@uborka Danke für das umwandeln des logs - top!! Umwälzpumpe fällt mir ein, kann es auch keine Werte geben - ich habe meinen Zusatzheizer ja laut Bauplan hier aufgerüstet.Da wird die Kühlmittelnachlaufpumpe verwendet → ergo keine Messwerte. Ansonsten schien mir, daß die Heizung immer voll gelaufen ist, bis ich eben bei ca. 20min sie über den Handschalter ausgeschaltet habe (Außentemperaturschalter in dem Diagramm). Dann läuft eben noch das Gebläse nach zum Abkühlen (grüne Kurve). Auf verminderte Leistung wäre der Zuheizer ja erst gegangen, wenn die Temperatur noch höher geworden wäre. Laut Dr._Fraggle Der Zuheizer D5Z-F, Funktion und Fehlersuche
bei 80°C. Aber der Flammwächter zeigt eben eine sehr höhere Temperatur als in diesem Problemfall hier. Ich habe eben einen noprmalen Lauf aufgezeichnet.
- Einschalten - Spannungseinbruch und Außentemperaturschalter ein
- Gebläse läuft kurz Probe - kurzer Peak beim Gebläse
- dann fängt die Pumpe an zu förden und Gebläse fangt auch wieder an
- ab da dauerhaft im Betrieb
5.Außentemperaturschalter aus (also mein Schalter für Standheizung aus) - Gebläse läuft nach zum runterkühlen
- alles aus