Hallo,
ich fahre zwar noch keinen SGA, das soll sich aber demnächst ändern.
Allerdings kommt nur ein Ford in Frage, d.h. es wird ein Galaxy.
Der Wagen sollte dann auch die nächsten Jahre nicht wieder verkauft werden.
Um unseren Anhänger auch auf schlechten/unbefestigten Wegen problemlos ziehen zu können, wäre ein Galaxy Allrad natürlich sehr geeignet.
Desweiteren wichtig:
Moderate Unterhaltskosten.
7-Sitzer.
Gute Zugfahrzeugeigenschaften.
Auch bei Anhängerbetrieb eine vernünftige Reichweite von min. 500km, gerne deutlich mehr.
Wie gesagt, es soll ein Ford sein, damit kommt die einfachste Lösung, der S/A TDI 4-motion nicht in Frage.
Die möglichen Alternativen:
Galaxy-I V6 Automatik 4x4 - Umbau auf LPG (LPI).
Vorteil:
Erprobter Umbau, keine TÜV Probleme.
Grüne Plakette.
Nachteil:
Hoher Verbrauch -> Reichweite mit LPG kritisch.
Kein Reserverad.
Umbaukosten von 3000EUR für eine LPI Anlage.
Unklare zukünftiger Besteuerung nach CO2 Ausstoß ?!?
Galaxy-I TDI 110PS Automatik - Umbau auf Syncro.
Ok, hört sich vielleicht erstmal etwas verrückt an, aber ist es das wirklich? :-k
Wenn man sich zum TDi noch einen Schlacht-SGA-I V6-Syncro holt, dann müßte man doch „nur“ die komplette Hinterradaufhängung, die Kardanwelle inkl. Aufhängung sowie das Automatikgetriebe und Frontstabi vom Syncro in den TDI umbauen. Die um ca. 7% kürzere Übersetzung könnte man ideal durch größere Reifen ausgleichen, das kommt auch gleich der Schlechtwegeeignung zu gute 8) .
Nachteil:
Unvorhersehbare Probleme beim Umbau ?!?
Geneigter TÜV Prüfer muß gefunden werden.
Vorteil:
Geringer Verbrauch - gute Tankreichweite.
Kraftstoff überall problemlos zu erhalten.
Zur Info, wenn überhaupt, dann würde ich solch einen Umbau unter Mithilfe einer berfreundeten Kfz Werkstatt durchführen.
Mir ist schon klar daß sich die 2. Alternative erstmal etwas abwegig anhört. Aber ist es das wirklich ?
Habe ich große Probleme übersehen ?
So, jetzt erklärt mich mal für verrückt
Gruß
rasini