Sharan 1.9TDI 150PS wackelt ab ~80Km/h bei Gasannahme

Hallo zusammen,

mein Auto Sharan 05er 1.9TDI 150PS wackelt, wenn es warmgelaufen ist, ab ~70-80Kmh. Das Wackeln hat nichts mit den Reifen/Profilen zutun und kommt erst dann, wenn man das Gaspedal betätigt. Wenn ich vom Gas gehe, dann gibt’s kein Wackeln mehr.

Wisst ihr vielleicht, woran es liegen könnte? Demnächst muss ich mal Service machen lassen und Kraftstofffilter, Luftfilter und Co. wechseln. Meint ihr, dass es evtl. wegen dem Kraftstofffilter so ist oder was für andere Gründe könnte es denn haben?

Hatte in Vergangenheit mal ein ähnliches Problem mit dem Wackeln, aber das bezog sich dann auf die Reifen auf der Vorderachse, weil diese innen abgefahren waren. Die Reifen wurden damals gewechselt und dann war alles wieder in Ordnung. Bei dem jetzigen Problem sind die Übeltäter allerdings nicht die Reifen…

Zuletzt, als ich den Turbo wechseln lassen habe, wurde bereits mal die Flanschwelle auf einer Seite gewechselt. Wenn es die Antriebswelle sein sollte, dann dürfte das Auto doch allgemein Schwierigkeiten bei der Gasannahme haben und auch bei niedriger Geschwindigkeit wackeln, oder? - Ich habe nämlich keinen Leistungsverlust.

Werde das Auto sowieso in die Werkstatt fahren müssen, aber wäre nett, wenn ich ungefähr wüsste, bei was für einem Problem ich landen würde. Wenn es auch von einem Kumpel oder so zu erledigen ist und nichts wirklich Großes ist, dann wäre es auch ganz nett :smiley:

Vielen lieben Dank im Voraus!

Ich würde hier im Bereich der Vorderachse zu suchen anfangen. Antriebswellen, Radlager und die Gelenke der Achse auf Spiel überprüfen und dann schreiben was dabei zu Tage gekommen ist.

4 „Gefällt mir“

Schief abgefahrene Vorderreifen werden sich sicher nicht reparieren indem man einfach neue Reifen aufzieht.
Also hast du mindestens ein Problem mit der Spureinstellung.
Daher könnte auch (wie schon gesagt) das Wackeln kommen. Wenn Querlenker, Traggelenk oder Spurstange ausgeschlagen ist.
Eine Ferndiagnose ist hier wirklich kaum möglich. Wenn du derart einen Kostenvoranschlag haben willst würde ich die sagen so zwischen 70 und 2.000 €

2 „Gefällt mir“

Korreliert das Wackeln mit der Geschwindigkeit, also der Radumdrehung?
Kommt es bei niedrigem Gang eher vor als bei hohem Gang?
Ich hatte einmal am T3 eingelaufene Kugel-Gleichlaufgelenke.
Die Folge war, dass beim Beschleunigen oder Bergauffahren im niedrigen Gang (also sobald ordentlich Moment an die Räder übertragen wurde), das Gelenk in gewisser Weise „steifer“ wurde und eine rotierende Querkraft auf das (hintere) Antriebsrad übertragen wurde.
Dies führte dann zu einem Rechts-Links-Wackeln / Schwanken im Heck synchron zur Radumdrehung.

2 „Gefällt mir“

Wackeln des Vorderwagens in dem Geschwindigkeitsbereich beim Beschleunigen kommt meistens von verschlissenen Tripod-Gelenken.

Oliver

3 „Gefällt mir“

Erstmal riesen Dank für die hilfreichen Antworten :slight_smile:

Das Auto wackelt im 4. Gang und aufwärts, also erst in höheren Gängen und nur bei Beschleunigung. Manchmal ab 80, manchmal erst ab 100 und manchmal ist es sogar so, dass es kaum spürbar wackelt. Mal stärker, mal weniger stärker, aber trotzdem am Wackeln. Ich weiß nicht, ob ich mir das einbilde, aber wenn das Auto 1,5 Stunden auf der Autobahn ist und halbe Stunde nicht wackelt, dann wackelt er die nächste eine Stunde schon relativ hart und der Motorsound (so kommt es zumindest mir rüber, aber kann auch eine Einbildung sein) hört sich rauer, dunkler an. Das Auto wackelte innen dann so hart und durchgehend, als gäbe es 'nen Erdbeben. Seitdem fahre ich kaum lange Strecken. Innerhalb der Stadt ist kaum was los, da meistens 50 und relativ selten in kurzen Streckenabschnittennur 70 gefahren werden darf. Ansonsten - wie schon erwähnt - erst, wenn das Auto warm ist. Wenn es die Reifen wären, dann müsste es ja die ganze Zeit schon wackeln, egal, ob das Auto im warmen oder kalten Zustand ist, oder nicht?

Die sind es. Du findest sie an den inneren Enden der Antriebswellen.

1 „Gefällt mir“

Könntet ihr mir bitte einen Link davon schicken, damit ich’s mir mal bestellen kann?
Ich finde nur komplette Antriebswellen für das Fahrzeug und keine Antriebswellengelenke :confused:

Auf Ebay habe ich zwar was gefunden, aber weiß nicht, ob es passt & da steht leider auch keine Fahrzeugliste drin. Links können leider auch nicht hier reingepostet werden…

Habe jetzt nochmal geschaut und was gefunden. Der Tripodstern würde mich 35€ kosten. Sollte ich lieber sicherheitshalber beide Seiten wechseln lassen oder einfach beide zusammen?

Willst du nicht lieber die Kiste erstmal hochheben und eine richtige Diagnose machen bevor du jetzt einfach mal aufs Blaue irgendwelches Geld versenkst?

2 „Gefällt mir“

Auch das Gehäuse der Tripode muss getauscht werden. Der Tripodenstern ist oft noch intakt.
Die Lauffläche des Tripoden Gehäuses ist meist an einer Stelle ausgewaschen. Wenn die Passung an einer Stelle weiter außen im Tripodengehäuse passt muss nur das Gehäuse getauscht werden.
oft ist die ganze Welle billiger zu bekommen.

2 „Gefällt mir“

Die Antriebswelle VKJC 7004 von SKF, nur als Beispiel, ist passend für dein Fahrzeug. Diese Welle ist komplett, bei dem Preis würde ich mit der Tripode allein gar nicht anfangen sondern die ganze Welle tauschen.
Aber zuerst auch wirklich feststellen, dass es nicht etwas anderes ist.
Gruß

1 „Gefällt mir“

Ich habe diese Welle in meinem 1,9er mit 150PS auch 1x verbaut. Seit ich das Auto habe wurden schon beide Wellen getauscht, wegen Wackeln durch Tripodengelenke. Mein damaliger Firmenwagen Sharan 1,9er 131PS hatte die gleichen Symptome mit der gleichen Ursache/Lösung.

1 „Gefällt mir“

Und? Ursache gefunden?
Ist das heftige wackeln in seitlicher Richtung, also nach links und rechts? Tritt hauptsächlich bei höheren Geschwindigkeiten auf und dann beim beschleunigen?
Dann ist mit Sicherheit dein 2-Massen-Schwungrad im Eimer! Hier hilft nur der Austausch, und möglichst schnell! Dazu muss i. d. Regel der Motor raus! Lässt du dir zu viel Zeit, ist es möglich, dass dir die Federn der Schwungscheibe durch das Gehäuse kommen und dann brauchst du ein neues (das wird richtig teuer!!!) Das ist ein bekanntes Problem bei SGFA und Bulli’s und wird gerne verschwiegen. Kannst hierfür ca. 2,5T€ einplanen, dann schnurrt er aber auch wieder.
Ist leider so, kam bei mir erst bei 150T Km, ist aber auch schon ab 90T Km damit zu rechnen, leider.
Ich wünsche dir viel Glück und hoffe, es ist bei dir nur eine “Kleinigkeit“.

Wie weiter oben schon steht, kommt das durch verschlissene Tripodengelenke. Das Zweimassenschwungrad schafft vieles, bringt das Auto aber nicht so zum wackeln.

Oliver

Ich möchte hier ungern widersprechen, schon der kosten wegen!
ABER!
Wer das Problem mit dem 2-M-Schwungrad nicht selbst erlebt hat, kann schwer einschätzen wie heftig das ist. Wenn man das Fahrzeug dabei kaum in Spur halten kann, dann ist das wohl heftig.
Ich habe hier auch nur eine weitere Möglichkeit aufzeigen und nicht ein mögliches verschlissenes Tripodengelenk ausschließen wollen. Wie schon am Anfang geschrieben wurde macht es nicht viel Sinn Material einfach zu besorgen/kaufen und auszutauschen ohne vorher auf Notwendigkeit geprüft zu haben. Ich hätte damals auch lieber ein verschlissenes Tripodengelenk ausgetauscht als das 2-M-Schwungrad.
Also, erst einmal die Ursache feststellen, dann die Reparatur durchführen.
Viel Glück dabei :slightly_smiling_face:

Hast du das schonmal erlebt? Ich sagt dir das schüttelt bis ins Lenkrad und der Motor beginnt auch zu vibrieren, so dass man meinen könnte das Motorlager sei defekt.

Hi Leute, sorry für die späte Antwort.

Die Werkstatt, zu der ich das Auto brachte, hatte eine dichte Auftragslage und der Freundliche wurde zwischendurch auch mit Corona infiziert, sodass ich immer noch nicht dran war. Habe erst zum Samstag, den 29. den Termin bekommen, dass er sich das mal in Ruhe auf der Hebebühne anschaut.

Hier wird geschrieben, dass es auch das 2M-Schwunggrad sein könnte, aber meine komplette Kupplung wurde vor 35-40TKM oder so gewechselt, da wurde aber das ZMS ebenfalls gewechselt.

Das Auto wackelt gefühlt von vorne nach hinten, also kein seitliches Wackeln und es müssen nicht immer hohe Geschwindigkeiten sein. Ab und zu (eher selten) kommt es ab dem 4. Gang, wenn ich 70-80 fahre, dass er dann komplett verrückt spielt und ab und zu erst ab 100 auf der Autobahn, wobei es manchmal Tage gibt, wo es dann erstmal gar nicht wackelt.

Wenn es eine teure Reparatur sein wird, dann veräußere ich das Fahrzeug einfach als Export o.Ä. und hole mir was Zeitgemäßes. Das Ding hat mittlerweile seine 15-16 Jahre aufm Buckel :smiley:

Mir hats das ZMS damals nach 2 Jahren auch schon zerschossen gehabt, weil wer auch immer das gemacht hat den Anlasser nicht richtig festgezogen hatte.

Dieses Thema wurde automatisch 730 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.