#60
#30
Hallo ins Forum, hatte im November bei meinem 1,4TSI CAVA EZ: 03/2011 das selbe Schicksal. Bei 69"km ein tiefsonoriges Brummen beim Beschleunigen, in Folge keine Beschleunigung mehr. An Ampel ging der Motor aus und Motorkontrolllampe blieb nach dem erneute Starten an. Auslesen ergab „undefiniertes Signal KW-Sensor“ und „Kraftstoffdosierpumpe Druckproblem“. Beim „Freundlichen“ dann die Diagnose (geführte Fehlersuche):
- Kraftstoffdosierpumpe Druck von 150 bar, normal max. 55 bar.
- Steuerkette gelängt und zweimal gebrochen
- Kolben der Zylinder 1 und 3 Aufprallmarken der Ventile.
D.h. Motorschaden und Defekt der Kraftstoffdosierpumpe. Kostenschätzung beim „Freundlichen“ ca. 7000€- 8000€.
Na dann frohe Weihnachten.
Das Auto wird ausschließlich durch meine Frau gefahren und sie fährt sehr umsichtig. Keine brutalen Kaltbeschleunigungen. Keine „Hochdrehzahlfahrten“. Täglich ca. 60 km Arbeitsweg. Kein Rasseln oder Vibrieren im Vorfeld festgestellt.
Kulanzantrag war aufgrund des lückenlosen (beim „Freundlichen“ durchgeführten) Servicenachweises erfolgreich.
100% auf Motor. 70% auf Arbeitszeit. Betriebsflüssigkeiten und die Kraftstoffdosierpunpe gingen auf unsere Kosten. Blieben immer noch 1400€ Restkosten.
Es gibt eine Konzernübergreifende Regelung für die 1,4TSI Motoren.
Bis 3 Jahre und 50 000km Laufleistung 100% Kulanz. Bis 6 Jahre und 100 000km Laufleistung ca. 70% Kulanz. Bei älteren Fz und höherer Laufleistung meist mindestens 50% Kulanz auf Teile. Nachfragen lohnt, da eine Motorüberholung bzw. ein Tauschmotor bei einem „Freien“ auch nicht günstiger gewesen wären.
Bei bis z.Zt. ca. 6 Millionen verbauten 1.4TSI-Motoren kommt der Konzern bei einer Kulanzregelung immer besser weg, als bei einer Rückrufaktion. Mein alter Sharan 2.0l 85Kw Benziner hat mittlerweile 294" Km auf dem ersten Motor. Noch nie Probleme. Der Konzern kann leider keine standfesten „Benzinmotoren“ mehr bauen. Downsizing ist der Tot der Motoren. …„Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!“