Es kommt darauf an wie gross dein Geldbeutel bzw dessen Füllung ist und darauf wie gut du selbst schrauben kannst
Meine Erfahrungen bei Autos allgemein waren so das man bei Laufleistungen von >200tkm weniger Probleme haben kann als mit Laufleistungen von unter 100tkm
Es hängt im Endeffekt davon ab wie der oder die Vorbesitzer das Auto gequält haben, wie Wartungen durchgeführt wurden…
Es gibt leider keine Allgemein gültigen Regeln hierfür
Man sollte mal versuchen mit dem Eigentümer zu vereinbaren das man nur das Auto nimmt und er die Kilometer behält. Ob das billiger wird
Ein Kurzstrecken Auto würde ich stehen lassen, dieser hat rund 20TKm/pa gelaufen. Ausgiebig Probe fahren ggf. ein paar Euro investieren und einer TÜV oder Dekra Gebrauchtwagen Untersuchung unterziehen wenn kein „versiertes Gewissen“ dabei ist.
Ich habe eines der ersten Modelle nach Facelift (Geburtsdatum 14.04.2000)
Schau mal in meinen Blog, da siehst du, was ich in den letzten 5 Jahren alles gemacht habe. Ich hatte ihn vor 2 Tkm (bei 220 Tkm) gerade zur Durchsicht und er ist jetzt tiptop.
Sicher muss laufend etwas Geld investieren, das bleibt bei dem Fahrzeug nicht aus. Ich bin auch nicht der grosse Schrauber, habe aber eine Top-Werkstatt.
Bin trotzdem grad dabei, mich nach was neuem umzusehen, zumindestens kann ich den Sharan mit gutem Gewissen verkaufen. Wird mir sicher nicht leicht fallen, da er mich nie im Stich gelassen hat, aber die Regierung möchte etwas in Richtung neuer Ford Galaxy.
Ich habe unseren ersten Sharan aus 2004 330tkm gefahren und gequält. Viel Anhängerbetrieb mit reichlich kg hinten dran. Viele Vollgasfahrten auf langen Strecken. Bei 330tkm war dann Schluß. Kurbelwellenlager defekt. Sicherlich noch reparabel aber er kam dann weg.
Ich hatte eigentlich recht viel Ärger mit diesem Auto. Antriebswellen hat er regelrecht gefressen. Der Motor (130PS TDI mit Schalter) und das Getriebe jedoch waren immer fehlerfrei.
Liegengebleiben bin ich nur einmal, und das wegen einem defekten Relais für 15 Euro. Elektronikprobleme waren auch zu Hauf vorhanden. Ich denke das war ein sogenanntes Montagsauto. Zufrieden bin ich dennoch mit dem Konzept dieses Autos.
Mit Hilfe des SGAF lassen sich die meisten Kinderkrankheiten des Sharans relativ einfach beheben. Die SGAs sind diesbezüglich durchschaut.
Wenn Du halt schrauben kannst und willst würde ich sagen why not?
wurdest du uns erzählen, was du denn kaufen möchtest? Dürfte sich deutlich unterscheiden, ob es ein Benziner oder Diesel ist, ob es ein 2.0 oder 2.8 ist.
Dann hängt es noch daran, wieviel und wielange du die Kiste fahren möchtest. Wo ich mein Sharan gekauft habe, wollte ich mindestens 100tkm mit die Kiste fahren, so um die 4 Jahre.
Wenn du ein Auto suchst und sehr viel fährt und du die Karre möglichst lange behalten möchtest, wurde ich einer kaufen mit weniger drauf. Wenn du eh nur 10tkm/J fährst und sowieso nur für max 5J, dann ist es OK.
ich denke es kommt auch darauf an ob der Wagen in Berlin oder eher in ländlichen Gebiet gefahren worden ist. Langstreckenfahrzeuge kann man auch bei so hohem km kaufen.