#6
>Hallo,
>ich bin stolzer Besitzer eines Sharan 130PS TDI, Bj 03/2003.
>Leider bemängelt meine Familie, dass das edle Gefährt zu sehr schwankt. Ich hatte leider kein Sportfahwerk mitbestellt, da mir bei der Probefahrt nichts entsprechendes aufgefallen ist.
>Leider ist es nicht nur die Übelkeit meiner Kinder die mir Sorgen macht. Ich hatte auch das Vergnügen in einer langgezogenen BAB Kurve bei 140km/h ein Vollbremsung machen zu müssen. Die Reaktion des Fahrzeugs hat mich etwas überascht. Das er vorne eintaucht ist klar, das aber gleichzeitig das Heck um die Ecke kommt hat mich überrascht.
>Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gesammelt?
>Was kann man tun?
>VW meint erst mal auf den Stoßdämpferprüfstand. Sportfahrwerk nachträglich kostet 1200,- Euro !!!
>P.S. Ich bin kein Raser. Mein Sharan ist kein Rennwagen und soll auch keiner werden. Benutze ihn als Langstreckenauto und Familienkutsche mit max 150km/h auf freier Strecke.
>Habe Sommerreifen 215/55 R16 auf 7x16 montiert. Mit den Winterreifen 195/60 R16 auf 6x16 ist es noch wilder.
>Im Voraus Danke für Eure Kommentare.
>Grüße Andreas.
Hallo Andreas,
mein letzter Van, ein Galaxy Ghia PDi, machte auch solche Zicken, Es war zwar ein Ghiamodell aber an dem Fahrwerk hatten die auch gespart, war nur das Serienfahrwerk drin. Habe dann den Wagen umgerüstet mit einem Fahrwerkssatz, kam damals mit Einbau so um die 1000.-.
Nun fahre ich einen Seat Alhambra Modell CASA mit serienmäßigem Sportfahrwerk seitens Seat eingebaut und im Preis direkt drin.
Der Wagen liegt genial auf der Straße, habe die selbe Bereifung wie Du, nur mit 7,5 Zollfelgen.
Das Eintauchen in die Forderfederung tritt sehr Verstärkt nur bei dem Standartfahrwerk auf, ich selber habe oft schon genug Situationen erlebt wo die Vorderbremsen bei Mir arg Beansprucht wurden, aber der Seat blieb im Gegensatz zum Galaxy, absolut Fahrstabil.
Wegen dem Ausbrechen vom Heck, muß ich die Frage vorschieben, hast Du kein ESP in dem Wagen. Solltest Du eines haben, dann war es zu dem besagten Zeitpunkt bei Dir, entweder nicht Eingeschaltet oder es ist Kaputt oder Du hast eben Keines. Dann werden Dir solche Ausbrüche noch öfters Vorkommen, vorallem im Winter.
Ich hatte solche Ausbrüche beim Galaxy auch aber hörten dann mit dem neuen Fahrwerk auf. Du mußt nur eines Wissen, es gibt solche und solche Fahrwerke, für ein nachträgliches Vanfahrwerk muß Du Geld ausgeben, was Dir später wenn Du das Auto wieder verkaufst, keiner Bezahlt.
Nun überlege was Du machst, ein Test auf dem Fahrwerksprüfstand bei VW oder beim TÜV werden Dir nur zeigen, das Dein jetziges Fahrwerk OK ist.
Vielleicht solltest Du mit deinem Händler intensiv über dieses Problem sprechen, wenn es ein Neufahrzeug ist, sollen Die versuchen das Fahrzeug zu Wandeln oder Dir entgegenkommen bei der Fahrwerksänderung, ansonsten gehts an deinen Geldbeutel.
Dennoch weiterhin viel Spaß mit deinem Van.
Gruß.
Dirk