Sharan 2.0 LPG ab Werk

Hallo,

hab schon öfter Infos aus euren Diskussionen ziehen können. Klasse weiter so!

Meine Frage ist und da hab ich noch nicht finden können:

Hat jemand Erfahrungen mit dem original Sharan 2.0 LPG (Prince) ab VW Werk?

Gruß,

Chris

#1

Hallo zusammen,

ich will mir jetzt nicht selber antworten, da sonst niemand mit mir spricht :smiley: , daher vorab die Info, dass der Gastbeitrag auch von mir ist.

Wäre aber schön, mal etwas dazu zu hören.

Fahre zur Zeit eine 2001 Galaxy PD 115 PS.

Den habe ich 2002 gebraucht gekauft (65Tkm).

Ich weiß nicht, was der Vorbesitzer mit diesem Auto gemacht hat, doch ich hatte nur Pech.

Jetzt habe ich 160.000 km weg und nach 3 Kopfdichtung, neuer Heizung, neuer Querlenker, neuer Zusatzheizung neuer Lichtmaschine usw… für ein neues Auto entschieden.

Es wird eben der Sharan 2.0 LPG United ab Werk.

Hat jemand schon irgendwelche Erfahrungen mit diesem Auto sammeln können? Die Motorisierung gibt es, so glaube ich, seit 2006 ab Werk.

Gruß Chris01

#2

Hallo Chris

Wenn Du weitere Informationen zum 2.0 LPG hast nehme ich diese auch gerne. :slight_smile:

Meine Frau hat diese Woche schon Überlegt ein kleineres :ohnmacht: Auto mit Gas zu nehmen da muss ich also schnell gegensteuern. [-X

Eine Neubestellung passt allerdings nicht in das Bugett 2008, also ist guter Rat Teuer. :-k

#3

@maluni und Chris01

habt ihr euch mal ausgerechnet, was eine Nachrüstung im Vergleich zu die ab Werk Lösung kostet? Bei ein neues Fahrzeug sollte man aber vorher die Sache mit der Garantie klären, also am Besten ein Freundlicher der selber umrüstet. Bei ein Gebrauchtwagen ist das rel. egal.

Wenn man nachrüstet hat man die freie Auswahl, welche Motorisierung man nimmt. Der 2.0 könnte einwenig schwach sein (jenach was man erwartet/haben will). Vom Verbrauch her tun sich die Varianten auch nicht so extrem viel.

#4

Ich habe jetzt sehr viel über alt und neu und Garantie gelesen.

Schlussendlich habe ich jetzt den Werks LPGler bestellt. Damit habe ich das Garantierisiko ausgeschlossen.

Was alt und neu betrifft, so ist auch mein Budget begrenzt. Allerdings ist es mir wichtig, möglichst wenig km auf dem Tacho zu haben und da wäre ein Gebrauchter, eventuell Jahreswagen, zu teuer geworden.

Außerdem muss ich ja noch meinen Galaxy quitt werden und da macht der Freundliche schließlich super Preise im Moment.

Dass ich keinen Rennwagen gekauft habe, ist mir klar. Das komfortable Reisen zwischen 120 und 140 kmh mit genügend Platz für meine Kinder war wichtiger.

Gruß,

Chris001

#5

Hallo, ich denke du wirst viel Freude mit deinem neuen Sharan haben und die 2.0 Liter Maschine ist für den normalen Familienbetrieb ausreichend.

Ich habe meinen 2.0 Liter Sharan vor 2 Wochen umrüsten lassen und bin sehr zufrieden.

:vw:

Gruß

Josef

#6

Gestern war es endlich soweit.

Lieferzeit 6 Monate und ich konnte das Auto endlich abholen.

War schon ein tolles Erlebnis für meine Familie und mich.

Brauchte noch nichteinmal tanken. GAs = voll (wahrscheinlich), Benzin 1/2 voll.

Das Gas reichte für die ersten 390 km. Habe heute 47 Liter Gas getankt.

Bin mal gespannt auf den Verbrauch und lasse die ersten 390km mal ausser betracht, da ich den Füllstand nicht genau kannte.

6 Monat Lieferzeit, weil mein Händler nicht wusste, dass man mit Bestellung des Neuwagens zusätzlich eine Bestellung des Autogaseinbaus auslösen muss. Dafür gab es ein separates Formular, welches erst… naja eben zu spät.

Gruß

Chris

#7

Viel Glück mit dem neuen

Gruß Orhan

#8

Gib mal Bescheid ob der Gas Sharan ab Werk wirklich so ein säufer ist. Ist der Leistungsunterschied zwischen Benzin und Gas wirklich so doll zu merken wie in den Werksangaben beschrieben?

#9

Um einen einigermassen genauen Wert des Verbrauches mit LPG zu ermitteln wirst Du eh noch mehr als einmal tanken müßen.

Das liegt daran das Du nicht immer den gleichen Füllstand deines Tankes beim befüllen erreichen wirst, dies ist sehr Tankstellen und Temperaturabhängig.

Aber so nach den ersten 1000 - 1500 km solltest Du einen guten Mittelwert haben.

Ach ja, fast vergessen: Viel Freude mit dem Neuen und allzeit gute Fahrt. … Und freu dich beim Tanken… :smiley:

Gruß Marco

#10

Viel Spaß noch mit deinem Neuen. =D>

Jetzt fehlt nur noch, dass du dein Profil anpasst. :wink:

#11

Vielen Dank für die gut gemeinten Wünsche.

Ich werde berichten, was der Verbrauch so macht.

Hat mich schon gewundert, dass nur 47 l rein passten.

In zwei Wochen geht es nach Italien. Danach sollte ich genaueres wissen.

Was ich schon einmal sagen kann ist, dass das Auto für die Berge nicht geeignet ist, auch wenn der Leistungsverlust zwischen GAS und Benzin nicht zu spüren ist.

Dafür sind die 2.0 einfach zu wenig.

Gruß,

Chris

#12

Hi Chris,

warum ist er für die Berge nicht geeignet? Verstehe ich überhaupt nicht. Wir haben einen 2l MJ 97 Alhambra mit 115PS, Prins LPG Anlage und einen 1100kg Wohnwagen. Der Ali ist kein Renner mit WW am Berg, aber sehr stetig. Im direkten Vergleich zum 850er Volvo mit etwas über 140PS und 2,5l Hubraum macht der Ali trotzdem eine deutlich bessere und spritzigere Figur, da das Getriebe eben mehr transportermäßig ausgelegt ist, mit deutlich besseren Anschlüssen gerade unter Last. Der Verbrauch ist eher niedriger im Benzinbereich, LPG kann ich nicht sagen, da der Elch nur auf Benzin lief. Wir sind auch mit diesem alten Ali absolut zufrieden, gerade weil die Macken, die er zwangsläufig hat, doch noch meistens mit Bordmitteln und Hirnschmalz zu beheben sind. Es ist eine Familienkutsche, und kein Rennpferd, aber die haben eben meist den längeren Atem!

Peter

#13

Hi Peter,

ich bleib dabei, fürs platte Land ist das Auto super.

Ich habe jetzt 6 Wochen mit dem Auto knapp 7000 km gefahren.

In den Alpen musste man schon mal Schwung holen, um nicht unter die 100 km/h Grenze zu rutschen.

Der Gotthardpass (schreibt man das so? egal) war auf jeden Fall eine Herausforderung. Aber früher ist man ja auch mit dem Käfer da hoch gekrabelt.

Italien mit Gas ist übrigens klasse. Das Tanken mit Service klappt hervorragen. Der Adappter muss allerdings immer dabei sein.

Nun zum Verbrauch des OEM Sharan:

Auf einer Gesamtstrecke von 6000 km habe ich im Schnitt 12,7 Liter Gas gebraucht. Zusätzlich ca. 38 Liter Benzin.

Davon bin ich ca. 4500 km mit Dachbox gefahren.

Bei einer Geschwindigkeit von Ø 160 km/h (mit Box) ging der Verbrauch in Richtung 15 Liter. Im Alpenbereich lag ich zwischen 13 und 14 Litern.

Unter 10 Liter war icvh noch nie.

Ich werde das mal weiter beobachten.

Das Auto läuft im Übrigen super.

Gruß,

Chris01

#14

Wenn dein letzte Wartung länger her ist, das hatte ich auch schon. Nach ein Ölwechsel wurde es wesentlich besser.

Wenn nicht, versuch es doch mal mit ein nicht LL Öl. Ist erstens kein Vollsynthetisches (mehr Verdampfungsverluste) und zweitens recht dünn unter Temperatur, was ich spätestens bei Gasbetrieb nicht so toll finde.

Ich musste immer nachfüllen, etwa 1L auf 20tkm. Jetzt kein Tropfen auf 25tkm, Stand nur um 1/3 gesunken (normal).

Gerade Mobil1 0W40 gekauft. 12L EUR 70-80. Also gleiche Preis wie Longlife. Dafür laut Norm aber nicht für LL geeignet (schon für den Motor, aber nur 15tkm). Wie geschrieben, ich hab das schon 25tkm drinnen.

#15

Ich fahre seit 1 Jahr (15Tkm) einen Werks-LPG und bin zufrieden.

Der Verbrauch liegt bei 11 bis 12 Liter Gas, Langstrecke oder Autobahn bis max. 140 km/h 10 Liter.

Es gab nur einmal im Sommer das Problem, dass die Abgaswarnleuchte kam. Nach erfolgtem Reset erschien sie nie wieder, bis jetzt.

Ich muss jedoch den vielleicht VW typischen Öldurst von 1 Liter auf 4000 km beklagen.

Das sonst teuere Longlifeöl konnte ich mir günstig über unseren Fuhrpark der Firma besorgen.

Also die Gesamtbilanz ist sehr gut. :vw:

#16

Ich habe gelesen, dass der Motor auf Grund seiner weichen Ventilsitze Schaden nehmen kann.

Wurden die Ventilsitze geändert und warum ist kein Additiv notwendig wie z.B. Flashlube?

Kann der Motor auch mit normalem Öl betrieben werden, das heißt nicht mit dem Longlifeöl für 30T km- Intervall?

#17

Der LPG 2,0 Motor hat einen anderen (den vom Touran/Caddy Eco Fuel) Zylinderkopf drauf!

Somit GAsfest!

#18

Danke für die Antwort Neo,

kannst du mir sagen woher du die Information hast?

#19

Klar:

Aus dem Teilekatalog!

Um das gegen zu klären hab ich mit der Forschungsabteilung Erdgas/Flüssiggasfahrzeuge VW Individual gesprochen :wink:

Noch weitere Fragen? :smiley: