Hallo,
wer kennt sich mit dem Abgassystem beim Sharan 2.0 TDI DPF Bj. 2006 aus.
Ich habe heute nach dem Anlassen des Motos im MFD eine Fehlermeldung bekommen.
Dort heist es „Abgas Werkstatt“ und zusätzlich leuchtet das gelbe Symbol für die Motorsteuerung auf. Das Symbol und die Fehlermeldung bleibt auch nach dem Neustart des Motors bestehen.
Zu Hause habe ich gleich meinen Diagnoseadapter angeschlossen und ich habe 2 Fehler ausgelesen. Weil es sich um sporadische Fehler handelt, denke ich, die Sache ist nicht unbedingt schwerwiegend. Ich habe vor, eine VAG Werkstatt aufzusuchen, um mir fachkundige Unterstützung zu holen.
Nun bin ich aber aus gutem Grund sehr mistrauisch, was die Diagnosetauglichkeit der sogenannten „Fachleute“ betrifft. All zu oft werden völlig falsche Diagnosen getroffen und unnötig Teile getauscht. Alles für unser hart verdientes Geld. Das muss zwar nicht immer der Fall sein, aber es kann.
Um dem vorzubeugen, möchte ich euch bitten, mir eure Tipps oder sachkundige Erfahrung zu dem Fall mitzuteilen.
Ich bin für alles dankbar! Vielleicht kann ich ja sogar etwas selber reparieren.
Hallo,
erst mal danke für euren Kommentar.
An Fehler löschen habe ich auch schon gedacht.
Unabhängig davon habe ich gehört,das die Differenzdrucksensoren häufig ausfallen.
Ich frage mich, was fällt an dem Sensor aus?
Sind das Verschmutzungen durch Ruß, so dass man vielleicht sogar etwas daran machen kann, oder sind es Kontaktprobleme oder Probleme in eventuell eingebauter Elektronik.
Ich habe so einen Sensor noch nie in der Hand gehabt.
Ich weis aber aus Erfahrung ganz allgemein bei der KFZ Technik wir nur einfachster, billigster Schrott verbaut und ich habe schon oft selber diverse Teile wieder instandgesezt.
Nur, wie gesagt, solch einen Sensor kenne ich noch nicht.
das mit dem einfachsten billigen Schrott ist relativ. Der Sensor muss immerhin Temperaturen von 800 Grad aushalten. Außen ist er Salz ausgesetzt, innen ziemlich heftigen Säuren. Dazu kommt, dass der Sensor heftige Temperaturänderungen in kurzer Zeit verkraften muss.
Hier an dieser Stelle erstmal die Verkabelung überprüfen.
Ist ein defekt der Leitungen ausgeschlossen sollte der Geber G450 erneuert werden.
Der Differenzdrucksensor der alten Generation setzt sich mit der Zeit durch Rußablagerungen zu.
Der neue Sensor ist geändert und ein festbacken der Rußpartikel kommt nicht mehr vor. Teilenummer des veralteten Sensors 07Z906051B. Der neue beginnt mit 078.
Geber ausbauen und beide Leitungen mit Druckluft in richtung DPF durchblasen. Neuen Geber einbauen, fehlerspeicher löschen und anschließend eine Regenerierungsfahrt des DPF einleiten.
Sollte sich die Ladung des DPF nicht verringern ist der Filter voll und sollte erneuert werden. Alternativ gibt es ein Reinungungset für DPF, ist allerdings nicht beim Hersteller zu beziehen sondern gibt es nur im Zubehör. Kosten etwa 170 Euro. Der Geber kostet beim Händler etwa 40-50 Euro.
Bei Fahrzeugen die 2-4 Jahre alt sind, solltet ihr versuchen beim Händler Kulanz zu bekommen, in den meisten fällen klappt das. Ist allerdings der DPF zu stark verschmutzt und eine Regenerierungsfahrt nach erneuertem Geber G450 immer noch nicht möglich, übernimmt der Hersteller die Kosten nur für den Geber und nicht für einen eventuell benötigten neuen DPF.
Der Sensor ist im Motorraum verstaut. Also nichts mit 800°C und Salz. Es ist ein bekannstes Problem bei VW und die Älteren können mal kapput gehen. Ist ein zulieferer Teil aus den USA. Wenn man in tauscht wird der neue kalibriert und ein Update aufgezogen. Meistens geht das auf Kulanz.
Hallo,
Schläuche vom DPF zum Drucksensor auf Undichtigkeit überprüfen. Speziell unterm Motor im Bereich des Auspuffrohrs sind die Kunstoffschläuche durch die Hitze gefährdet. (Kunstoffschläuche knicken ab oder verschmorren)
habe das selbe Problem gehabt, nur beim Alhambra. Nach Anzeige von „Abgas Werkstatt“ zu einem Freund gefahren und der hat dann herausgefunden, dass der Schlauch zum Differenzdrucksensor verschmort war. Nach Rückfrage beim „Freundlichen“ gibt es aber die Schläuche nicht einzeln, sondern nur mit dem Sensor. Kostet mal eben 270 deutsche Petrodollar +MwSt.
Frechheit. Die Schrauben aus dem Set und die Schellen kann man komischerweise einzeln erwerben. lol.
Weiß jemand, aus welchem Material die Schläuche sind oder wo man die bekommen kann? Kann doch nicht die Welt kosten.
Ach so, ein Fehler, der sich scheinbar daraus ergeben hat, war, dass der Motor beim Beschleunigen gepumpt hat. War besonders zu merken, wenn man auf der Autobahn mit Tempomat 140 gefahren ist, heruntergebremst hat und dann wieder den Tempomaten eingeschaltet hat. Vielleicht hatte ja auch schon mal einer das Problem.
So#n Sch…, nun ist er wieder da, der Fehler. Ab und zu sagt Ali „Abgas Werkstatt“ oder " Motorstörung Werkstatt".
Bis jetzt ging die Anzeige Motorstörung beim nächsten Starten weg und Abgas blieb als Störung.
Nu geht auch die Abgasstörung wieder weg. Beim letzten mal Fehlerspeicher auslesen sagt er etwas von Injector, was auf einen Schaden in PD hinweist. Sollte man in dem Fall nur eine tauschen, oder wie es VW vorschreibt alle 4? Ist ja auch eine Sache des Gefühls zwischen Daumen und Zeigefinger.
Hat jemand Erfahrungen damit, nur eine zu tauschen?
Bitte nicht so schnell EUR 170 für ein Reinigungssatz ausgeben, oder sogar ein neue DPF. Bei Dieselschrauber ist die Reinigung per Hochdruckreiniger wohl recht erfolgreich, zumindest es reicht ne ganze Weile. Danach muss man aber eine Aschebeladung angeben, schau mal bei Dieselschrauber vorbei.
Wegen PD, da wurde ich persönlich, ich weiß ist beilange nicht 100%ig, selber ran gehen. Die Dinger sind nicht defekt, sondern nur die Düsen. Auch hier gibt es bei Dieselschrauber was dazu. Bei unter 200tkm und passende Leerlaufruheregelung wurde ich da erstmal nichts machen, bzw den Kabelbaum mal anschauen. Fehler wegen PD, weil die Düsen verkockst sind, kenne ich nicht. Müsste schon extrem ungleichmäßig „verschlissen/verstopft“ sein, wird ja eigentlich nur elektrisch überwacht.
Der Differenzdrucksensor ist wohl ein Bauteil was sehr oft hops geht. Auch noch (bzw sogar noch) bei die CR-Diesels. Hatte es auch schon bei mein CR. Mit dem Fehler rumfahren ist eine schlechte Idee, es wird gar nicht mehr regeneriert.