Sharan 10 Lautsprecher - Kabelführung? Bessere Lautsprecher?

Hallo zusammen,

ich bin neu hier :wink:

Meine Frage bzw. mein „Problem“ ist folgendes, ich hoffe jemand kann mir guten Rat geben.

Ich besitze einen Sharan (BJ 2006) mit MCD und 10 Lautsprechern.

Mit diesen bin ich aber nicht zufrieden, und will nach und nach aufrüsten. Insgesamt sind meine Ansprüche jedoch nicht unbedingt High-End, es soll schon bezahlbar bleiben…

Entgegen der Ratschläge in vielen Beiträgen habe ich mich also entschieden, hierzu bei den Lautsprechern anzufangen (nicht beim Radio, weil ich es einfach „schade“ um das teure MCD finde es einfach auszubauen, zumal ich die Navi-Funktion und Lenkradbedienung mittlerweile zu schätzen gelernt habe).

Ich dachte mir ich fange also bei den vorderen Lautsprechern an, da ich auch gerade bei der Mittel-/Hochtonauflösung nicht so begeistert bin vom verbauten System (von den Bässen ganz zu schweigen, klar). Endstufe soll evtl. später mittels High-low-Eingang kommen (ich weiss, Kompromiß), das sollte bei neuen Verkabelungen bereits bedacht sein um die Türverkleidungen möglichst nur einmal runterreissen zu müssen, die werden dadurch ja nicht besser.

Nun also meine Frage:

Nach Studium der entsprechenden Beiträge hier habe ich mir die Verkabelung so zusammengereimt (ich bin kein Elektriker, aber ich hoffe man erkennt was gemeint ist):

Anschluß der Lautsprecher erfolgt über einen braunen, 8-Poligen Stecker „Kammer B“

Die Lautsprecher Armaturenbrett und Fronttür (links) sind beide mit „+“ auf Pin 5 , mit „-„ auf Pin 6 gelegt.

Die Lautsprecher hinterer Türgriff, hintere Tür unten und Kofferraum (jeweils die linken) sind alle mit „+“ auf Pin 7, mit „-„ auf Pin 8 gelegt. (rechte Seite sinngemäß)

Ist das so korrekt, oder wie sind die Anmerkungen die gelegentlich bzgl. Parallel / Reihenschaltung von Lautsprechern fallen in diesem Schema umzusetzen? Wo sind die Verzweigungspunkte - im Kabelbaum oder direkt an den Lautsprecherklemmen?

Ich möchte nun ein 2-Komponenten System (welches wäre empfehlenswert?? Preisklasse bis 200 Euro) mit 165er Tief/Mitteltöner in die Tür, Hochtöner im Armaturenbrett, verbauen.

Dazu dachte ich mir den Tief/Mitteltöner (bzw. die Weiche) direkt mit Pin 5/6 anzusteuern, die Weiche in die Tür zu montieren und dann ein neues Kabel zum Hochtöner hoch zu pfriemeln. Das vorhandene Kabel, das jetzt irgendwie zu diesem Lautsprecher führt würde dann einfach stillgelegt… .

Gleichzeitig lege ich mir sozusagen als Ausbaureserve ein Kabel von den Weicheneingängen neu mindestens bis in den Fußraum oder unter den Fahrersitz, wo es isoliert darauf wartet irgendwann mal an eine Endstufe angeschlossen zu werden.

Ist diese Strategie sinnvoll? Gibt es einfachere, bessere Möglichkeiten den Klang im Sharan zu verbesern??

Kann jemand mir nen Tip geben wie ich das Kabel von der Türdurchführung aus nach oben bekomme?

Später sollen evtl. in den hinteren Türen unten3-Wege Boxen (kriegt man da mit entsprechenden Distanzunterlagen evtl. auch 6x9-Lautprecher rein?) eingebaut werden – wie lege ich dann die Lautsprecher im Kofferraum „still“ ohne die Seitenverkleidung im Kofferraum abzubauen, was ja wohl ziemlich mühsam ist?

Schon jetzt vielen Dank für alle Antworten!

Thomas

#1

Hallo Thomas

Den Klang wirst Du schon deutlich verbessern können wenn Du dir ein vernünftiges Radio holst. Nur andere Lautsprecher mit dem Schrottwerksradio , daraus wirst Du keine Klangverbesserung erreichen. Mache also nicht den Fehler und kaufe Dir gute Lautsprecher und lasse sie am Werksradio laufen.

Zudem ist zu raten sowieso eine Endstufe anzuschließen. Desweiteren würde ich Dir raten eine Subwoofer anzuschaffen.

Ein blick in mein Album zeigt Dir wie ich es gamacht habe.

Gruß Stefan

#2

Moin ThomasW,

da Du das Radio lassen möchtest, schalte doch erst einmal eine Endstufe zwischen Radio und den Serienlautsprechern, denn die sind eigentlich nicht so schlecht, wie sie mit dem Serienradio klingen! Das ist deutlich weniger Arbeit! 8)

Viel Spaß beim Basteln!

#3

Hy,

da ja sowieso eine Endstufe verbaut werden soll, auch mal meinen Tipp dazu.

Ich habe die Serienlautsprecher mit Hilfe einer Frequenzweiche, die mit Isosteckern ausgestattet ist Verändert. Die Frequenzweiche wird einfach hinter dem Radio in die Iso Lautsprecherleitung zwischengesteckt und regelt nun die Frequenzen unterhalb von 100Hz ab. Dadurch werden die Serienlautsprecher nicht mehr so stark belastet und halten wesentlich höhere Lautstärken aus. Den Bass hole ich aus einem Sub der mit einer eigenen Endstufe an den Hinteren Lautsprecheranschlüssen des Autoradios angeschlossen ist. Wenn dann mal Hund und Kinder mitfahren, kann ich mit Hilfe des Faders einfach den Sub ausschalten und höhre dann „normallautstärke“ mit den Serienspeakern .

Klappt prima und hält unheimliche Pegel aus.

Also ich finde die Serienlautspreche gut!! ( so wie ich sie betreibe)

Grüße

Marcus

#4

Hallo zusammen

Zuerst mal vielen Dank für die Anktworten

Mit so einer Resonanz gleich am ersten Abend hab ich nicht gerechnet, super!

Hm Ihr meint also die Lautsprecher wären an sich ok…

Naja Ihr seid die Experten da vertrau ich Euch mal

- und spar mir tagelange Demontage der Verkleidungen :wink:

(nebenbei – sind da eigentlich irgendwelche Frequenzweichen oder -filter verbaut, oder muß jeder der Lautsprecher das ganze Frequenzspektrun abdecken? Das sind doch alles 1-Weg Systeme oder? So gesehen macht ja der Hinweis von Marcus überaus viel Sinn!)

Demnach ist die erste Maßnahme die Anschaffung eines Verstärkers, wird gemacht ;).

Wenn ich die Ratschläge richtig zusammenfasse wäre es vielleicht nicht verkehrt einen 4 Kanal Verstärker der zunächst als High-Low-Verstärker die vorhandenen Lautsprecher antreibt (und in fernerer Zukunft auch über Line Anschlüsse eines anderen Radios betrieben wird…) und unter dem Beifahrersitz seinen Platz findet.

Zusätzlich am Line Out des MCD dann einen aktiven Sub unter dem Fahrersitz??

Was meint Ihr?

Der Hinweis mit der Frequenzweiche für die vorh. Lautsprecher von Marcus leuchtet mir sehr ein, könntet Ihr mir da evtl. einen konkreten Typ/Marke vorschlagen, bzw. auf was muß ich da achten? Oder kann so was im Verstärker integriert sein?

Gibt es Empfehlungen für einen günstigen, kompakten und dabei guten Verstärker (klar alles auf einmal…) mit angemessener Leistung (ich hab leider gar keine Vorstellung wie viel Watt der leisten sollte?) für unter den Beifahrersitz sowie einen aktiven Sub den ich unter den Fahrersitz bekomme?

(In einem Beitrag hier den ich leider nicht mehr finden konte hatte Jemand so was verbaut).

Welchen Adapter benötige ich für den Anschluß des Subs, ich denke mal Standardmäßig werden die über Cinchkabel angeschlossen?

Nochal vielen Dank für die Hilfe

Grüße

Thomas

#5

Falls du deine LS doch rausschmeist, ich hätte interesse daran…

LG Michael

#6

Habe mal ein wenig gestöbert zum Thema Hochpassfilter ab 100Hz.

Habe auch direkt was gefunden mit ISO Anschluss und ist sogar von Dietz click.gif

Hat unser Sponsor sowas auch? :-k mal gucken…

Florian

#7

Eine andere Variante als ein passiver Hochpassfilter ist die Auswahl eines ordentlichen Verstärkers der diesen Filter bereits aktiv eingebaut hat.

#8

Eine 4kanal-Endstufe wird sowieso Frequenzweichen haben.

Für den Normalgebrauch dürften aber m. E. Hochpässe und ein aktiver Subwoofer ausreichen.

#9

Hallo!

Ich hab einen Pioneer PRS-D410 verbaut, kostet zwar € 350, erfüllt aber alle deine Wünsche

-) 4-Kanal

-) Ausreichend Leistung, 4 x 75 W RMS

-) Eingang umschaltbar High/Low, kann direkt an einen vorhandenen Lautsprecherausgang des Radios angeschlossen werden

-) Tiefpass und Hochpassfilter

-) Von der Größe passt er leicht unter einen der Vordersitze.

2dd78f2ec64409eb5f57c8c78df96369.jpg

#10

Das entspricht der Blaupunkt GTA 480.

Die hab ich gerade für 109,30 € gegoogelt 8)

edit: die baut etwas grösser, passt aber auch, ich hab die Vorgängerin eingebaut

#11

Hallo zusammen,

ich möchte heute nochmal allen, die auf meine Fragen geantwortet haben, herzlich danken!

Ihr habt mir (hoffentlich :wink: ) die richtige Richtung gezeigt, in der ich meine Basteltätigkeit lenken sollte und mich so vergeblicher Arbeit und auch falschen Investitionen bewahrt…

Ich hoffe andererseits auch daß meine (zwar vielleicht von geringer Sachkenntnis geprägten, in jedem Fall aber doch ziemlich allgemein gehaltenen) Fragen vielleicht auch anderen „Einsteigern“ geholfen haben, die auf der Suche nach Anregungen dieses Forum durchforsten…

Bis dann,

Grüße

Thomas

#12

…und wieder eine dumme sharibo-Frage…

Sind die 10 Lautsprecher auch wieder in einer leitungsparenden Reihenschaltung verknotet?

…und nach eine drauf:

wo sitzen die 10 LS versteckt?

Ich kenne bisher nur meine "Luxus :lol: "-family-Ausstattung

:anxious: sharibo

#13

Hallo Thomas,

ich hatte bei meinem Ali (Mod 2006 mit 10L dürfte identisch sein) auch solche Überlegungen. Die Umstellung des Navi auf - ich denke es war -Bose Soundsystem- einfach testen - war dann doch klanglich besser als gedacht. Es wird hier der Frequenzverlauf wie mit Equalizer verändert. Die brummigen Bässe werden dezenter und die tiefen Bässe knackiger. Auch die Höhen klingen luftiger. Einfach testen, Geld kannst Du immer noch ausgeben. Leider brauchst Du dazu aber VGA-Com.

mfg Alois

#14

Die 10 Lautsprecher sind so verteilt:

2x Hochtöner vorne in der Armarturentafel

2x Tieftöner in den vorderen Türen

2x Hochtöner in den hinteren Türen beim Türgriff

2x Tieftöner in den hinteren Türen

2x Mitteltöner in den hinteren Seitenwandverkleidungen

Diese Ausführung gibts nur in Verbindung mit 4-Kanal Radios, eine Serienschaltung gibt es da nicht, jedoch sind die hinteren Lautsprecher in den Türen mit den Lautsprechern in der hinteren Seitenwand parallel geschaltet.

#15

@ 20ershari

merci!

sharibo