Also wenn die Kühlwassertemperatur schnell auf 85°C steigt, dann wieder ausschaltet und wieder startet und das immer wieder, dann stimmt irgendetwas mit der Umwälzung vom Wasser nicht - Umwälzung ist zu langsam. Das muß nicht immer zu Fehlereinträgen führen, wenn sie langsam ist. Das würde auch die niedrige Temperatur erklären.
Eigentlich spürt man an den Schläuchen vom Zuheizer das Wasser fließen (leichtes vibrieren). Es kann die Umwälzpumpe zu schwach sein - keine Ahnung was bei Standard-Standheizungen noch als Fehler in Betracht kommt (Ventil?).
Bei meiner selbst aufgerüsteten Standheizung hatte ich auch einmal dieses Problem. Da war der hintere Wärmetauscher verstopft. siehe hier Standheizung ging nicht richtig - Ursache Verstopfung