Sharan Bj. 2009 ausgereift?? Was könnt ihr mir empfehlen?

Hallo Leute,

zur Zeit fahren wir einen Sharan TDI Bj. 10/01 (Family, 97 TKM gelaufen)
Wir überlegen einen neueren zu kaufen.(so Bj. 08 oder 09) Jetzt würde ich gerne wissen, ob diese schon ausgereifter sind.Bei unserem Sharan hatten wir Reperaturen wie z.B. Luftmassenmesser, Koppelstangen, Zuheizer, Klima, Massenschwungrad und Kabelbrüche.Ist das bei den neueren Modellen auch noch der Fall? Oder hat VW daran gearbeitet und die Fehler oder Probleme behoben?
Wir möchten gerne einen Sharan 2.0 Tdi haben.(Oder ist der 1.9 besser?)Ob Schaltung oder Automatik, dass wissen wir noch nicht.

Vielleicht können hier ein paar von euch eure Erfahrungen erzählen.

Gruß Brigitte

#1

Bis auf Zweimassens.rad alles Kinder Krankheiten, bei den neuen ist noch mehr Elektronik, viel mehr :frowning: und die heut zu Tage macht sehr viel Probleme :heul: . Vielleicht behalten und weiter fahren 8)

#2

Ja, nimmt den 2.0 TDI mit 140 PS.
Ist sehr ausgereift.
Habe selbst so einen von 03/2008 und in den letzten 2 Jahren 110000 km gefahren.
Absolut kein Problem.

#3

Der Sharan und Alhambra sind in den letzten Jahren mehr oder weniger nicht weiterentwickelt worden. Ein 2009er ist meiner Meinung nach genauso gut oder schlecht wie ein 2004er.
Ich habe einen 2004er und einen 2008er gefahren. Alle Probleme beim 2008er hatte ich auch beim 2004er. Die Klassiker, wie Antriebswellen, Koppelstangen, Klima, Zuheizer, durchgeschmorte Sicherungskästen, klappriges Fahrwerk, abgegriffener Softlack, Kabelbrüche etc ziehen sich durch alle Baujahre bis zum Schluss dieser Modellreihe.

LG
Don

#4

Ich habe mittlerweile den 3. Sharan.

Die Probleme mit den Koppelstangen sind im Rahmen des Rückrufs behoben:
Siehe auch:
www.autokiste.de/psg/0604/5267.htm
Also ab Modell 2006 kein Thema mehr.

Bis jetzt keinerlei Probleme, der nächste Sharan wird dann allerdings schon ein neuer sein, denn der kommt im März 2011.

#5

Hallo,

also ehrlich gesagt kann ich auch nicht verstehen, wie man sehenden Auges in sein Unglück laufen kann (vielleicht etwas übertrieben, aber es trifft den Kern). Warum kauft man sich ein Auto mit bekanntermaßen vielen Mängeln, wenn man doch einen neuen, besseren zum gleichen Preis bekommen kann? O.K., es wäre dann ein Ford und kein VW.
Aber, jeder wie er mag … #-o

#6

Na das ist aber wohl ein wenig untertrieben Hochwürden. Ich würde sogar sagen, dass dieses Auto seit 1995 bis auf Blechretuschen, praktisch unverändert gebaut wird. Einzig die Motorenpalette hat sich „weiterentwickelt“. Fahrwerk, Verkabelungen, Klima, Zuheizer usw. sind doch, mit allen hier beschriebenen Krankheiten, mehr oder weniger „anno tobac“ geblieben. :twisted:

#7

Ok, jetzt soll mir mal jemand ein Auto zeigen, wo es niemals Probleme geben kann ?
Das keinerlei Schwächen hat ?
Und Ford soll dieses Auto bauen ?
Blödsinn.

Nochmals:
Ich habe mittlerweile den 3. Sharan und damit bereits fast eine halbe Million Kilometer hinter mir.
Ohne jegliche Probleme.

Das einzige Problem, daß ich mit EINEM, ich betone nur mit EINEM der 3 Sharans hatte, war das mit den Koppelstangen.
Und das wurde dann gratis im Rahmen des Rückrufs behoben.
Ohne Diskutieren, für alle Sharan weltweit.
Und selbst dieses Problem war kein wirkliches Problem.
Es hat mal gepoltert von der Vorderachse, ok.
Abe das machen andere Autos auch, ohne daß der Hersteller einen Rückruf mit kostenloser Nachbesserung anbietet.
Das Problem wurde dann in kürzester Zeit behoben, das wars.

#8

Ich bin sogar der Meinung, dass die ältesten Fahrzeuge weniger Probleme hatten als manch späteres Modell. Da war imho die Rostvorsorge besser (phosphatiert statt verzinkt), Softlack gab es nicht, Antriebswellen haben aufgrund der niedrigeren Drehmomente besser gehalten, Kurbel für Reserverad war besser konstruiert und das Wischergestänge war bei meinem Bj. 96 auch unauffällig.

Die schlimmsten sind imho die ersten SGA II.

Gruß

t.klebi

#9

Niemand hat gesagt, dass es andere auf jeden Fall besser machen. Trotz allem ist der SGA gegenüber z.B. einem S-Max, Galy III usw. technisch veraltet. Wenn Du mit Deinen Sharans keine außerplanmäßige Werkstattaufenthalte hattest bist Du die Ausnahme und der Neid vieler User hier ist Dir sicher. Wie lange fährst Du Deine (Neu?)-Wagen denn?

#10

Ich habe nicht behauptet, dass der neue Galaxy / S-Max keine Schwächen hat. Wäre wohl auch etwas vermessen. Aber, er ist immerhin ein Auto, dass nicht nur aus Schwächen besteht! :lol:
Wenn du mit deinen 3 Sharan noch nie Probleme hattest, schön für dich.
Wie du diesem Forum entnehmen kannst, bist du damit die absolute Ausnahme!
Das Ganze war auch nur ein Ratschlag, du hast nach unserer Meinung gefragt!
Ich würde auf jeden Fall nie wieder einen SGA kaufen! Davon bin ich geheilt!

Gruß, André

#11

Stimmt. Ich kenne da sogar gleich zwei Hersteller. Seat beim Alhambra und Ford beim Galaxy. :roll:

Du fährst vermutlich die (Neu)Fahrzeuge nicht länger als 3 Jahre und hast bei der Jahresfahrleistung von 50-60 Tkm einen hohen Langstreckenanteil. Das sind ideale Bedingungen um ohne Problem über die Runden zu kommen. Falls doch mal irgendwas ist, wird es problemlos über die Garantie abgewickelt.

Gruß

t.klebi

#12

Ich schon. Ich mag mein Auto.

Gruß

t.klebi

#13

Wer sich damit anfreunden kann, hat zumindest ein ehrliches Auto mit gutem Forum am Hals.

Und was AutoBild etc. alles so schlechtreden… wir hatten in unserem '98er Sharan keine klappernden Armlehnen, die Kunststoffe lösten sich nicht ab, die Elektrik war soweit immer bestens dabei und auch sonst waren wir zufrieden.

Diese billigen Kunststoffüberzüge bzw. -belackungen an den Türgriffen etc. stören mich aber bei der Suche auch…

#14

Einfach austauschen. Die Neuen sind nicht mehr mit Softlack überzogen und greifen sich daher nicht mehr so ab.

Gruß

t.klebi

#15

Nicht zu vergessen, die reihenweise auftretenden Kolbenkipper beim 2.0er Benziner, von denen wir hier ja seit Jahren lesen :mrgreen:

#16

Ich würde beim SGA kein Automatik Getriebe ordern, speziell nicht zusammen mit dem TDI Motor.

#17

Da sind wir uns ja einig! Ich auch! Aber nur meinen Galaxy III.
Beim Galaxy II wurde aus anfänglicher Liebe später eine Hassliebe.

Gruß, André

#18

Wisst ihr was komisch ist ?
Als der Sharan mal schlechte Ergebnisse eingefahren hat bei den Pannenstatistiken, da gab es einen Aufschrei.
Die Japaner waren immer sooo gut.
Also er dann aber ganz vorne war und die Japaner nach hinten gerutscht sind, da wars plötzlich still.
War natürlich alles nur manipuliert, richtig ?

#19

Ich habe natürlich nur von meinen eigenen Erfahrungen berichtet.

Mein Bruder hat aber einen Espace, und was der schon mitgemacht hat, das geht auf keine Kuhhaut mehr.
Und es gibt auch Kollegen mit Espace, da könnte man wirklich trübsinnig werden, wenn man sich die Schwierigkeiten anhört.
Einen Espace mussten sie sogar verschrotten, weil sich nach 2 Jahren nach einem Motorschaden die Reparatur nicht mehr gelohnt hat !!!

Die 2 ersten Sharan habe ich verkauft, und beide Käufer sind bis heute sehr zufrieden.
Der Käufer des 2. Sharans bedrängt mich schon richtig, wann ich den akutellen abgeben möchte.
Und ich muss ihn immer wieder vertrösten, denn der Leasingvertrag lauft nun mal 3 Jahre.

Also in meinem Umfeld dürften alle sehr zufrieden sein mit ihren Sharan.