#9
Jetzt wird es schon etwas einfacher:
Das Sound2 hat folgende Anschlüsse:
Mehrfachsteckverbindung I, 8-fach, schwarz
1 - Spannungsversorgung Batterie, plus, Kl. 30
2 - Spannungsversorgung Batterie, minus, Kl. 31
3 - Anschluss für zündschlüsselgesteuertes Ein- und Ausschalten (S-Kontakt)
4 - Radiobeleuchtung, Kl. 58b
5 - Gala (geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung)
6 - Spannungsversorgung Batterie, minus, Kl. 31
7 - Geschaltetes Plus
8 - Stummschaltung Verstärker
Mehrfachsteckverbindung II, 6-fach, gelb
1-5 Ansteuerung CD-Wechlser
6 - StummschaltungTelefon
Mehrfachsteckverbindung III, 16-fach
Das ist das „Flachbandkabel“ welches zum Verstärker geht
Das Kabel zur Mehrfachsteckverbindung I ist ein Adapter an dessem anderen Ende Du einen ISO-Stecker mit folgender Belegung findest:
1 - Gala (geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung)
2 - Spannungsversorgung Batterie, minus, Kl. 31
3 - nicht belegt
4 - Anschluss für zündschlüsselgesteuertes Ein- und Ausschalten (S-Kontakt)
5 - nicht belegt
6 - Radiobeleuchtung, Kl. 58b
7 - Spannungsversorgung Batterie, plus, Kl. 30
8 - Spannungsversorgung Batterie, minus, Kl. 3
Die Lautsprecher steckst Du am Besten direkt am Verstärker ab
Übrigens:
Ist wohl das erste Radio dass ohne Strom funktioniert 