Hallo Leute,
Ich habe wochenlang im schweigen euer Forum durchforstet und melde mich nun bezüglich eine Problem am Fahzeug meiner Schwester :
Sie besitzt einen VW Sharan (2.8 v6 24v 204ps -BJ2001 - besitzt den seit 2005 - 298000km Laufleistung) und hat mit diesem gewaltige Probleme :
Der Motor läuft als würde er nur auf 5 Zylindern laufen (unruhiger Lauf mit verminderter Leistung) und qualmt beim fahren.
Sie hat den Fehlerspeicher auslesen lassen und Es wurde der nockenwellensensor beanstandet (nur ein Eintrag im fehlerspeicher)
Der Verdacht, dass die steuerkette sich gelängt hat, haben wir teilweise - allerdings klappern oder scheppern tut der nicht.
Die Frage : Können diese Symptome auf einen defekten nockenwellensensor zutreffen oder eher auf eine übersprungene Kette?
Das mit dem Auslesen ist so eine Sache. Bei meinem AYL fehlten am Kettenrad der Zwischenwelle die Hälfte der Zähne. Auslesen ? Da war nix mit auslesen.
Bei Schwiegerpapas 3C 3.2 VR6 FSI fehlten ebenfalls 4 Zähne und der Motor lief noch normal !
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Die MWB 208&209 werde ich demnächst auslesen (sobald mein chinakabel endlich da ist)
Zündspulen sollen wohl lt dem freundlichen ok sein (der freundliche hat keinen Rat und hat von sich aus zugegeben, dass sie die v®6er selten zu Gesicht bekommen.
Ich werd die Zündspulen und Kerzen überprüfen, schonmal im Vorraus einen nockenwellensensor kaufen und n steuerkettensatz kaufen (lt meiner Schwester wurde die steuerketten nie gewechselt (auch nicht vom Vorbesitzer) , allerdings wurde auch alle 15000km n Ölwechsel gemacht)
wenn eine od. mehrere Zündspulen hin sind, kommt die MKL,
das Gleiche gilt für defekte Zündkerzen.
Beides erzeugt Zündaussetzer, die MKL geht an und im Fehlerspeicher wird’s hinterlegt.
Wenn Du schon im Vorfeld großzügig bist und ohne eingehende Diagnose Geld ausgeben möchtest, kauf eine neue Kupplung und einen Kurbelwellen-Simmerring dazu, da das Getriebe für den Wechsel der Steuerkette so oder so raus muss.
Hmm ich hab meine AYL Kupplung mit 220.000km auf den BDB Motor wieder übernommen.
Auf der Kupplung war sogar noch das Produktionsdatum zu erkennen. 2002
Interessanterweise sah diese nämlich echt noch Top aus.
Wenn der Wagen z.B. nur Langstrecke gefahren ist kann man gnadenlos die alte wieder rein stecken.
Hallo Leute,
Also meine Schwester konnte nicht auf mein Chinakabel warten und hat den Fehlerspeicher auslesen lassen .
Es sollen folgende Fehler bei laufenden Motor stehen und zusätzlich leuchtet die Motorkontrollleuchte:
-Nockenwellensensor Signal Fehlerhaft
-Zündaussetzer in den Zylindern 1, 3 und 5
Naja, ich werd den Sharan erst am Samstag zu Gesicht bekommen,
Die Werte MWB 208 : -4 MWB 209 : -3
Also werden wohl zZündspulen und/oder Nockenwellensensor defekt sein.
Was würdet ihr dazu sagen?
Mit freundlichen Grüßen
*EDIT:
Kann es eventuell sein, dass die Steuerkette übersprungen ist und der Nockenwellensensor über MWB falsche Werte anzeigt?
Ich weiß selber, dass das alles theoretisch sein kann und dass man am besten einfach nachschauen sollte aber ich möchte einige Fehlerquellen auf Anhieb ausschließen.
Der wagen hat einen unruhigen Leerlauf und fährt kraftlos - zusätzlich raucht es von hinten
1,3,5 ist die hintere Zylinderreihe. Einfach so fallen die nicht aus.
Kette passt. 3 Zündspulen auf einmal glaub ich auch nicht.
Wo kommst du denn her ?
Ich hab das Gefühl das hier eine Ferndiagnose etwas schwieriger wird.
Hallo,
also lt Aussage meier Schwester soll der bei kalten Motor weiß/grau rauchen -> ich vermute einfach mal Sprit im Kat (da Zündaussetzer)
Also der Sharan steht momentan in 63828 (ca 60km von Frankfurt entfernt) ich selbst komme aus Stuttgart und fahre morgen nach 63828.
Ich finde es auch ungewöhnlich, dass gerade die hintere Zylinderreihe Zündaussetzer hat -> ich werd morgen die Zündspulen vom 1,3,5. Zylinder einmal mit den Zündspulen vom 2,4,6. Zylinder tauschen und dann den Fehlerspeicher auslesen.
Also falls jemand morgen mitkommen mag, wäre ich erfreut (Finanziell würde ich denjenigen auch denjenigen Entschädigen)