das gleiche Erlebnis bei meiner §57a Überprüfung. Mittel und Endtopf hatten sich gehäutet.

Der Prüfer meinte, das sei OK, da der Auspuff ja hörbar dicht sei. Als ich ihn frage, ob ich den Auspuff nun wechseln sollte, meinte er, das der locker noch den nächsten Winter überstehen wird.

Am Prüfbefund steht jetzt: Auspuffanlage angerostet, aber dicht - leichter Mangel

#6

#4 Weil der „neue“ sicher keine 20 Jahre halten wird.
Ehrlich gesagt würde ich dem Topf noch so 2-4 Jahre zutrauen. Warum sollte der dann runter?

2 „Gefällt mir“

#7

#6
So sehe ich das auch.

Der TE hat ja einen Benziner, der ist zwar schneller ( meist von innen nach außen) durch, dafür sieht man aber nicht so eindeutig die Löcher wie beim Diesel mit schwarzen Ablagerungen.

Beim Diesel hört man keinen nennenswerten Unterschied ob der Endtopf ein Loch hat oder nicht.

D.h. wenn er nach dem TÜV Termin erst ein Loch bekommt kann man bis zu 2 Jahre damit weiterfahren :prima: .

Gruß

Rabbit, beim AUY bekommt man übrigens den Mittel- und Endtopf mit Schellen und Gummis für 69 € ins Haus geliefert

#8

Ein neuer Endtopf kostet 50€. Der Wechsel ist in 30 Minuten bis maximal 1h auf der Auffahrrampe erledigt (der Endtopf geht auch noch ganz gut auf der Auffahrrampe zu wechseln).
Ich würde da keine 2 Minuten nachdenken, sondern den Topf vor dem TÜV neu machen. Eine Nachrprüfung kostet schon die Hälfte vom Preis des Topfes. Den Topf habe ich entfettet und mit silbernem Ofenlack lackiert. Ich denke der Auspuff hält so noch eine Weile…

1 „Gefällt mir“

#9

#8

Den ganzen Auspuff bekommt man mit der Auffahrampe gewechselt, aber warum soll man den wechseln wenn er noch kein Loch hat oder bis zum nächsten TÜY noch 2 Jahre sind :-/ .

Gruß

Rabbit, Rostvorsorge an den Schwellern, vorderen Radkästen ist wichtiger

#10

Weil

  1. Es einen guten Eindruck macht, Mängel zu beheben bevor sie eskalieren
  2. Ich dem Auspuff eher noch Monate als Jahre gebe. Der Auspuff rostet von innen nach außen und sieht innen schlimmer aus als das was man außen sieht.
  3. Ich ein Auto Paranoiker bin und jeden Mangel der mir auffällt so schnell wie möglich behebe :wink:
1 „Gefällt mir“

#11

#6:
So ähnlich sah der Endtopf von meinem Galaxy beim Kauf auch aus.
Nach 4,5 Jahren (Verkauf) war dann der Topf immer noch dicht,
hatte sich aber nach und nach von der Außenhaut verabschiedet,
bei jeder HU ein weiteres bisschen davon sauber abgeschnitten
und gut war…

Also einfach so lassen und abwarten.

Gruß, Hu-Cky

#12

#8 Die Nachprüfung kostet 12 €.
Wenn der Topf tatsächlich bemängelt würde. Aber da der dicht ist ist das auch kein mangel.
#10 Der Endtopf wird spätestens beim nächsten TÜV wieder so aussehen wenn du einen 50€ Topf verbaust. Also wechselst du dann jedes Jahr?
Manche Teile am Auto schauen eben so aus. Bei den HUs die bei uns durchgeführt werden könnte ich mit der Einstellung bei jedem zweiten Auto Bremsscheiben und Auspuff verkaufen. Ich bin aber glücklicherweise nicht bei A** und muss nicht um meinen Lohn zu finanzieren den Kunden alles andrehen.
Ohne ein Foto von der zweiten Seite gesehen zu haben würde ich aber ganz dreist behaupten das bei dem Auspuff erst das Eingangsrohr abfällt bevor der von innen kommt.

#13

#10
Da bin ich ja froh, dass ich nicht alleine mit dem „… Auto Paranoiker …“ bin :wink:
Bei meinem Seat flogen schon Teile raus, die noch in einem besseren Zustand waren, z.B. AGR Ventil,
Dichtung nicht mehr ganz sauber und das ganze Teil gewechselt.
Traggelenke, Spurstange, Koppelstange, eines im Eimer, Wechsel immer beidseitig, egal in welchem Zustand die andere Seite ist.

Daher würde der Endtopf das Auto verlassen und je nach Zustand auch der andere gleich „mitfliegen“ inkl. aller Gummi!
Da gibt und gab es noch nie einen Kompromiss und es wird auch nicht gewartet, bis das Teil endgültig den Geist aufgibt [-X

Aber so scheiden sich die Geister :anxious:

Nette Grüße

#14

Da wäre ich sicher eine sehr gute Kundschaft bei A**.
HU bei uns §57a Pickerl genannt, im April fällig, im März durchgeführt, leichter Mangel: Bremssattel links hinten, schwergängig.
Der wollte nicht mehr ganz aufmachen und klemmt auch schon ein wenig.
Meine Entscheidung: kein leichter Mangel, raus mit dem Ding, neuer rein, inkl. Scheiben u. Beläge und rechts gleich auch, nicht reparieren, neues Zeug muss rein :smiley:

A** würde sich freuen, wenn nicht der Verkäufer/Mechaniker die Rechnung hochschraubt, sondern der Kunde :lol:

Nette Grüße

#15

@Manfred:
das ist auch für mich ein sicherheitsrelevanten Teil,
genau so wie Reifen, Stoßdämpfer, Federn, usw.,
auch da wäre ich wie Du: raus mit dem Ding und neu, beide Seiten.

Aber beim Endtopf, der wenn nur die Außenschale langsam zerfällt,
würde ich wie vorher schon geschrieben, das Blech sauber abschneiden und gut ist.
Beim V6 wie bei mir kommt allerdings noch dazu, dass es im Zubehör
keinen Auspuff gab und Originalteile ein kleines Vermögen kosten…

Gruß, Heiko

#16

@Laubfrosch_Sharan:
so sah der Endtopf beim Kauf aus:
6d5c4e3a7ecb8438aa18bdae023fe240.jpg
und hat noch 4 weitere Jahre bis zum Verkauf gehalten
und war da immer noch dicht…

Gruß, Heiko

#17

@Manfred :

Jetzt wissen wir endlich warum Du immer so heizt, Du versuchst dem natürlichen Altern zu entkommen, bei Dir und bei dem armen alten Seat :lookup: .

Funktioniert aber erst bei Lichtgeschwindigkeit :dribbel:

Gruß

Rabbit

#18

Danke für die Rückmeldung.

Würde ich die gleiche Qualität wieder beim Freundlichen als Ersatz bekommen, würde ich ihn tauschen
Aber der Fehler, das ein Endtopf 16Jahre hält, wird VW bestimmt nicht noch einmal passieren :relaxed:

Deshalb zögere ich beim Austausch…

#19

#17
Hast du Kontakt zu meiner Familie :shock:
Spruch meines Sohnes, nach der Gallenblase Entfernung:
Der einzige Unterschied zwischen dir und deinem Seat ist,
beim Seat kann man die Teile tauschen, bei dir werden sie ersatzlos ausgebaut :!: