Im Forumbereich hab ich schon viel gesucht, aber für mein Servolenkungsproblem beim Sharan TDI keine passende Erklärung gefunden.
:?: Deshalb dieses neue Posting:
Symptome:
- Nach längerer Fahrt (> 2-3 Stunden) treten die bekannten raunzenden, singenden Geräusche auf; auch spührt man manchmal ein leichtes Pulsieren; das geht dann so weiter bis zum Totalausfall also schwerem Lenken.
- Im Ausgleichsbehälter befindet sich dann VIEL zu wenig Öl; auf der Flüssigkeitsoberfläche sieht man viele Luftbläßchen.
- Nachdem der Sharan abgestellt wird und einige Zeit (30 Min.- 1 Stunde) steht, hebt sich der Ölstand wieder fast aufs normale Maß und wenn man ihn noch länger stehen läßt ist wieder alles OK. Das Lenken geht dann auch wieder ganz normal. Bei Kurzstrecken habe ich also kein Problem.
- Also, Servo-Öl verliere ich keines.
Was wurde bisher gemacht:
- Werkstätte „A“ hat angeblich im Fehlerspeicher einen Fehler gesehen; konnte ihn aber nicht deuten: führte das ganze, weil gerade Sommer war, auf einen rutschenden Keilriemen zurück.
- Werkstätt „B“ hat nachdem das Problem wieder auftrat das Öl und den Keilriemen getauscht [und hoffentlich auch korrekt gespannt].
- Problem trat wieder auf: also hat Werkstätte „B“ einen Druckschlauch auf die Vermutung hin, daß er ausgedehnt sei/werde, getauscht.
- Problem tritt derzeit wieder auf und ich stehe vor einem neuerlichem Besuch in der Werkstatt und eine Urlaubsfahrt steht auch vor der Tür.
Hat jemand eine Ahnung was dazu führt, dass das Öl so weit „verschwinden“ kann?
Kanns der Riemen immer noch sein; eher nicht, denn gepumpt wird anscheinend zu viel? Oder eine falscher Schlauch - das halte ich aber nicht für wahrscheinlich, da ich doch ein gewisses Vertrauen in die Werstätte hab? Gibt es so etwas wie einen Druckregler, der nicht funktioniert und daher das System mit immer mehr Öl vollstopft?
Bitte, bitte um Hilfe!!!
:?:
(:-j) Grüße, Jörg




