Sharan schwankt

Hallo,

ich bin stolzer Besitzer eines Sharan 130PS TDI, Bj 03/2003.

Leider bemängelt meine Familie, dass das edle Gefährt zu sehr schwankt. Ich hatte leider kein Sportfahwerk mitbestellt, da mir bei der Probefahrt nichts entsprechendes aufgefallen ist.

Leider ist es nicht nur die Übelkeit meiner Kinder die mir Sorgen macht. Ich hatte auch das Vergnügen in einer langgezogenen BAB Kurve bei 140km/h ein Vollbremsung machen zu müssen. Die Reaktion des Fahrzeugs hat mich etwas überascht. Das er vorne eintaucht ist klar, das aber gleichzeitig das Heck um die Ecke kommt hat mich überrascht.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gesammelt?
Was kann man tun?

VW meint erst mal auf den Stoßdämpferprüfstand. Sportfahrwerk nachträglich kostet 1200,- Euro !!!

P.S. Ich bin kein Raser. Mein Sharan ist kein Rennwagen und soll auch keiner werden. Benutze ihn als Langstreckenauto und Familienkutsche mit max 150km/h auf freier Strecke.
Habe Sommerreifen 215/55 R16 auf 7x16 montiert. Mit den Winterreifen 195/60 R16 auf 6x16 ist es noch wilder.

Im Voraus Danke für Eure Kommentare.

Grüße Andreas.

#1

Hallo Andreas,

mit 8 x 17 Alu und 225 ZR 45 ist es schon viel besser.
Wenn Du hinten noch 20mm Spurverbreiterung drauf ziehst ist es prima!
Passt alles noch auf die Original Kiste, ohne Umbörteln usw.
TÜV Abnahme kein Problem gewesen.

Grüße
Wolfgang

#2

Hi,
Also ich habe in meinem Ali das Seriensportfahrwerk mit den Serien 215ern und bin sehr zufrieden damit,nicht nur das er damit sehr viel satter auf der Strasse liegt, auch das Schaukeln ist damit zu Ende. Mein Alter Herr Fährt den Seriensharan ohne Sportfahrwerk und mit 195ern und der schaukelt finde ich auch fürchterlich (Fehlt nur noch die Sitzfederung dann ist das Reisebusfealing komplett). Auch verschätze ich mich mit dem Sharan gerne in Kurven. Die gefühlte Kurvenfähigkeit ist bei meinem Ali wesentlich besser und ich hatte noch nie da Gefühl kurz vorm Abflug gewesen zu sein. BTW hat Dein Sharan kein ESP dann schafft manns eigentlich sogar bei Glatteis kaum, daß der Dicke hinten rum kommt. Ein Tip der vielleicht schon ein bischen hilft. Wenn Du Sitzhöhenverstellung hast stell die Sitzemal ganz nach unten, dann hat man schon weniger das Schwankgefühl. Ansonsten kann ich ein Sportfahrwerk nur empfehlen und wie man am Serienfahwerk sieht muss er damit garnicht krass Tiefer sein.
PS Und wenn Du hinten Taschen an den Sitzenhast weiss man ja auch wo man die Spucktüte lassen soll;)
Grüse ToFu

#3

>Hallo,
>ich bin stolzer Besitzer eines Sharan 130PS TDI, Bj 03/2003.
>Leider bemängelt meine Familie, dass das edle Gefährt zu sehr schwankt. Ich hatte leider kein Sportfahwerk mitbestellt, da mir bei der Probefahrt nichts entsprechendes aufgefallen ist.

„Schwanken“ tut auch der „normale Serien ShaGalA“ nicht …
Da man höher als in einem „Kleinwagen“ sitzt merkt man die Seitenneigung in Kurven allerdings deutlicher.

Um auszuschließen das dein Wagen defekt ist, würde ich eine Vergleichsfahrt mit einem anderen Sharan oder Galaxy (kein Alhambra !) machen.

Sollte dir das Serienfahrwerk dann immer noch zu sehr schwanken, würde ich mit deinem Händler über die strafferen Stoßdämpfer des „Sport“ Fahrwerkes diskutieren.

Ein Fahrwerk wie es von den Tunern angeboten wird, würde ich in jedem Fall vorher Probefahren !
Danach neigt sich die Karrosserie überhaupt nicht mehr, aber mit dem „Kotzen“ auf den Rücksitzen und den Bandscheibenschäden fängt es dann erst richtig an …
:slight_smile:

#4

Schon mal geschaut ob sie bei Dir die fehlerträchtigen und schlecht lieferbaren Koppelstangen vieleicht ganz weggelassen haben (oder die Werkstatt hat sie als Ersatz ausgebaut und vergessen wieder einzubauen) ?

Mit freundlichem Gruß
Christian

dessengalaxykeinrennwagenistaberauchnichtübermassigschwankt

#5

>Um auszuschließen das dein Wagen defekt ist, würde ich eine Vergleichsfahrt mit einem anderen Sharan oder Galaxy (kein Alhambra !) machen.

Hi mavo,warum eigendlich nicht mit einem Alhambra?

Gruß Lars dermitseinemali+sportfahrwerksehrzufriedenist

#6

>Hallo,
>ich bin stolzer Besitzer eines Sharan 130PS TDI, Bj 03/2003.
>Leider bemängelt meine Familie, dass das edle Gefährt zu sehr schwankt. Ich hatte leider kein Sportfahwerk mitbestellt, da mir bei der Probefahrt nichts entsprechendes aufgefallen ist.
>Leider ist es nicht nur die Übelkeit meiner Kinder die mir Sorgen macht. Ich hatte auch das Vergnügen in einer langgezogenen BAB Kurve bei 140km/h ein Vollbremsung machen zu müssen. Die Reaktion des Fahrzeugs hat mich etwas überascht. Das er vorne eintaucht ist klar, das aber gleichzeitig das Heck um die Ecke kommt hat mich überrascht.
>Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gesammelt?
>Was kann man tun?
>VW meint erst mal auf den Stoßdämpferprüfstand. Sportfahrwerk nachträglich kostet 1200,- Euro !!!
>P.S. Ich bin kein Raser. Mein Sharan ist kein Rennwagen und soll auch keiner werden. Benutze ihn als Langstreckenauto und Familienkutsche mit max 150km/h auf freier Strecke.
>Habe Sommerreifen 215/55 R16 auf 7x16 montiert. Mit den Winterreifen 195/60 R16 auf 6x16 ist es noch wilder.
>Im Voraus Danke für Eure Kommentare.
>Grüße Andreas.

Hallo Andreas,

mein letzter Van, ein Galaxy Ghia PDi, machte auch solche Zicken, Es war zwar ein Ghiamodell aber an dem Fahrwerk hatten die auch gespart, war nur das Serienfahrwerk drin. Habe dann den Wagen umgerüstet mit einem Fahrwerkssatz, kam damals mit Einbau so um die 1000.-.

Nun fahre ich einen Seat Alhambra Modell CASA mit serienmäßigem Sportfahrwerk seitens Seat eingebaut und im Preis direkt drin.
Der Wagen liegt genial auf der Straße, habe die selbe Bereifung wie Du, nur mit 7,5 Zollfelgen.
Das Eintauchen in die Forderfederung tritt sehr Verstärkt nur bei dem Standartfahrwerk auf, ich selber habe oft schon genug Situationen erlebt wo die Vorderbremsen bei Mir arg Beansprucht wurden, aber der Seat blieb im Gegensatz zum Galaxy, absolut Fahrstabil.

Wegen dem Ausbrechen vom Heck, muß ich die Frage vorschieben, hast Du kein ESP in dem Wagen. Solltest Du eines haben, dann war es zu dem besagten Zeitpunkt bei Dir, entweder nicht Eingeschaltet oder es ist Kaputt oder Du hast eben Keines. Dann werden Dir solche Ausbrüche noch öfters Vorkommen, vorallem im Winter.

Ich hatte solche Ausbrüche beim Galaxy auch aber hörten dann mit dem neuen Fahrwerk auf. Du mußt nur eines Wissen, es gibt solche und solche Fahrwerke, für ein nachträgliches Vanfahrwerk muß Du Geld ausgeben, was Dir später wenn Du das Auto wieder verkaufst, keiner Bezahlt.
Nun überlege was Du machst, ein Test auf dem Fahrwerksprüfstand bei VW oder beim TÜV werden Dir nur zeigen, das Dein jetziges Fahrwerk OK ist.

Vielleicht solltest Du mit deinem Händler intensiv über dieses Problem sprechen, wenn es ein Neufahrzeug ist, sollen Die versuchen das Fahrzeug zu Wandeln oder Dir entgegenkommen bei der Fahrwerksänderung, ansonsten gehts an deinen Geldbeutel.

Dennoch weiterhin viel Spaß mit deinem Van.

Gruß.

Dirk

#7

>
>Hi mavo,
>warum eigendlich nicht mit einem Alhambra?

Der ist imho schon härter als die beiden anderen abgestimmt …
So sagt es mir jedenfalls mein „Popometer“ im Signo (ich kann mich aber auch irren)
Der Sport verhält sich imho wie alle anderen ShaGalA mit „Sport“ Fahrwerk …

#8

>Der ist imho schon härter als die beiden anderen abgestimmt …
>So sagt es mir jedenfalls mein „Popometer“ im Signo (ich kann mich aber auch irren)
>Der Sport verhält sich imho wie alle anderen ShaGalA mit „Sport“ Fahrwerk …

Im Ali „Sport“ ist das Sportfahrwerk schon serienmäßig verbaut, dagegen in"Signo" als Option erhältlich(lt.Prospekt 2003).

Gruß Lars.

#9

>>Der ist imho schon härter als die beiden anderen abgestimmt …
>>So sagt es mir jedenfalls mein „Popometer“ im Signo (ich kann mich aber auch irren)
>>Der Sport verhält sich imho wie alle anderen ShaGalA mit „Sport“ Fahrwerk …
>
>Im Ali „Sport“ ist das Sportfahrwerk schon serienmäßig verbaut, dagegen in"Signo" als Option erhältlich(lt.Prospekt 2003).
>Gruß Lars.
Hallo,
ich denke mal, Mavo liegt mit seiner Vermutung richtig. Mein Alhambra Signo (MJ2002) ist relativ hart gefedert, die Seitenneigung in Kurven hält sich in Grenzen, obwohl mit dem normalen Fahrwerk ausgestattet. Ich hätte zwar gerne das Sportfahrwerk (gab es damals aber nur im Sport), allerdings nur der Optik halber. Die 2,5 cm weniger Luft im Radkasten lassen das Fahrzeug imho harmonischer (weniger Hochbeinig) aussehen. Vom Fahrverhalten habe ich es dagegen noch nie vermisst.

Gruss
Stefan

#10

>>>Der ist imho schon härter als die beiden anderen abgestimmt …
>>>So sagt es mir jedenfalls mein „Popometer“ im Signo (ich kann mich aber auch irren)
>>>Der Sport verhält sich imho wie alle anderen ShaGalA mit „Sport“ Fahrwerk …
>>
>>Im Ali „Sport“ ist das Sportfahrwerk schon serienmäßig verbaut, dagegen in"Signo" als Option erhältlich(lt.Prospekt 2003).
>>Gruß Lars.
>Hallo,
>ich denke mal, Mavo liegt mit seiner Vermutung richtig. Mein Alhambra Signo (MJ2002) ist relativ hart gefedert, die Seitenneigung in Kurven hält sich in Grenzen, obwohl mit dem normalen Fahrwerk ausgestattet. Ich hätte zwar gerne das Sportfahrwerk (gab es damals aber nur im Sport), allerdings nur der Optik halber. Die 2,5 cm weniger Luft im Radkasten lassen das Fahrzeug imho harmonischer (weniger Hochbeinig) aussehen. Vom Fahrverhalten habe ich es dagegen noch nie vermisst.
>Gruss
>Stefan

Hi Stefan,

ich hatte die Möglichkeit im Dez.02 alle 3 Autos Probe zu fahren. Als erstes ein Galaxy TDI mit Tip., 15 Monate alt und 50.000 Km. Schön aber sehr schwammig. Ich hatte beim fahren in schnellen Kurven kein gutes Gefühl. Danach hatte ich einen VW „Family“. Da war das Fahrwerk bedeutend besser. Es lag vielleicht auch daran, dass er erst 5.000 Km runter hatte.
Zuletzt bekam ich bei unserem örtlichen Seat-Händler die Gelegenheit, einen Ali Signo Tiptronic mit Sportfahrwerk zu testen. Genau so mußte unserer Neuer sein. Staff, aber komfortabel.
Alle, die bisher mitfuhren, befanden ihn für „angenehm gefedert“, aber darüber läßt sich ja trefflich diskutieren. :slight_smile:

Gruß Lars, derimautoungernwieaufdercouchsitzt

#11

>>>>Der ist imho schon härter als die beiden anderen abgestimmt …
>>>>So sagt es mir jedenfalls mein „Popometer“ im Signo (ich kann mich aber auch irren)
>>>>Der Sport verhält sich imho wie alle anderen ShaGalA mit „Sport“ Fahrwerk …
>>>
>>>Im Ali „Sport“ ist das Sportfahrwerk schon serienmäßig verbaut, dagegen in"Signo" als Option erhältlich(lt.Prospekt 2003).
>>>Gruß Lars.
>>Hallo,
>>ich denke mal, Mavo liegt mit seiner Vermutung richtig. Mein Alhambra Signo (MJ2002) ist relativ hart gefedert, die Seitenneigung in Kurven hält sich in Grenzen, obwohl mit dem normalen Fahrwerk ausgestattet. Ich hätte zwar gerne das Sportfahrwerk (gab es damals aber nur im Sport), allerdings nur der Optik halber. Die 2,5 cm weniger Luft im Radkasten lassen das Fahrzeug imho harmonischer (weniger Hochbeinig) aussehen. Vom Fahrverhalten habe ich es dagegen noch nie vermisst.
>>Gruss
>>Stefan
>
>Hi Stefan,
>ich hatte die Möglichkeit im Dez.02 alle 3 Autos Probe zu fahren. Als erstes ein Galaxy TDI mit Tip., 15 Monate alt und 50.000 Km. Schön aber sehr schwammig. Ich hatte beim fahren in schnellen Kurven kein gutes Gefühl. Danach hatte ich einen VW „Family“. Da war das Fahrwerk bedeutend besser. Es lag vielleicht auch daran, dass er erst 5.000 Km runter hatte.
>Zuletzt bekam ich bei unserem örtlichen Seat-Händler die Gelegenheit, einen Ali Signo Tiptronic mit Sportfahrwerk zu testen. Genau so mußte unserer Neuer sein. Staff, aber komfortabel.
>Alle, die bisher mitfuhren, befanden ihn für „angenehm gefedert“, aber darüber läßt sich ja trefflich diskutieren. :slight_smile:
>Gruß Lars, derimautoungernwieaufdercouchsitzt

Dann bist Du hier im falschen Club. Die Sofa-Fraktion fährt doch Espace :slight_smile:

Gruss Juticall
(DemseinFahrwerknochniezuweichvorgekommenistaberauchvoneinem"weichen"JapanVanungestiegenist)

#12

>Hallo Andreas,
>mit 8 x 17 Alu und 225 ZR 45 ist es schon viel besser.
>Wenn Du hinten noch 20mm Spurverbreiterung drauf ziehst ist es prima!
>Passt alles noch auf die Original Kiste, ohne Umbörteln usw.
>TÜV Abnahme kein Problem gewesen.
>Grüße
>Wolfgang

Hallo,

vielen Dank für die vielen Kommentare.

Mir ist jetzt klar, dass ich mir kein neues Fahrwerk anschaffen werde. Das Risiko, dass das zu hart wird und die Kotzerei auf der Rückbank dann erst richtig los geht ist mir zu groß.

Ich werde mal den Tip mit den breiteren Reifen verfolgen und mir breitere Sommerreifen anschaffen. Der Unterschied war ja auch schon stark spührbar beim Wechsel von Winter (195) auf Sommerreifen (215).

Nochmal vielen Dank und viele Grüße an alle.

Andreas

#13

Hi Juticall,

lies bitte meinen Anhang noch einmal richtig. :slight_smile:

Gruß Lars, derhierbei35gradschwitzt!

#14

>Hi Juticall,
>lies bitte meinen Anhang noch einmal richtig. :slight_smile:
>Gruß Lars, derhierbei35gradschwitzt!

Oh sorry,

man soll nicht an den Rechner sitzen, wenn man die Kontaktlinsen noch nicht drin hat. Mein Fehler

Gruss Juticall

#15

Schönen Gruß an die Fahrwekrsteile mit 17 und 18" Bereifung.
Spurverbreiterung tut ihr bestes um das Fahrwerk an die Grenzen
zu bringen.

Weine nicht, wenn nach kurzer Zeit Koppelstangen kaputt gehen, Bremsscheiben
rubbeln oder Radlager pfeiffen oder rauschen.

Also ich habe einen 1.8T Family Comfortline ohne Sportfahrwerk und mit
den 16" von VW mit 215/55/16 das reicht alle male.

Laß mal die Dämpfer testen und das Fahwerk vermessen. Prüfe mal den Luftdruck
in den Reifen.

17" und 18" Zöller sind toll für die Optik und man ist vileicht auf der
LAndstraße 4 Minuten schneller am Ziel. Für einen Preis von 3 Führerscheinen,
2 Inneneinrichtungen und locker 1000 bis 1500 Euro für Felgen und Reifen.

Fahr lieber was langsammer und kauf Deinen Kiddys für das gesparte Geld ein
paar Pixi Hefte.

jts
dernacheinemgolfundeinemsierradieaufdembodenlagenendlicheinesänftegefundenhat.
1.8T Family Comfortline Bj12/00

#16

>Hallo,
Hallo Andreas,

ich habe mir vor zwei Wochen in meinen Sharan 2.0 bei 69tkm Stossdämpfer von Fichtel & Sachs einbauen lassen. Modell Sachs Supertouring baugleich mit BOGE automatic.
Die haben, unter Freunden, 290 EUR plus Einbau gekostet. Für den Einbau müsste ich mal die Rechnung raussuchen, da dass im Rahmen der Inspektion lief, aber das war nicht so teuer.
Jedenfalls hat sich das Schwankverhalten deutlich reduziert und die Federung hat sich nicht negativ verändert, eher sogar besser im Ansprechverhalten. Ein völlig neues Fahrgefühl!

Übrigens fahre ich die Standardreifen 195/65R15 auf Stahlfelgen

McRaab

#17

>Hallo,
>ich bin stolzer Besitzer eines Sharan 130PS TDI, Bj 03/2003.
>Leider bemängelt meine Familie, dass das edle Gefährt zu sehr schwankt. Ich hatte leider kein Sportfahwerk mitbestellt, da mir bei der Probefahrt nichts entsprechendes aufgefallen ist.
>Leider ist es nicht nur die Übelkeit meiner Kinder die mir Sorgen macht. Ich hatte auch das Vergnügen in einer langgezogenen BAB Kurve bei 140km/h ein Vollbremsung machen zu müssen. Die Reaktion des Fahrzeugs hat mich etwas überascht. Das er vorne eintaucht ist klar, das aber gleichzeitig das Heck um die Ecke kommt hat mich überrascht.
>Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gesammelt?
>Was kann man tun?
>VW meint erst mal auf den Stoßdämpferprüfstand. Sportfahrwerk nachträglich kostet 1200,- Euro !!!
>P.S. Ich bin kein Raser. Mein Sharan ist kein Rennwagen und soll auch keiner werden. Benutze ihn als Langstreckenauto und Familienkutsche mit max 150km/h auf freier Strecke.
>Habe Sommerreifen 215/55 R16 auf 7x16 montiert. Mit den Winterreifen 195/60 R16 auf 6x16 ist es noch wilder.
>Im Voraus Danke für Eure Kommentare.
>Grüße Andreas.

Nun hab ich es gemacht und war beim VW Händler auf dem Dämpfer-Prüfstand. Das überraschende Ergebnis, nach dem mir der Meister erklärt hatte es könne nichts sein, dann aber trotzdem auf den Prüfstand fuhr:

Eine Seite vorne 74% Dämpfung, der Rest zwischen 40% und 44%.
Oder anders ausgedrückt: von 4 hat 1 den Test bestanden.

Chargenfehler?

Mein Sharan 1,9TDI 130PS Cruise wurde ca. Mitte Februar 2003 gebaut.

Heute war er nun in der Werkstatt und er hat 4 neue Dämpfer bekommen - Garantie.

Das Fahrverhalten hat sich geändert.

Beim Spurwechsel macht er eine normale Ausgleichsbewegung, er schwänzelt aber anschließend nicht mehr sondern fährt stabil weiter.
Kurvenfahrt über Straßenbahnschinen schluckt er jetzt auch ohne Probleme.
Insgesamt fährt er jetzt stabiler als vorher.

Dies nur zur Info.

Ich hoffe es hat keiner ähnliche Probleme und dies war nur ein Einzelfall.

P.S. Kann es sein das das Modell Cruise ein härteres Fahrwerk hat als ein normales Model? Dies hat der VW Händler gesagt, als es um die Bestellung der neuen Dämpfer ging.

Viele Grüße

Andreas

#18

>Eine Seite vorne 74% Dämpfung, der Rest zwischen 40% und 44%.
>Oder anders ausgedrückt: von 4 hat 1 den Test bestanden.

Hallo!

Ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt über welches Problem hier geredet wird. Mein neuer Sharan hat das normale Serienfahrwerk und bis auf die - in meinen Augen van-typische - stärkere Seitenneigung durch höheren Schwerpunkt (an die man sich übrigens sehr schnell gewöhnt) finde ich das Fahrwerk sogar straffer und direkter als das des Passats den ich vorher hatte (allerdings hier mit 120TKM und dem ersten Stoßdämpfersatz!).
Defekte oder verschlissene Dämpfer sind wohl der Grund für dieses hier diskutierte Verhalten.

Ciao,
Picard