SH und Climatronik

Hallo,

also ich habe meinen Sharan TDI Bj. 07/2001 gebraucht über einen Freundlichen erworben. Ist schon vom Vorbesitzer mit einer SH nachgerüstet worden (Ebersbächer mit FunkFB). Jetzt habe ich mal eine frage, die SH springt zwar an, jedoch schaltet sich keinerlei Lüftung mit dazu. Wenn ich dann die Zündung einschalte wird es zwar sofort mollig warm, bis die Scheiben auftauene vergeht jedoch einige Zeit. Ist das so normal, oder ist das ein fehler, den mein Freundlicher noch beheben sollte (solange noch Garantie drauf ist).

Gruß

Michael

#1

Moin,

steht im Dislpaly HE ???

Manche Kits lassen die Climatronic erst nach dem Ereichen einer bestimmten Wassertemp. zuschalten. Das hat den Sinn, daß sich das kalte Wasser einmal schneller erwärmt, in dem nicht gleich Wärme entzogen wird.

Daher mal durchlaufen lassen.

Oder die Clima ist nicht mit angeschlossen.

#2

Hallo,

bin gerade dabei, den Aufrüstsatz nach der von Chomper beschriebenen Methode zusammen zu basteln. Für den Anschluss an der Climatronik fehlt mir aber noch der Pin, den ich im roten Klimastecker auf PIN 20 legen muss. Schalstplan und alles Andere hab ich. Ich hab darüber schon mal was gelesen, finde den Beitrag aber nicht mehr. Kann mir jemand sagen, unter welcher Nummer ich den Stecker beim freundlichen bekomme??

Danke

Franki

#3

Also Danke für die Info Chomper. Ich hab das gestern noch mal getestet. Motor war relativ warm und habe dann sie SH angeschaltet und siehe da, es steht HEE in der Anzeige und das Geblässe funktioniert. Dann ist das wohl doch so, daß dieses Kit erst ab einer bestimmten Wassertemperatur zuschaltet. Ist halt bei der momentanen Witterung nicht so einfach da was zu probieren, ist hier einfach zu warm.

Trotzdem erst mal danke für die Info.

#4

Hi Chomper,

ich hab das österreichische „Sierra-Nevada-Paket“ - da ist eine Webasto-Uhr (rote Beleutung, Laufzeit 60 min.) verbaut.

Das Climatronic-Gebläse läuft von Anfang an mit - was nur sinnlos Strom frisst. Hast Du eine Ahnung wie man diese „Wassertemperatur-Steuerung“ nachrüsten könnte?

Ich denke, dass ab 30° Temp. der Ventilator Sinn macht.

#5

…ups habe ich noch nicht gehört :?

Ja sicherlich ist das möglich.

Du brauchst nur eine einfache Temp-schaltung

als Bausatz bei C erhältlich( muß ich wenn noch raussuchen).

Mit der wird die Wassertemp. gemessen und ab einer bestimmten Temp wird erst die Klimatronic dazu geschalten. Müßte reichen wenn der Pin 20 unterbrochen wird.

Notfals auch das Geläse mit, ist ja kein Problem ein Relais mit 2 Umschaltern zu nehmen.

Leider hat mein Gal keine Climatronic. :cry: :cry: so zum Testen.

#6

…ups habe ich noch nicht gehört :?

Möchtest Du nähere Infos? Wenn ja schick ich Dir den Flyer per mail.

Ja sicherlich ist das möglich.

Du brauchst nur eine einfache Temp-schaltung

als Bausatz bei C erhältlich( muß ich wenn noch raussuchen).

Hui, dass wär suppi!

Mit der wird die Wassertemp. gemessen und ab einer bestimmten Temp wird erst die Klimatronic dazu geschalten. Müßte reichen wenn der Pin 20 unterbrochen wird.

Notfals auch das Geläse mit, ist ja kein Problem ein Relais mit 2 Umschaltern zu nehmen.

Meineswissens ist der PIN 20 schon mit einem Schalter „unterbrechbar“ gemacht worden. Ich hab zumindest einen Schalter mit 3 Stellungen:

mittlere Stellung: Gebläse rennt normal mit

obere Stellung: Gebläse aus (ich glaub das ist diese Unterbrechung)

untere Stellung: ohne Funktion (ja, da muss der Temp.Dingsbums ran!)

#7

… das mit deinem Schalter könnte passen.

Aber nur wenn es nicht der Schalter vom ZH ist. :wink:

#8

Hallo Bürgel!

Habe den gleichen Seat mit einer Webasto SH.

1) bist du sicher die Heizung läuft 60 min. über die Uhr??

Ist normal nicht möglich, da du 3 Zeiten einstellen kannst, aber nur die Einschaltzeit und nicht die Ausschaltzeit, die Uhr schaltet nach 30 Min. selber aus, ausser es überschneiden sich 2 Zeiten bei der Einschaltzeit.

2) Der Ventilator läuft nicht mit, aus einem einfachen Grund: er würde dir nur unnötig Kalte Luft ins Auto schaufeln, daher läuft er erst nach einigen Minuten an, zuerst der vordere und nach einer Zeit kommt der Hintere minimal dazu, der vorder läuft dann so hoch, wie du denn Ventilator beim Zündungsaus eingestellt hast.

So arbeitet bei mir die Anlage und habe auch das „Sierra-Nevada-Paket“ Baujahr 04/2003 85 KW. und alles ist Original!!

mfg.

#9

Hallo Bürgel,

schau mal auf der Hompege von NDausTue

click.gif

da ist die Temp-Steuerung beschrieben.

Gruß

Franki

#10

Hallo Manfred,

ad 1)

ich hab die 60 min. noch nicht überprüft, aber laut Webasto läuft die Uhr mit den roten LEDs 60 min., die mit den Grünen 30 min. - leider kann ich es momentan nicht prüfen, mein ZH funkt momentan nicht (Montag sieht es sich der Freundlich an). Es ist das „erste“ Sierra-Nevada-Paket, also ohne FB und noch mit der alten, eckigen Uhr.

ad 2)

das ist aber mein „Problem“ - der Ventilator läuft mit, ca. 10 sec. nach Standheizungs-Start hört man ihn bereits.

Das hintere Gebläse läuft meineswissens im SH-Betrieb gar nicht. Bist Du sicher dass die Gebläse-Drehzahl die Du vor Zündungsaus eingestellt hat nicht überschritten wird? Ich merk keinen Unterschied - auch wenn ich auf Gebläsestufe 1 schalte bläst der Ventilator genauso wie sonst. Wie ist es eigentlich wenn Du die Clima vor Zündungsaus OFF schaltest? Bläst er dann gar nicht? (Deswegen hab ich meinen Extraschalter, der das Gebläse unterbricht)

Wenn ich mich richtig erinnere hast Du mal geschrieben, dass Dein Ali aus Italien (oder irgenwo anders) importiert wurde. Dann kann es kein „original“ Sierra-Nevada sein, denn dieses Paket wird vom Logistikpartner des Importeurs (Fa. Hödlmayr, Schwertberg OÖ) eingebaut.

Wer hat´s bei Dir eingebaut? Wenn´s ein SEAT-Händler in Österreich war werd´ ich wohl dort mal vorbeischauen.

@franki

Danke für den Link, sieht vielversprechend aus!

#11

Hallo Chomper,

nachdem es ja nun wieder etwas kälter ist, hab ich heute morgen mal den Test gemacht. SH lief ca. 35 min, Kühlwasser war bei fast 90 Grad, HE stand im Display, eine Aktivierung der Lüftung erfolgte jedoch nicht. Nach einschalten der Zündung kam jedoch sofort mollig warm raus. Das ist doch so sicher nicht gewollt, oder ??

#12

Moin,

hört sich danach an, das entweder dein Relais für die Gebläseansteuerung defekt ist, oder ein Kabel zum Gebläse lose /unterbrochen.

Wenn im Disply HE steht, liegt das Signal (12V) am Steureingang an. Dazu sollte aber auch das Relais für das Gebläse anziehen um dieses anzusteuern. Evtl ist auch nur die Si dafür raus. Müßte dann eine nachgerüstete sein.

Schau mal ob du eine findest.