Sharan steht schief - kein Srpit mehr zum Motor!

Hat jemand das auch schon erlebt? Der Sharan steht mit Tank noch 1/4 voll eine Weile auf einer abschüssigen Strasse (Schnauze unten), dann kriegt er keinen Sprit mehr. Dies führte nun schon zum zweiten Mal dazu, mit Muskelkraft den Wagen wenden zu müssen, dann geht er irgendwann wieder. In der Ebene zeigt die Uhr dann über 1/4 voll (S 110 PS TDI 1998)

#1

habe das erlebt mit etwas weniger sprit, aber auch die neigung nach vorne war ca 10%
Muss wahrscheinlich heissen beim runterfahren ist es nicht so schlimm wenn der motor ausgeht wie beim steigen - der konstrukteur hat sich etwas dabei gedacht denkt einer…

>Hat jemand das auch schon erlebt? Der Sharan steht mit Tank noch 1/4 voll eine Weile auf einer abschüssigen Strasse (Schnauze unten), dann kriegt er keinen Sprit mehr. Dies führte nun schon zum zweiten Mal dazu, mit Muskelkraft den Wagen wenden zu müssen, dann geht er irgendwann wieder. In der Ebene zeigt die Uhr dann über 1/4 voll (S 110 PS TDI 1998)

#2

Hallo,
meiner steht täglich über Nacht auf einer abschüssigen Straße. Außer das die Tankleuchte morgens brennt, wenn ich abends noch einen gut viertel vollen Tank hatte, habe ich noch keine Probleme gehabt. Er springt an, ich wende und fahre dann wieder bergauf weg. Nach etlichen Kilometern geht dann die Tankleuchte wieder aus, und die Tankuhr zeigt wieder normal an. Kommt halt evtl. darauf an, wie abschüssig die Straße ist.
Kannst Du die Kiste anders herum hinstellen?
Gruß Reinhard

>Hat jemand das auch schon erlebt? Der Sharan steht mit Tank noch 1/4 voll eine Weile auf einer abschüssigen Strasse (Schnauze unten), dann kriegt er keinen Sprit mehr. Dies führte nun schon zum zweiten Mal dazu, mit Muskelkraft den Wagen wenden zu müssen, dann geht er irgendwann wieder. In der Ebene zeigt die Uhr dann über 1/4 voll (S 110 PS TDI 1998)

#3

>Hat jemand das auch schon erlebt? Der Sharan steht mit Tank noch 1/4 voll eine Weile auf einer abschüssigen Strasse (Schnauze unten), dann kriegt er keinen Sprit mehr. Dies führte nun schon zum zweiten Mal dazu, mit Muskelkraft den Wagen wenden zu müssen, dann geht er irgendwann wieder. In der Ebene zeigt die Uhr dann über 1/4 voll (S 110 PS TDI 1998)

Das hätte ich vor ein paar Tagen lesen müssen!

Habe am Sonntag meinen Tank (Alhambra 99/110PS) leer gefahren (wollte den genauen Tankinhalt ermitteln!). Bin bergab zum stehen gekommen. 5 Liter Diesel nachgefüllt und versucht zu starten. Nach ca. 5 min hat der Anlasser seinen Geist aufgegeben! Ruckelte nur ab und zu. Danach kam der ADAC und hat mich angeschleppt - sprang sofort an.
Scheint also Bergab nicht richtig zu entlüften.
Für alle die es interesiert: Tankinhalt ca. 72,5 Liter bis zum abschalten der Tankpistole. Würde aber nicht empfehlen dieses nach zu machen: Kosten (Material) neuer Anlasser 150 Euro.

#4

>Hat jemand das auch schon erlebt? Der Sharan steht mit Tank noch 1/4 voll eine Weile auf einer abschüssigen Strasse (Schnauze unten), dann kriegt er keinen Sprit mehr.

Was ähnliches hatte ich heute morgen. Ich war beim VW-Händler wg. klappernder Geräusche (dreimal dürft ihr raten… jawohl, Koppelstangen) und habe Nase nach unten im abschüssigen Hof geparkt. Als der Meister dann zu ner Probefahrt startete, ging die Tankanzeige los.
Nach der Probefahrt wurde er auf ner ebenen Stelle geparkt - beim anschließende Wegfahren ging die Tankanzeige nicht los.

Sharan, 115 PS TDI, 11/02

#5

>Für alle die es interessiert: Tankinhalt ca. 72,5 Liter bis zum abschalten der Tankpistole.

meine Erfahrung: 86,39 Liter - leergefahren in der Ebene und randvollgetankt (mit Tanktrick) - Reichweite mit einen TDI 110PS / 81KW 98er 1560KM bisher.

Gruß Heiko

#6

Ist schon mehrfach passiert, letztens Tanknadel kurz über (!) ein Viertel, meine Freundin mußte in einer Tiefgarageneinfahrt warten, bis Einfahrt möglich wurde (ca. 5. Minuten) und hat den Motor abgestellt. Dann Anlassversuch. Anlasser und Batterie Top - aber springt nicht an. Also ist sie mit dem Monster runtergerollt - ohne Servo und Bremskraftverstärker, hat gewartet, nach etwa 10 Minuten etwa 20ster Anlassversuch sprang er wieder an un lief wieder. Baim Tanken gingen dann 47 Liter ohne und weitere 16 Liter mit Tanktrick rein. Müssen also noch etwa 23 Liter dringewesen sein !!!
Das Gleiche letzten in den Bergen. Tank 1/4 voll. ca. 10 km bergauf dann 10 km bergab waren geplant nach etwa 2 km bergab bleibt der Motor stehen. Diesel bringen lassen. erst 15 Liter NAchfüllen brachten Erfolg. Der Auslaß am Tank muß wohl niocht an der tiefsten Stelle des Tanks sein sondern aus blödsinnigen Gründen irgendwie hinten. Weiß das jemand?
s>habe das erlebt mit etwas weniger sprit, aber auch die neigung nach vorne war ca 10%
>Muss wahrscheinlich heissen beim runterfahren ist es nicht so schlimm wenn der motor ausgeht wie beim steigen - der konstrukteur hat sich etwas dabei gedacht denkt einer…
>
>>Hat jemand das auch schon erlebt? Der Sharan steht mit Tank noch 1/4 voll eine Weile auf einer abschüssigen Strasse (Schnauze unten), dann kriegt er keinen Sprit mehr. Dies führte nun schon zum zweiten Mal dazu, mit Muskelkraft den Wagen wenden zu müssen, dann geht er irgendwann wieder. In der Ebene zeigt die Uhr dann über 1/4 voll (S 110 PS TDI 1998)

#7

>Ist schon mehrfach passiert, letztens Tanknadel kurz über (!) ein Viertel, meine Freundin mußte in einer Tiefgarageneinfahrt warten, bis Einfahrt möglich wurde (ca. 5. Minuten) und hat den Motor abgestellt. Dann Anlassversuch. Anlasser und Batterie Top - aber springt nicht an. Also ist sie mit dem Monster runtergerollt - ohne Servo und Bremskraftverstärker, hat gewartet, nach etwa 10 Minuten etwa 20ster Anlassversuch sprang er wieder an un lief wieder. Baim Tanken gingen dann 47 Liter ohne und weitere 16 Liter mit Tanktrick rein. Müssen also noch etwa 23 Liter dringewesen sein !!!
>Das Gleiche letzten in den Bergen. Tank 1/4 voll. ca. 10 km bergauf dann 10 km bergab waren geplant nach etwa 2 km bergab bleibt der Motor stehen. Diesel bringen lassen. erst 15 Liter NAchfüllen brachten Erfolg. Der Auslaß am Tank muß wohl niocht an der tiefsten Stelle des Tanks sein sondern aus blödsinnigen Gründen irgendwie hinten. Weiß das jemand?

Moin,

könnte es sein, daß du Dreckteilchen im Tank hast, die den Ablauf bzw die Pumpe verstopfen ???

Bei einer exremen Schräge ist es sicherlich möglich, das kein Sprit mehr kommt. Aber doch nicht, wenn noch 20 L drin sind. Komisch:-(

#8

Wüßte nicht wie Dreck reingekommen sein sollte, außerdem müßte Dreck bei vollen und leeren Tank den gleichen Effekt haben, oder? Probierts mal aus!?
>>Ist schon mehrfach passiert, letztens Tanknadel kurz über (!) ein Viertel, meine Freundin mußte in einer Tiefgarageneinfahrt warten, bis Einfahrt möglich wurde (ca. 5. Minuten) und hat den Motor abgestellt. Dann Anlassversuch. Anlasser und Batterie Top - aber springt nicht an. Also ist sie mit dem Monster runtergerollt - ohne Servo und Bremskraftverstärker, hat gewartet, nach etwa 10 Minuten etwa 20ster Anlassversuch sprang er wieder an un lief wieder. Baim Tanken gingen dann 47 Liter ohne und weitere 16 Liter mit Tanktrick rein. Müssen also noch etwa 23 Liter dringewesen sein !!!
>>Das Gleiche letzten in den Bergen. Tank 1/4 voll. ca. 10 km bergauf dann 10 km bergab waren geplant nach etwa 2 km bergab bleibt der Motor stehen. Diesel bringen lassen. erst 15 Liter NAchfüllen brachten Erfolg. Der Auslaß am Tank muß wohl niocht an der tiefsten Stelle des Tanks sein sondern aus blödsinnigen Gründen irgendwie hinten. Weiß das jemand?
>
>Moin,
>könnte es sein, daß du Dreckteilchen im Tank hast, die den Ablauf bzw die Pumpe verstopfen ???
>Bei einer exremen Schräge ist es sicherlich möglich, das kein Sprit mehr kommt. Aber doch nicht, wenn noch 20 L drin sind. Komisch:-(

#9

Was ist das denn für ein Tanktrick, den Du zitierst??
Gruß,
Marc.

#10

>Was ist das denn für ein Tanktrick, den Du zitierst??
>Gruß,
>Marc.

Klickst du NEUES FORUM…Klickst du FAQ, Tipps… Klickst du 85 Liter statt 70 Liter tanken…
Liest du Beitrag von VK.

#11

Hi,

hatte ich bei meinem „alten“ Sharan auch mal. Die VW´s haben mich für blöd gehalten, nach dem 3. mal hab ich Sie dann das Fzg. abschleppen lassen und siehe da: ein Rückschlagventil musste in die Kraftsoffleitung eingebaut werden. Dann war allerdings Ruhe.

Grüsse

Robert

#12

Hm, frag ich mal bei VW. Danke